Macht die erschlafften Hände wieder stark! (Jes 35,3). Unter diesem Arbeitstitel wird ein Angebot aufgenommen, das in Vergangenheit unter den Besinnungstagen in Münsterschwarzach „Ohnmacht im Vollzug“ ins Leben gerufen worden war. Die Tage dort waren zur geistlichen und physischen Erholung sowie zur Stärkung für alle Seelsorgenden, die im Gefängnis arbeiten.

 

Die Arbeit im Justizvollzug wird komplexer: Handlungsspielräume aller Involvierten werden enger gefasst. In manchen Anstalten werden Bedienstete gehalten, persönliche Handlungsabfragen für mögliche Ereignisse auszufüllen. Das Bedürfnis nach psycho-sozialer Begleitung wird manches Mal weniger beachtet. Zwar gibt es in vielen Anstalten die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), doch was tun die GefängnisseelsorgerInnen für sich und ihrer Psychohygiene?

Durch den sukzessiven Abbau von Behandlungsangeboten wie Gruppenveranstaltungen oder kulturellen Zusammentreffen mit Menschen von "draußen", werden die Inhaftierten oft mit ihren Sorgen und ihrem Wohlbefinden alleine gelassen. Sie sind darauf angewiesen, sich selbst Lösungen in subkulturellen Tätigkeiten zu suchen. Ein „unauffälliger“ Vollzug soll sichergestellt sein, der dokumentiert werden muss. Dies erhöht indirekt den Druck auf die Gefängnisseelsorge. 

Binnenkirchliche Missstände wie die Missbrauchsdebatte belasten zusätzlich, da sich die Seelsorgenden oft in einem Rechtfertigungszwang für ihre Tätigkeiten wiederfinden und diesen Druck konstant durchhalten müssen. Wie können Seelsorgende im Gefängnis täglichen Nöten nachgehen, wenn sie latenter Unterstellungen oder offenen Vorwürfen ausgesetzt fühlen?

Das Angebot wurde in den letzten Jahren durch eine kleine Gruppe von GefängnisseelsorgerInnen gerne wahrgenommen. Die weiteren Termine im Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach sind für das Jahr 2025 die Tage 5. - 9. Mai 2025 und für das Jahr 2026 die Tage 13. - 17. April 2026.

25. Mai 2021
Irgendwann ist der Tank leer. Wo tanken in Krisenzeiten?
Ende Mai 2021, meine Frau und ich sitzen zum ersten Mal seit 8 Monaten wieder in einem Biergarten und genießen über alle Maßen diesen kleinen Teil der zurückgewonnen Freiheit. In der Corona-Krise der zurückliegenden Monate ging das ständige Vertrösten und Warten auf bessere Zeiten mit einem […]
22. Mai 2021
Gelb im Kontrast zu den grünen Feldern und Bäumen
Rapsfelder soweit das Auge reicht. Knallgelb. In ihrer Farbe stechen sie deutlich ab vom blauen, wolkenverhangenen Himmel. Die grünen Felder und Bäume treten in den Hintergrund. Auch wenn das sehr schön aussieht, bedeutet die gelbe Pracht für viele Menschen, dass sie verstärkt der Pollenallergie ausgesetzt sind. […]
18. April 2021
Klagend-schreiend meine Hoffnung buchstabieren
Die Corona-Krise schlägt vielen schwer aufs Gemüt. Sie macht traurig, wütend, verzweifelt und will kein Ende nehmen. Die Psalmen sind das Gebetbuch der Bibel. Hier finden sich Klagen. Gott wird angeklagt und angeschrien. Es ist ein ehrliche Auseinandersetzung mit sich und der Wirklichkeit. Klagen, auch in […]
17. April 2021
Weltethos im Knast. Zum Tod von Hans Küng
Der Name Hans Küng ist nicht nur ein Lesestück in meinem Studium gewesen. Er ist viel mehr für mich. Seine zugewandte Menschlichkeit, seine Kritik und sein weltweiter Einsatz in der Aussöhnung der Religionen und Weltanschauungen haben mich gespannt seinen Weg verfolgen lassen. Ihm war nicht wichtig, […]
7. April 2021
Dem Jesuskind der Marienstatute fehlt die Hand
Nach dem Gottesdienst geht ein jugendlicher Inhaftierter in den Chorraum der 140 Jahre alten Kirche der Justizvollzugsanstalt Herford und bleibt an der Marienstaute stehen. Er bekreuzigt sich mehrmals und berührt die Marienstatue mit seiner Hand. Dies wiederholt er mehrmals. Mit einem zufriedenen Gesicht geht er weiter. […]
6. April 2021
Ceelen: Erst im Knast so richtig verstanden
Im Gefängnis, bei den Ausgeschlossenen, bin ich Jesus nähergekommen als durch mein Theologiestudium. Im Bunker, in der Isolierzelle habe ich ihn sagen hören: „Ich war gefangen und du bist zu mir gekommen.“ Und sonntags beim Knastgottesdienst ließ er durch mich vor der Kommunion sagen: „Kommet zu […]
Knastschlüssel