Es freut uns, dass Sie von uns hören möchten! Wir haben Sie in unsere Abonnenten-Liste für den Newsletter der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. eingetragen. In Ihrem zugesandten Newsletter an Ihre E-Mail Adresse können Sie sich jederzeit austragen. Den Link dazu finden Sie in der Fußzeile im Newsletter.

 

Unserer Newsletter erscheint in regelmäßigen Abständen. In der Regel geschieht dies nach 15 neuen Beiträgen. Der Newsletter lebt von Artikeln aus der Praxis und den Erfahrungen in den Gefängnissen. Gerne können Sie einen Artikel an king(at)jva-seelsorge.de zur Veröffentlichung zusenden. Zum Newsletter kommen die Hinweise auf Studientagungen und den Fortbildungsangeboten hinzu, die an wechselnden Orten stattfinden.

 

Letzte Newsletter-Ausgaben

Datenschutz

 

Noch ein paar News lesen?

1. Mai 2020
Von Lockerungen ist in der Gefängniswelt die Rede
„Wir kriegen das gebacken.“ Dieser aufmunternde Werbeslogan einer Großbäckerei könnten „wir“ in der Corona-Krise, im gleichen Boot rudernd, den Gefangenen und den Menschen draußen wünschen. Wenn Menschen um ihr Leben kämpfen, geschieht dies in diesen Tagen auf unseren Intensivstationen und ist beängstigend nah; wenn Menschen um […]
27. November 2021
Einsamkeit im Gefängnis: Gift, das durch den Körper strömt
„Herr Pfarrer, ich halte das hier nicht aus, ich habe Angst alleine in der Zelle, ich war noch nie wirklich alleine“ – ein Satz, den ich oft in Gesprächen mit Inhaftierten, die neu in die baden-württembergische Justizvollzugsanstalt Bruchsal kommen, höre. Seit 14 Jahren arbeite ich als […]
23. Oktober 2019
Mit Knastcharme zieht ein Hotel die Gäste an
Theo Kurtz | Mittelbayerische Zeitung. Eine Klingel an der Pforte und vergitterte Fenster über der schmalen hölzernen Eingangstür. Das ist das Entree zu einem der wohl ungewöhnlichsten Beherbergungsbetriebe der Republik. 2013 hatten zum ersten Mal im Hotel Fronfeste zahlende Gäste ihr Haupt zur Nachtruhe gebettet. Bis […]
29. Dezember 2024
Eine gewisse Übung, „dass wir Dir helfen müssen“ (Etty Hillesum)
Das Jahr 2024 geht mit Erschütterung und Leiderfahrung zu Ende. Das Attentat auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat tiefe Verwundungen in der Stadt hinterlassen, Menschen wurden getötet und schwer verletzt, viele traumatisiert. Einige fühlen sich nicht mehr sicher und von der Politik allein gelassen. Die Kriege […]
27. August 2020
Die Gefängnisseelsorge zwischen Raum und Institution
Das Gefängnis gilt als „Brennglas der sozialen und politischen Situation in unserer Gesellschaft“. Auch wird es als Seismograph beschrieben, der in eindrücklicher Weise gesellschaftliche sowie soziale (Fehl-) Entwicklungen und Schieflagen aufdeckt und sichtbar macht. Die Beschreibungen des Gefängnisses als Brennglas oder als Seismograph bringen viel Richtiges […]
23. Dezember 2020
Geschlossene Türen. Nicht mehr ein X für ein U machen
Im Film „Der Hauptmann von Köpenick“ lässt der Gefängnispfarrer die Gefangenen den Choral anstimmen: „Bis hierher hat mich Gott gebracht“. Sehr fein ist die Doppelbödigkeit dieser Aussage in Szene gesetzt. Ich bin immer wieder amüsiert über diese Art der Situationskomik. Doch nun muss ich über mich […]
10. April 2022
Einmal im Mittelpunkt stehen und die Krone aufsetzen
Palmsonntag – ein Sonntag wie jeder andere. Der Alltag im Gefängnis beginnt um 7.30 Uhr mit dem Austeilen des Frühstückes. Ein Paar Scheiben Brot mit Marmelade gibt es. Die Hausarbeiter stehen parat, sie teilen das Essen an jeden einzelnen Haftraum aus. Verschlafen kommt der eine Jugendliche […]
8. Juli 2025
Bischof Gerber besucht Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt
Im Rahmen des von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahres, das Gefängnisse und Gefangene besonders in den Blick nimmt, hat Bischof Dr. Michael Gerber im Juni die Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt besucht. Begleitet wurde er von Dr. Andreas Ruffing, zuständiger Dezernent für Diakonische Seelsorge im Bistum Fulda, sowie seinem […]
16. Dezember 2023
Biblische Botschaft ist im Knast schwer ins Wort zu bringen
Nachdem ich die Außenpforte des Gefängnisses erreicht habe, muss ich bis zu meinem Büro neun schwere Stahltüren auf- und wieder zuschließen. An das Geräusch des Knochens, wie der Schlüssel seiner Form wegen im Knast heißt, habe ich mich gewöhnt. Will ich von meinem Büro zu einem […]
Knastschlüssel