Es freut uns, dass Sie von uns hören möchten! Wir haben Sie in unsere Abonnenten-Liste für den Newsletter der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. eingetragen. In Ihrem zugesandten Newsletter an Ihre E-Mail Adresse können Sie sich jederzeit austragen. Den Link dazu finden Sie in der Fußzeile im Newsletter.

 

Unserer Newsletter erscheint in regelmäßigen Abständen. In der Regel geschieht dies nach 15 neuen Beiträgen. Der Newsletter lebt von Artikeln aus der Praxis und den Erfahrungen in den Gefängnissen. Gerne können Sie einen Artikel an king(at)jva-seelsorge.de zur Veröffentlichung zusenden. Zum Newsletter kommen die Hinweise auf Studientagungen und den Fortbildungsangeboten hinzu, die an wechselnden Orten stattfinden.

 

Letzte Newsletter-Ausgaben

Datenschutz

 

Noch ein paar News lesen?

23. Juli 2021
Die Schmetterlinge müssen die Freiheit haben
Ein Rettungswagen fährt durch beide geöffneten Tore in die Justizvollzugsanstalt ein. Grund der Alarmierung ist, dass ein Häftling in der Sonderfreistunde massiv auf den Kopf eines Mitgefangenen einschlägt, der dort auf der Bank sitzt. Dieser wird nach der Erstversorgung ins Revier gebracht. Er ist ansprechbar, kann […]
27. Juli 2019
Lehrer Herr Rotzoll unterrichtet auch Mörder
Alexander Lange | Neue Westfälische. „Herr Rotzoll ist ein richtig Guter“ findet Jakob (Name geändert). Immer korrekt, hilfsbereit und fair. Manchmal sogar zu fair, sagt er: „Die Lehrer draußen waren viel strenger.“ Die ganze Klasse lacht laut auf. „Ja Mann, ist echt so.“ Herr Rotzoll lacht […]
24. Juni 2022
Situationskomik, Galgenhumor oder echtes Lachen?
Gefangene im Gefängnis sollen nichts zu lachen haben, meinen viele. Tatsächlich wird dort viel geweint. Jeder Neue im Strafvollzug sieht aber sofort: Viel gelacht wird dort auch. „Ich wäre längst im Irrenhaus, wenn ich nicht mehr lachen könnte.“, sagt ein Lebenslänglicher. Situationskomik, Galgenhumor, lachendes Überspielen von […]
4. März 2022
Wie Worte für Menschen weiter wirken können
Eine Frau schreibt Petrus Ceelen aus der Psychiatrie, dass ein Satz aus seinem Buch sie vom Suizid abgehalten habe. Kaum zu glauben, dass ein paar Worte einem Menschen das Leben retten können. Ein gutes Wort wirkt wie Balsam. Manche Worte sind Gift. Wie Worte weiterwirken, davon […]
30. Juli 2020
Sicht eines Inhaftierten zur Corona-Besuchssituation
Ein Brief erreicht die Redaktion von einem Inhaftierten einer bayrischen Justizvollzugsanstalt, der aus Sicht eines Betroffenen den Umgang mit Strafgefangenen in Zeiten von Corona kritisiert. Die Besuchssituation für Familienangehörige und PartnerIn sind reglementiert. Für Gefangene, die eh bereits isoliert sind, bedeutet dies eine doppelte Bestrafung. Die […]
17. Mai 2022
Auseinandersetzung, die das Leben tatsächlich verändert
In der Gefängnisseelsorge wird besonders deutlich, welchen wichtigen und notwendigen Zusammenhang es zwischen Gespräch und Gottesdienst gibt. Es sind die gleichen Menschen, die im Alltag Krisen aushalten und bewältigen, sich Lebens- und Glaubensfragen stellen – und miteinander vor Gott stehen, beten und feiern. Die Unmittelbarkeit in […]
15. Januar 2025
Gefängnisse sind unsichtbare Orte. Gefangene unsichtbare Personen
Dr. Rolf Stieber hat sein berufliches Leben „lebenslänglich“ im Gefängnis verbracht: Er gehörte als evangelischer Pfarrer zum Seelsorgeteam in der JVA Werl in NRW. Von einigen seiner Begegnungen mit Gefangenen in den 25 Jahren, von berührenden Schicksalen und dem Alltag im Knast erzählt der Theologe in […]
22. Januar 2021
Wunsch nach Leben: Einsatz und Widerstandskraft gefragt
Wie bei vielen anderen spüre ich bei Inhaftierten so etwas wie den Wunsch nach Leben, die Sehnsucht nach Glück, Annahme, Zuwendung, Verständnis, Fülle und Zufriedenheit. Vielleicht ist das die geheime positive Basis für den Zugang und das Verständnis zwischen denen und „uns“ Bediensteten einer Justizvollzugsanstalt. Wir […]
17. August 2022
„Eine angenehme Haftnacht, Herr Richter…“, ruft ein Inhaftierter
Ein Richter, der sich freiwillig in Haft begibt? Zumindest symbolisch und im Rahmen von Gesprächen mit jugendlichen Inhaftierten vor Ort hinter Gittern. So geschehen in der Jugendanstalt (JA) Raßnitz in Sachsen-Anhalt. Mittlerweile ist Bruno Glomski, der ehemalige Jugendrichter des Amtsgerichtes Halle/Saale, seit einigen Jahre pensioniert. Zu […]
Knastschlüssel