Die Seelsorge in den Justizvollzugsanstalten wird auf Diözesan- und Bistumsebene geregelt. Vor Ort sind Regionalvorsitzende, Diözesanbeauftragte, SprecherInnen oder Dekane an der Schnittstelle zwischen MitarbeiterInnen, Bistum und dem Land tätig. In einigen Diözesen und Bistümern gibt es an den Ordinariaten und Generalvikariate zuständige Referenten für die Kategorial- und Gefängnisseelsorge.

Kontakt

 

GefängnisseelsorgerInnen treffen sich regelmäßig in ihren Konferenzen auf der Landes- und Bistumsebene und in ökumenischen Zusammenkünften. Kontakt zu einzelnen GefängnisseelsorgerInnen kann über die jeweilige Justizvollzugsanstalt erfolgen. Regional werden unterschiedlichste Projekte und Initiativen seitens der katholischen und evangelischen Gefängnisseelsorge geplant und durchgeführt.

 

Nord

Erzbistum Hamburg | Bistümer Hildesheim, Osnabrück, Münstersches Offizialat

📚 Broschüre 📚 Leitlinien Bremen

Marcus Lühn | JVA Lingen + Damaschke

Ostdeutsch

Erzbistum Berlin | Bistümer Erfurt, Görlitz, Dresden-Meißen, Magdeburg

Stephanie Kersten (JVA Berlin-Moabit) | Christoph Pitsch (JVA Brandenburg)

6. September 2024
Ein etwas anderer Tagesablauf: Sommerfest im Jugendvollzug
An diesem Freitag ist der Tagesablauf in der Justizvollzugsanstalt Herford ein anderer als sonst. Im Jugendvollzug findet das Sommerfest statt. „Das ist wie ein Dorffest hinter Mauern“, sagt ein Gefangener. Verschiedene Attraktionen werden geboten, ein DJ macht Musik und an den Essensständen gibt es Pizza und […]
28. August 2024
Emphatisch-wertschätzende Kommunikation im Knast
Hinter Gittern herrscht oft ein raues Klima. Sowohl unter Bediensteten wie unter den Inhaftierten. Ist an diesem AndersOrt eine gewaltfreie Kommunikation möglich? Um dies herauszufinden machen sich zehn GefängnisseelsorgerInnen bei der Justiztagung in Nordrhein-Westfalen auf Spurensuche. Sie treffen sich mit der Mit-Gründerin des Netzwerks Gewaltfreie Kommunikation […]
13. August 2024
Gefangenenwallfahrt: Andere Assoziation bei Fingerabdruck
Auf dem Liedblatt zum Gottesdienst bei der 2. Gefangenenwallfahrt nach Werl ist ein Fingerabdruck auf rotem Hintergrund abgebildet. Diese enthalten Bibelzitate, die die Einzigartigkeit eines jeden Menschen betonen. „Ihr seid das Salz der Erde“ ist im Chorraum der Wallfahrtsbasilika eingeblendet und verkündet das Thema. Alles ermutigende […]
10. August 2024
Rottweiler Knast entsteht dort, wo andere Urlaub machen
So einige Hinweisschilder zur „Baustelle JVA“ zeigen den Weg im baden-württembergischen Rottweil zum Gefängnisneubau im Naturschutzgebiet. Dieser liegt zwischen der Autobahnbrücke über dem Neckartal und dem 246 m hohen Aufzug-Testturm, der 2017 erbaut wurde. Der Ort mit dem im Bau befindlichen Gefängnis ist anscheinend nicht so […]
8. August 2024
Augsburg: Ein multireligiöses Friedens- und Kulturfest
Die Stadt Augsburg hat die meisten Feiertage in Deutschland, denn hier ist der 8. August seit 1950 ein offizieller gesetzlicher Stadt-Feiertag. An diesem Tag feiert die bayerische Schwabenmetropole das Friedensfest. Es ist der deutschlandweit einzige Feiertag, der nur in einer Stadt gilt. Die Wurzeln des Festes […]
2. August 2024
Trösterin der Betrübten im Werler Knast nicht nur zu Besuch
Die Stadt Werl in Nordrhein-Westfalen ist bekannt durch die Wallfahrtskirche mit der Marienstatue „Trösterin der Betrübten“ sowie für die Justizvollzugsanstalt Werl für langstrafige Inhaftierte und der Sicherungsverwahrung. Beides sind gegensätzliche Orte, die in unmittelbarer Luftlinie nahe beieinander liegen. Dazwischen sind Welten und Mauern verschiedener Weltanschauungen. Gegenseitige […]
Knastschlüssel