Der Vorstand der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. pflegt den Austausch und die Kontakte zur Evangelischen Gefängnisseelsorge, der Bundesvereinigung der AnstaltsleiterInnen (bvaj), dem Katholischen Büro in Berlin und der Deutschen Bischofskonferenz. Die fünf Vorstandmitglieder leiten den Verein und bereiten die Studientagungen zusammen mit den jeweiligen Regionen vor. Der Vorstand wird mit den Beirats-MitgliederInnen erweitert.

Der für vier Jahre gewählte Vorstand (Vorsitzende/r, zwei StellvertreterInnen, SchatzmeisterIn und SchriftführerIn) führen repräsentative und leitende Funktionen für den gemeinnützigen Verein aus, verwalten die Finanzen und arbeiten mit der Geschäftsstelle - vertreten durch eine prozentual angestellte Mitarbeiterin - zusammen. Der Vorsitzende wird mit 50 % Arbeitspensum seitens des Vebandes der deutschen Diözesen (VDD) und den Mitgliedsbeiträgen finanziert. Mit den Aufgaben in der Justizvollzugsanstalt vor Ort ist der Vorsitzende entsprechend freigestellt. Alle anderen Vorstandstätigkeiten erfolgen ehrenamtlich. Der Vereinssitz ist Bonn. Hier finden Sie den Rechenschaftsbericht 2024/2025 des Vorsitzenden...

Vorsitzender

Andreas Bär


Stellvertreter

Frank Kribber


Kontakt LeiterInnen JVA´en
JVA Lingen (Niedersachsen)

Stellvertreter

Michael King


Öffentlichkeitsarbeit
JVA Herford (NRW)

Schatzmeister

Georg Becher


Erzbistum Paderborn
JVAen Bielefeld-Senne, Detmold

Schriftführer

Alfred Stadler


News

1. Februar 2023
Es gab nicht nur Jubelschreie hin zur neuen Dienstordnung
Im Januar 2022 bekannten sich 125 Katholiken – viele davon im kirchlichen Dienst – öffentlich als nicht heterosexuell. Die Initiative #OutInChurch plante diese Aktion in Zusammenhang mit der ARD-Dokumentation „Wie Gott uns schuf“. Was hat sich seitdem nach einem Jahr getan? Ein Interview mit Pastor Frank […]
30. Januar 2023
#OutInChurch: Die Initiative gründet einen Verein
Zum ersten Jahrestag haben sich mehr als 100 Mitwirkende der Initiative #OutInChurch – Für eine Kirche ohne Angst in Köln getroffen. Neben der Vernetzung untereinander sowie mit anderen kirchlichen Reformgruppen, stand besonders die Gründung des Vereins im Vordergrund. Für die Initiative #OutInChurch ist die Vereinsgründung ein […]
29. Januar 2023
Selig, die sich trauen, menschlich zu sein
Stellen Sie sich vor, Sie begegnen jemanden und dieser fragt Sie: „Wie geht es Ihnen?“ In seinen Augen sehen Sie, dass dieser Mensch wirklich interessiert ist. Sie widerstehen der Gewohnheit, sofort „gut“ zu sagen und weiter zu gehen. Ein kurzes Innehalten – Sie suchen nach einer […]
20. Januar 2023
#OutInChurch Beziehungsstatus: Es bleibt kompliziert
Vor einem Jahr gingen queere Mitarbeitende der katholischen Kirche an die Öffentlichkeit und sprachen über Ängste und Diskriminierung. #OutInChurch zieht eine positive Zwischenbilanz – und will einen Verein gründen. An jenem Montag im vergangenen Januar 2022 haben ihre Gesichter die deutschen Medien dominiert: 125 haupt- und […]
8. Januar 2023
Sehnen sich alle nach Heilung? Lebensbrüche und Abgründe
Auf der Eingangstür zur Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg gibt es einen kleinen Bronzeengel zu sehen, nah dem Türgriff erscheint er dem Besucher zugeneigt. Einmal sah ich, dass ihm jemand ein paar Rosen zwischen die Arme geschoben hat, als wolle er jeden ankommenden Menschen mit blühenden […]
3. Januar 2023
Perspektivwechsel: Die andere Seite der Verehrung
Im Jahr 2005 rieb ich mir nur die Augen über das, was vom Weltjugendtag in Köln in den Medien berichtet wurde. Wie können so viele junge Menschen einem alten Mann huldigen, der eine erzkonservative Sexualmoral vertritt? Papst Benedikt mag ein renommierter Theologe gewesen sein. Er lebte […]