Der Vorstand der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. pflegt den Austausch und die Kontakte zur Evangelischen Gefängnisseelsorge, der Bundesvereinigung der AnstaltsleiterInnen (bvaj), dem Katholischen Büro in Berlin und der Deutschen Bischofskonferenz. Die fünf VorstandmitgliederIn leiten den Verein und bereiten die Studientagungen zusammen mit den jeweiligen Regionen vor. Der Vorstand wird mit den Beirats-MitgliederInnen erweitert.

Der für vier Jahre gewählte Vorstand (Vorsitzende/r, zwei StellvertreterInnen, SchatzmeisterIn und SchriftführerIn) führen repräsentative und leitende Funktionen für den gemeinnützigen Verein aus, verwalten die Finanzen und arbeiten mit der Geschäftsstelle - vertreten durch eine prozentual angestellte Mitarbeiterin - zusammen. Der Vorsitzende wird mit 50 % Arbeitspensum seitens des Vebandes der deutschen Diözesen (VDD) und den Mitgliedsbeiträgen finanziert. Mit den Aufgaben in der Justizvollzugsanstalt vor Ort ist der Vorsitzende entsprechend freigestellt. Alle anderen Vorstandstätigkeiten erfolgen ehrenamtlich. Der Vereinssitz ist Bonn. Hier finden Sie den Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden...

Vorsitzender

Andreas Bär


Stellvertreter

Frank Kribber


Kontakt LeiterInnen JVA´en
JVA Lingen (Niedersachsen)

Stellvertreter

Michael King


Öffentlichkeitsarbeit
JVA Herford (NRW)

Schatzmeister

Lothar Dzialdowski


Ethik im Vollzug
JVA Bielefeld-Brackwede

Schriftführerin

Stephanie Kersten


Berlin
JVA Moabit

News

9. März 2019
Die Bedingungen haben sich verschärft
Aus dem Fastenhirtenbrief, Bischof Dr. Gerhard Feige. Die Kirche hat inzwischen in unserer Gesellschaft an Bedeutung wieder verloren und seit dem Missbrauchsskandal auch enorm an Vertrauen eingebüßt. Zudem sind wir aufgrund demografischer und anderer Entwicklungen wesentlich weniger und im Durchschnitt auch älter geworden. Über 80% der […]
20. Februar 2019
Pflichtzölibat der Priester als freiwillige Option?
Wie steht es um die Zukunft des Pflichtzölibats? Limburgs Bischof Georg Bätzing findet, man sollte Priestern die freie Wahl lassen, ob sie heiraten oder nicht. Genau wie der Dogmatiker Michael Seewald hält er eine nationale Lösung für möglich – unter einer Bedingung. Der Limburger Bischof Georg […]
3. Februar 2019
Kirche: Nach Worten müssen Taten folgen
Weiheämter für Frauen, Zölibat, Sexualmoral und Machtbegrenzung: Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat einen offenen Brief von bekannten Theologen und Katholiken veröffentlicht, die sich mit diesen Inhalten an Kardinal Marx wenden. Zu den neun Unterzeichnern des Briefes gehören Ansgar Wucherpfennig, Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in […]
6. Dezember 2018
Keine Angst vor großer Unterschiedlichkeit
Als Dekanin für die Gefängnisseelsorge im Bereich der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) bringe ich Grüße mit aus dem Landeskirchenamt und aus dem Vorstand der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge. Wir freuen uns über die Einführung von Daniela Bröckl als Diözesanbeauftragte für Gefängnisseelsorge im Erzbistum Paderborn. Der […]
16. November 2018
Debatte um Missbrauch wird weitergehen
Eigentlich hatte das Thema der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. auf ihrer Studientagung im September 2018 in Ludwigshafen nichts mit der Missbrauchsdebatte zu tun, sondern das Tagungsthema hieß: „AndersSein am AndersOrt“. Aber dennoch war es das Subthema der ganzen Tagung, denn zeitgleich war die Versammlung der […]