Der Vorstand der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. pflegt den Austausch und die Kontakte zur Evangelischen Gefängnisseelsorge, der Bundesvereinigung der AnstaltsleiterInnen (bvaj), dem Katholischen Büro in Berlin und der Deutschen Bischofskonferenz. Die fünf Vorstandmitglieder leiten den Verein und bereiten die Studientagungen zusammen mit den jeweiligen Regionen vor. Der Vorstand wird mit den Beirats-MitgliederInnen erweitert.

Der für vier Jahre gewählte Vorstand (Vorsitzende/r, zwei StellvertreterInnen, SchatzmeisterIn und SchriftführerIn) führen repräsentative und leitende Funktionen für den gemeinnützigen Verein aus, verwalten die Finanzen und arbeiten mit der Geschäftsstelle - vertreten durch eine prozentual angestellte Mitarbeiterin - zusammen. Der Vorsitzende wird mit 50 % Arbeitspensum seitens des Vebandes der deutschen Diözesen (VDD) und den Mitgliedsbeiträgen finanziert. Mit den Aufgaben in der Justizvollzugsanstalt vor Ort ist der Vorsitzende entsprechend freigestellt. Alle anderen Vorstandstätigkeiten erfolgen ehrenamtlich. Der Vereinssitz ist Bonn. Hier finden Sie den Rechenschaftsbericht 2024/2025 des Vorsitzenden...

Vorsitzender

Andreas Bär


Stellvertreter

Frank Kribber


Kontakt LeiterInnen JVA´en
JVA Lingen (Niedersachsen)

Stellvertreter

Michael King


Öffentlichkeitsarbeit
JVA Herford (NRW)

Schatzmeister

Georg Becher


Erzbistum Paderborn
JVAen Bielefeld-Senne, Detmold

Schriftführer

Alfred Stadler


News

1. Juli 2023
Blick auf den Grund: Die „ruach“ funkt dazwischen
Mehr als eine halbe Million Menschen haben im vergangenen Jahr die Katholische Kirche verlassen. Hochgerechnet und angenommen, der Heilige Geist funkt nicht dazwischen, gibt es die Kirche noch 20 Jahre, dann sind alle weg. Einerseits könnte das tatsächlich so werden, der Vertrauensverlust ist massiv und die […]
18. Juni 2023
Eben nicht: „Ich bringe den lieben Gott, bekehrt Euch mal…“
Das Evangelium erzählt, dass Jesus mit Zöllnern und Sündern isst und dafür Ärger mit den Rechtgläubigen bekommt. Was dieses Vorbild Jesu für uns heute bedeutet, sagt der ehemalige Gefängnisseelsorger René Pachmann. Er arbeitete von 2016 bis 2021 als Seelsorger in Berliner Gefängnis der JVA Plötzensee. Warum […]
15. Juni 2023
Erfahrungen von Machtmissbrauch im pastoralen Dienst
Wieder ein Buch über Missbrauch in kirchlichen Kreisen? Es ist ein Novum, dass sich jetzt Betroffene „LaiInnen“ im pastoralen Dienst öffentlich zu Wort melden. Der Ursprung ist eine bundesweite Umfrage des GemeindereferentInnen-Bundesverband. Sind Gemeinde- und PastoralreferentInnen als pastorale Profis in der klerikal-hierarchischen Männerkirche strukturell zweitrangig? Viele […]
27. Mai 2023
Ängstlich hinter Türen, damit nichts durcheinanderkommt
Wie eine Ouvertüre bereits anklingen lässt, was die gesamte Musik dann entfachen wird, leitet der Evangelist Johannes seine Erzählung vom Pfingstereignis ein mit den Worten „am Abend des ersten Tages“ – und erinnert so an den ersten Tag der Schöpfung, an dem Gott rief „Es werde […]
26. Mai 2023
Ergreifender österlicher Sound einer Müllpresse?
Welche Geräusche passen zum Hochfest des Heiligen Geistes? Einige Sounds aus dem Gefängnis sind ebenso pfingstlich deutbar. Jedes Fest hat seine Geräusche. Biblisch oder Liturgisch. Genauso gibt es Alltagsgeräusche, die symbolisch passen. Das Gloria mit Orgel, Schellen und Glocken… Nach Tagen des Schweigens aller Instrumente ist […]
18. Mai 2023
Perspektivwechsel: Kirche Kopf über. Trotzdem Zugang bauen…?
Das rote Haus „Kopf-über“ steht in Putbus auf der Insel Rügen und auf der Insel Usedom findet man ein ähnliches Haus in blauer Farbe. Die Bauten stellen eine ungewöhnliche Herausforderung für die Sinne des Menschen dar. Als Gesamtkunstwerk verwirrt das Bauwerk. Nichts ist wie es scheint […]