Der Vorstand der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. pflegt den Austausch und die Kontakte zur Evangelischen Gefängnisseelsorge, der Bundesvereinigung der AnstaltsleiterInnen (bvaj), dem Katholischen Büro in Berlin und der Deutschen Bischofskonferenz. Die fünf Vorstandmitglieder leiten den Verein und bereiten die Studientagungen zusammen mit den jeweiligen Regionen vor. Der Vorstand wird mit den Beirats-MitgliederInnen erweitert.

Der für vier Jahre gewählte Vorstand (Vorsitzende/r, zwei StellvertreterInnen, SchatzmeisterIn und SchriftführerIn) führen repräsentative und leitende Funktionen für den gemeinnützigen Verein aus, verwalten die Finanzen und arbeiten mit der Geschäftsstelle - vertreten durch eine prozentual angestellte Mitarbeiterin - zusammen. Der Vorsitzende wird mit 50 % Arbeitspensum seitens des Vebandes der deutschen Diözesen (VDD) und den Mitgliedsbeiträgen finanziert. Mit den Aufgaben in der Justizvollzugsanstalt vor Ort ist der Vorsitzende entsprechend freigestellt. Alle anderen Vorstandstätigkeiten erfolgen ehrenamtlich. Der Vereinssitz ist Bonn. Hier finden Sie den Rechenschaftsbericht 2024/2025 des Vorsitzenden...

Vorsitzender

Andreas Bär


Stellvertreter

Frank Kribber


Kontakt LeiterInnen JVA´en
JVA Lingen (Niedersachsen)

Stellvertreter

Michael King


Öffentlichkeitsarbeit
JVA Herford (NRW)

Schatzmeister

Georg Becher


Erzbistum Paderborn
JVAen Bielefeld-Senne, Detmold

Schriftführer

Alfred Stadler


News

15. Dezember 2022
Weihnachtsamnestie: Gott kloppt keinen in die Tonne
Papst Franziskus hat um eine Weihnachtsamnestie für Gefangene gebeten. Für Pfarrer Stefan Schwarz ein richtiger und wichtiger Schritt. Weihnachten zeige den Häftlingen, dass Gott niemanden fallen lässt, sagt der Gefängnisseelsorger der JVA Rheinbach in Nordrhein-Westfalen im Interview mit domradio.de. Was halten Sie denn von der Bitte […]
6. November 2022
Von den Erfahrungen anderer lernen und sich verändern
„Die aktuelle Debatte zum theologischen Begriff ,Synodalität‘ hat durch Papst Franziskus einen fundamentalen Perspektivwechsel erfahren: Die Sicht ist weg vom Amt und der Verantwortung der Bischöfe und des Papstes hin zum ganzen Volk Gottes eingetreten“. Diese Auffassung hat der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof […]
30. September 2022
„Ich will Dir die Schlüssel des Himmelreichs geben“ (Mt 16,19)
Die Schlüssel verleihen Bediensteten in einer Justizvollzugsanstalt Macht über die Inhaftierten, ob sie es nun wollten oder nicht. Besonders deutlich wird dies, wenn Gefangene in ihre Hafträume zurückgebracht werden müssen. Die Übertragung der Schlüsselgewalt bedeutet Herrschaft und Macht. Zugleich erinnern die Schlüssel an das neutestamentliche „Ich […]
10. September 2022
Der „Synodale Weg“ hat es in die tagesschau geschafft
Jetzt hat es der „Synodale Weg“ der deutschen Katholischen Kirche in die tagesschau geschafft. Die Inhalte ernten nur Kopfschütteln. Was machen die da schon wieder? War doch klar, dass die Mehrzahl der amtierenden Bischöfe eine andere Sexualmoral ablehnen. Enttäuschte Gesichter und tiefe Betroffenheit. Das ist das […]
5. September 2022
Ratlosigkeit: Sinkendes Schiff, das Glaubwürdigkeit einbüßt
Wenn einer einen Turm bauen will, setzt er sich dann nicht zuerst hin und berechnet die Kosten, ob seine Mittel für das ganze Vorhaben ausreichen? Haben wir uns verrechnet? Habe ich mich verrechnet? Wir alle haben zu bauen geglaubt, keinen Turm, aber „lebendige Gemeinde“ nannte man […]
3. September 2022
Gedenk-Kundgebung nach Gewalttat an verstorbenen Malte
Mehr als 5.000 Menschen haben auf dem Prinzipalmarkt in Münster des 25-jährigen Trans*Mann Malte C. gedacht, der nach einer brutalen Gewalttat am Rande des Christopher-Street-Days (CSD) in Münster gestorben ist. Malte war dazwischen gegangen, als ein junger Mann teilnehmende Frauen beleidigt hat, und war von diesem […]