Der Vorstand der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. pflegt den Austausch und die Kontakte zur Evangelischen Gefängnisseelsorge, der Bundesvereinigung der AnstaltsleiterInnen (bvaj), dem Katholischen Büro in Berlin und der Deutschen Bischofskonferenz. Die fünf VorstandmitgliederIn leiten den Verein und bereiten die Studientagungen zusammen mit den jeweiligen Regionen vor. Der Vorstand wird mit den Beirats-MitgliederInnen erweitert.

Der für vier Jahre gewählte Vorstand (Vorsitzende/r, zwei StellvertreterInnen, SchatzmeisterIn und SchriftführerIn) führen repräsentative und leitende Funktionen für den gemeinnützigen Verein aus, verwalten die Finanzen und arbeiten mit der Geschäftsstelle - vertreten durch eine prozentual angestellte Mitarbeiterin - zusammen. Der Vorsitzende wird mit 50 % Arbeitspensum seitens des Vebandes der deutschen Diözesen (VDD) und den Mitgliedsbeiträgen finanziert. Mit den Aufgaben in der Justizvollzugsanstalt vor Ort ist der Vorsitzende entsprechend freigestellt. Alle anderen Vorstandstätigkeiten erfolgen ehrenamtlich. Der Vereinssitz ist Bonn. Hier finden Sie den Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden...

Vorsitzender

Andreas Bär


Stellvertreter

Frank Kribber


Kontakt LeiterInnen JVA´en
JVA Lingen (Niedersachsen)

Stellvertreter

Michael King


Öffentlichkeitsarbeit
JVA Herford (NRW)

Schatzmeister

Lothar Dzialdowski


Ethik im Vollzug
JVA Bielefeld-Brackwede

Schriftführerin

Stephanie Kersten


Berlin
JVA Moabit

News

27. Mai 2019
Gefängnisseelsorge ist Teil der Resozialisierung
Justizministerin Katy Hoffmeister in Mecklenburg-Vorpommern dankt dem Erzbistum Hamburg für die zügige Neubesetzung der Stelle in der Justizvollzugsanstalt Bützow: „Seelsorge ist Teil der Resozialisierung“, so die Justizministerin. „Die Seelsorge gehört zum Justizvollzug. Daher ist es gut, dass in der JVA Bützow neben dem evangelischen Pastor Andreas Timm […]
13. Mai 2019
Marco Petrelli wechselt seine Zuständigkeit
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) unterstützt den eingetragenen und kirchlichen Verein der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Dies geschieht durch das Sekretariat der Bischofskonferenz im Bereich der Pastoral. Im Referat für spezielle Seelsorgebereiche war Marco Petrelli für die Gefängnisseeelsorge zuständig. Er wechselt nach seiner Elternzeit in den […]
10. Mai 2019
Die Initiative Maria 2.0 ruft zum Kirchenstreik
Die Frauen kämpfen für eine Erneuerung der Kirche und treten in den Streik: Aus der kleinen Initiative ist ein bundesweiter Protest geworden. Es hat ganz klein angefangen: Fünf Frauen von Heilig Kreuz in Münster finden sich nicht damit ab, dass Ämter in der katholischen Kirche nur […]
9. Mai 2019
Was suchen Gefangene? Was geben SeelsorgerInnen?
Wenn einer ins Wasser gefallen ist und um Hilfe schreit, dann sollte man ihm den Rettungsring zuwerfen. Was aber soll man tun, wenn einer sich ständig ins Wasser fallen lässt? Immer wieder neu den Ring zuwerfen? Offenbar ist nicht jedes Retten eine wirkliche Hilfe. Um welche […]
3. April 2019
Trauerfeier – Mit oder ohne „Geistlichen“?
Mein Freund Jupp wollte, dass ich seine Trauerfeier halte. Das war auch der große Wunsch seiner Familie. Aber dies wurde mir verwehrt, weil ich kein „Geistlicher“, sondern ein „Laientheologe“ bin. Laut Bischofskonferenz kann bei pastoraler Notwendigkeit auch ein Laie zur Leitung von Begräbnisfeiern beauftragt werden. Soweit, […]
30. März 2019
Haben Kloster und Knast Gemeinsamkeiten?
Schwester Johanna Domek OSB besuchte am Tag der Inhaftierten die Justizvollzugsanstalt Köln und feierte einen Gottesdienst mit ca. 50 inhaftierten Frauen. Johanna Domek OSB (* 1954) war Priorin des Benediktinerinnenklosters von der Ewigen Anbetung in Köln-Raderberg. Sie trat 1974 in das Kloster ein und wurde 1986, […]