Macht die erschlafften Hände wieder stark! (Jes 35,3). Unter diesem Arbeitstitel wird ein Angebot aufgenommen, das in Vergangenheit unter den Besinnungstagen in Münsterschwarzach „Ohnmacht im Vollzug“ ins Leben gerufen worden war. Die Tage dort waren zur geistlichen und physischen Erholung sowie zur Stärkung für alle Seelsorgenden, die im Gefängnis arbeiten.

 

Die Arbeit im Justizvollzug wird komplexer: Handlungsspielräume aller Involvierten werden enger gefasst. In manchen Anstalten werden Bedienstete gehalten, persönliche Handlungsabfragen für mögliche Ereignisse auszufüllen. Das Bedürfnis nach psycho-sozialer Begleitung wird manches Mal weniger beachtet. Zwar gibt es in vielen Anstalten die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), doch was tun die GefängnisseelsorgerInnen für sich und ihrer Psychohygiene?

Durch den sukzessiven Abbau von Behandlungsangeboten wie Gruppenveranstaltungen oder kulturellen Zusammentreffen mit Menschen von "draußen", werden die Inhaftierten oft mit ihren Sorgen und ihrem Wohlbefinden alleine gelassen. Sie sind darauf angewiesen, sich selbst Lösungen in subkulturellen Tätigkeiten zu suchen. Ein „unauffälliger“ Vollzug soll sichergestellt sein, der dokumentiert werden muss. Dies erhöht indirekt den Druck auf die Gefängnisseelsorge. 

Binnenkirchliche Missstände wie die Missbrauchsdebatte belasten zusätzlich, da sich die Seelsorgenden oft in einem Rechtfertigungszwang für ihre Tätigkeiten wiederfinden und diesen Druck konstant durchhalten müssen. Wie können Seelsorgende im Gefängnis täglichen Nöten nachgehen, wenn sie latenter Unterstellungen oder offenen Vorwürfen ausgesetzt fühlen?

Das Angebot wurde in den letzten Jahren durch eine kleine Gruppe von GefängnisseelsorgerInnen gerne wahrgenommen. Die weiteren Termine im Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach sind für das Jahr 2025 die Tage 5. - 9. Mai 2025 und für das Jahr 2026 die Tage 13. - 17. April 2026.

21. Dezember 2021
„Typen wie euch glaubt eh keiner.“ Warum ich glaube…
„Segne Vater diese Gaben,“ sangen wir Anfang der 2000er voller Inbrunst. Nicht auf dem Kirchentag, sondern in unserem besetzten Haus in Köln. Den katholischen Gassenhauer hatten wir aus dem Kloster Himmerod mitgebracht, wo wir ein Wochenende verbracht hatten. Mit zwei Mitstreitern war ich gerade zurückgekehrt in […]
8. Dezember 2021
MENSCH GERNEGROSS – gott gerneklein
Zwei Zeilen, vier Wörter – wo Theologie zu langen Erklärungen ausholen muss, da gelingt es dem Schweizer Pfarrer und Schriftsteller Kurt Marti prägnant zu verdichten. „Wer Texte von Kurt Marti liest, dessen Augen gewinnen … die Fähigkeit, bisher Unbekanntes zu sehen und allzu Bekanntes ganz anders […]
5. Dezember 2021
Giora Feidmann: Der Klang der Hoffnung
Die Klarinette spielt Giora Feidman wie kein anderer. Mit seiner Klezmer-Musik berührt er seit Jahrzehnten die Seele der Menschen. Für sein Engagement für den interreligiösen Dialog und den Austausch zwischen Juden und Deutschen wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Zu seinem 85. Geburtstag bündelt dieser faszinierende […]
28. November 2021
Ikone für das Jugendgefängnis feierlich übergeben
Die neue Jesus-Ikone mit dem Schreiber Raman Aliakseyenka aus Belarus. Die russisch-orthodoxe Kirche in Bielefeld-Sennestadt liegt inmitten eines Gewerbegebietes. Schon von weitem sieht man den vergoldeten Zwiebelturm und die blaue Farbe der Kapelle. Kommt man an diesem Sonntag näher, hört man den meditativen Mehrgesang (Polyphonie), die […]
6. November 2021
In seiner eigenen, inneren Gefängniszelle gefangen
In den ökumenischen Gottesdiensten im Gefängnis geht es um Glauben, Hoffnung und Liebe und wie man der inneren Freiheit ein wenig näher kommt. Die Menschen hinter Gittern sitzen fest und finden es oft schwierig die Schatten ihrer Vergangenheit hinter sich zu lassen. Manch ein Gefangener denkt, […]
1. November 2021
Bilder zeichnen eigene Wirklichkeit, nie ganze Realität
Wenige Tage nach der Bundestagswahl machte ein Bild die Runde und brachte das Internet beinahe zum Explodieren. Nach ersten Sondierungsgesprächen posteten vier PolitikerInnen ein Selfie mit der Unterschrift: „Auf der Suche nach einer neuen Regierung loten wir Gemeinsamkeiten und Brücken über Trennendes aus. Und finden sogar […]
Knastschlüssel