Die Gefängnisseelsorge im Erzbistum Paderborn präsentiert sich auf dem Portal der Pastoralen Informationen. Hier finden man praxisnahe Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden und den Pastoralen Räumen. Auf der Startseite heißt es: „Wir wollen Sie in Ihrer Aufgabe als Multiplikatoren und Netzwerkende für Pastorale Themen unterstützen mit Informationen, Tipps, Arbeitshilfen, Veranstaltungshinweisen und Impulsen.“

Mit dabei ist die Gefängnisseelsorge im Gebiet des Erzbistum Paderborn. Sie der „Pastoral in verschiedenen Lebensbereichen“ zugeordnet. In Deutschland gibt es über 200 Justizvollzugsanstalten. 36 an der Anzahl befinden sich in Nordrhein-Westfalen. Im Bereich des Erzbistum Paderborn liegen 12+1 Justizvollzugsanstalten (JVA). Dazu kommen das Justizvollzugskrankenhaus (JVK) Fröndenberg, die Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige (UfA) in Büren und zwei Jugendarrestanstalten (JAA) in Lünen und Wetter. In diesen staatlichen Einrichtungen sind GefängnisseelsorgerInnen mit Gestellungsverträgen zwischen dem Erzbistum und dem Land Nordrhein-Westfalen oder als verbeamteter Landesbediensteter tätig.

Die Gefängnisseelsorge im Erzbistum Paderborn ist der „Pastoral in verschiedenen Lebensbereichen“ zugeordnet. Die Diözesankonferenz der Gefängnisseelsorge erstellte 2014 eine eigene Ordnung.

Größte Diözesankonferenz in NRW

Bistumsweit begleiten etwa 15 GefängnisseelsorgerInnen die Inhaftierten und Bediensteten. Daniela Bröckl arbeitet im Offenen Vollzug der JVA Bielefeld-Senne. Mit halber Stelle koordiniert und vernetzt sie als Diözesanbeauftragte die Gefängnisseelsorge im Erzbistum Paderborn. Die Tätigkeit der einzelnen Berufsgruppen zwischen Klerikern und TheologInnen unterscheidet sich kaum. Die Schweigepflicht und das Zeugnisverweigerungsrecht bestehen für alle kirchlichen Bedienstete (§ 54 Absatz 1 StPO).

Relativ neu im Erzbistum Paderborn ist, dass PastoralreferentInnen ausgebildet oder ehemalige Priester mit Laisierung angestellt werden. Die Vollzugsarten umfassen den Offenen Vollzug, den Jugendvollzug, den Männer- und Frauenvollzug sowie Sozialtherapeutische Abteilungen (SoThA) oder Therapievorbereitungs-Abteilungen (TVA). Der Maßregelvollzug ist der Krankenhausseelsorge zugeordnet. Neben aktuellen News aus den Arbeitsgebieten des Gefängnisses, gibt die Website einen Einblick in die Welt hinter den Mauern.

Fachdienst „Seelsorge“

Auf vielen Ebenen gibt es nicht nur eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Diensten einer JVA, sondern eine selbstverständliche ökumenisch und interreligiöse Ausrichtung in den Aufgabenfeldern des Fachdienstes Seelsorge. In Nordrhein-Westfalen sind es fünf Bistümer und drei Evangelische Landeskirchen, die das pastorale Personal stellen. Muslimisch religiöse BetreuerInnen sind in Honorarverträgen ebenso angestellt und nehmen ihre Aufgabe in den Justizvollzugsanstalten wahr. Stefan Ehrlich von der JVA Köln-Ossendorf ist als Dekan für Gefängnisseelsorge im Bereich Westfalen zuständig. Er ist an den Schnittstellen zwischen dem Land, den Bistümern und der Regionalkonferenz der Gefängnisseelsorge in NRW tätig.

https://gefaengnisseelsorge-paderborn.de

4. September 2019
Wolfgang Sieffert verlässt JVA Düsseldorf-Ratingen
Wolfgang Sieffert (links) im Gespräch mit Stefan Ehrlich (JVA Köln) und Weibischof Otto Georgens (Bistum Speyer). Nach seiner Sabbatzeit will sich Wolfgang Sieffert den Aufgaben rund um die Dominikanerkirche St. Andreas in der Düsseldorfer Altstadt kümmern. Der Geistliche hat seinen Abschied von seinem Dienst in der […]
2. September 2019
Ehemaliges Gefängnisareal heißt jetzt „maxfrei“
Freiheit! Wer das Wort Gefängnis hört, denkt daran; wer im Gefängnis sitzt, sehnt sich nach ihr. 2018 hat der Investor Interboden das rund 3,5 ha große ehemalige Gefängnis-Areal an der Ulmenstraße in Düsseldorf-Derendorf vom Land Nordrhein-Westfalen gekauft. Gemeinsam mit dem Projektentwickler Hamburg Team hat Interboden bekannt […]
22. August 2019
JA kein gewöhnlicher Ort für den Bundespräsidenten
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier informierte sich in der Jugendanstalt (JA) Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern über die Arbeit mit den jugendlichen und jungen erwachsenen Gefangenen. Justizministerin Katy Hoffmeister (CDU) in Mecklenburg-Vorpommern hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Jugendanstalt Neustrelitz begrüßt. „Es ist für unsere Bediensteten und für den gesamten […]
19. August 2019
Vater-Kind Tag: Zu Besuch bei Papa hinter Gittern
Geschminktes „Knast-Tattoo“ mit dem Symbol der Gitarre beim Familientag im Knast. Am Wochenende konnten in der Justizvollzugsanstalt im hessischen Hünfeld inhaftierte Väter Zeit mit ihren Kind(ern) und Partnerin oder Freundin verbringen. An diesem Vater-Kind-Tag wurde gebastelt, auf Hüpfburgen gesprungen, gespielt und vor allem viel mit Papa gekuschelt […]
6. August 2019
Bericht der Experten-Kommission in NRW
Die „Expertenkommission zu Optimierungsmöglichkeiten im Justizvollzug auf den Gebieten des Brandschutzes, der Kommunikation und der psychischen Erkrankungen“ in Nordrhein-Westfalen hat ihren Bericht dem Rechtsausschuss des Landtages vorgelegt. Diese Kommission wurde aufgrund des Brandes und des Todes eines syrischen Gefangenen in der JVA Kleve eingesetzt. Für die […]
28. Juli 2019
Beeindruckt von den Projekten in Adelsheim
Sehr beeindruckt von gleich mehreren vorgestellten Projekten, die in der Justizvollzugsanstalt Adelsheim (JVA) im Jugendvollzug praktiziert werden, zeigte sich der baden-württembergische Justizminister Guido Wolf bei seinem Besuch in der größten Strafanstalt für junge Männer in Baden-Württemberg. Neben dem Minister mit seinem Stab nahmen auch Vertreter der […]
Knastschlüssel