Macht die erschlafften Hände wieder stark! (Jes 35,3). Unter diesem Arbeitstitel wird ein Angebot aufgenommen, das in Vergangenheit unter den Besinnungstagen in Münsterschwarzach „Ohnmacht im Vollzug“ ins Leben gerufen worden war. Die Tage dort waren zur geistlichen und physischen Erholung sowie zur Stärkung für alle Seelsorgenden, die im Gefängnis arbeiten.

 

Die Arbeit im Justizvollzug wird komplexer: Handlungsspielräume aller Involvierten werden enger gefasst. In manchen Anstalten werden Bedienstete gehalten, persönliche Handlungsabfragen für mögliche Ereignisse auszufüllen. Das Bedürfnis nach psycho-sozialer Begleitung wird manches Mal weniger beachtet. Zwar gibt es in vielen Anstalten die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), doch was tun die GefängnisseelsorgerInnen für sich und ihrer Psychohygiene?

Durch den sukzessiven Abbau von Behandlungsangeboten wie Gruppenveranstaltungen oder kulturellen Zusammentreffen mit Menschen von "draußen", werden die Inhaftierten oft mit ihren Sorgen und ihrem Wohlbefinden alleine gelassen. Sie sind darauf angewiesen, sich selbst Lösungen in subkulturellen Tätigkeiten zu suchen. Ein „unauffälliger“ Vollzug soll sichergestellt sein, der dokumentiert werden muss. Dies erhöht indirekt den Druck auf die Gefängnisseelsorge. 

Binnenkirchliche Missstände wie die Missbrauchsdebatte belasten zusätzlich, da sich die Seelsorgenden oft in einem Rechtfertigungszwang für ihre Tätigkeiten wiederfinden und diesen Druck konstant durchhalten müssen. Wie können Seelsorgende im Gefängnis täglichen Nöten nachgehen, wenn sie latenter Unterstellungen oder offenen Vorwürfen ausgesetzt fühlen?

Das Angebot wurde in den letzten Jahren durch eine kleine Gruppe von GefängnisseelsorgerInnen gerne wahrgenommen. Die weiteren Termine im Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach sind für das Jahr 2025 die Tage 5. - 9. Mai 2025 und für das Jahr 2026 die Tage 13. - 17. April 2026.

15. Juni 2020
Die Lange-Weile ist genau der richtige Moment
Wie gehen Menschen mit dem Gefühl der Langeweile um? Der Begriff bezeichnet Eintönigkeit infolge fehlender Sinnbeschäftigung und Ablenkungsanregungen. Bei sich selbst zu Hause sein, neue Möglichkeiten durch das erzwungene oder gewollte Nichts-Tun entdecken, ist für manche nicht so einfach auszuhalten. Genau darin steckt ein grosses Potential, ist […]
31. Mai 2020
Sich nicht verbarrikadieren – Türen nach draußen öffnen
Die Kirche(n) müssen sich weiter öffnen, sich aus geschlossenen Räumen und Systemen zurückziehen, und sich den Menschen zuwenden. Pfingsten sei das Fest, das dazu ermutige und Wege eröffnen kann. „Draußen vor den Kirchtürmen, mitten in der Stadt und in der Welt, ist der eigentlich spannende Ort, […]
20. Mai 2020
Wir haben den Himmel (auf Abstand) berührt
Himmeltags-Feiertag: Für die meisten ist es der „Vatertag“. Und der muss dieses Jahr ohne die obligatorische Bollerwagenfahrt ins Grüne auskommen. „Auf Abstand“ dürfte das keinen Spaß machen. Kirche und Christenmenschen feiern Christi Himmelfahrt. Und im Radio gibt´s vielleicht Helene Fischer. „Hab den Himmel berührt“ singt sie. […]
7. Mai 2020
Eben mal „Aufmachen“ und anders mit Gott reden…
Ostern ist jetzt nicht das Fest der großen Geschenke, obwohl es das wichtigste Fest im Christentum ist. Der Grundgedanke des Schenkens begleitet im Jugendvollzug der JVA Iserlohn die Idee, neben der traditionellen Weihnachtstüte, eine Osterbotschaft der Gefängnisseelsorge an die Gefangenen weiterzugeben. Unter dem Titel „Aufmachen“ wurde […]
3. Mai 2020
Livestream der Liedernacht aus dem Bremer Dom
Die HAGIOS-Liedernacht ist ein Mitsing-Konzertprojekt, das von kontemplativer Stille bis zu kraftvollem, vielstimmigem Gesang reicht. Es braucht dazu die eigene Stimme und die Vorfreude auf das Erlebnis, gemeinsam mit vielen anderen Menschen die Kirche in einen großen Klangraum zu verwandeln. Aufgrund der Corona-Lage finden die Konzerte […]
24. April 2020
Über die religiöse Dimension der Corona-Krise
Wenn Prof. Ballhorn einen Regenbogen sieht, dann wünscht er sich, Gott möge sich an sein Versprechen erinnern und die Menschheit bewahren. Derzeit gibt es viele Regenbögen zu sehen, in vielen Ländern Europas malen Kinder dieses Zeichen des Bundes ins Fenster. Die Corona-Krise legt das Leben von […]
Knastschlüssel