Login +

Profil

Datenschutz

 

Nach Ihrer Registrierungsanfrage und Zusendung von zugewiesenen Login-Daten per E-Mail, sind Sie berechtigt, in den internen Modus zu gelangen. Nach erfolgreichem Einloggen unter 🗝️ "Login" kommen Sie von der Startseite aus zugangsfrei zu neuen Menüpunkten "Insi🔓e". Das ökumenisch ausgerichtete "Forum",  die Menüpunkte Neueinsteiger und die Digitale Bibliothek sind für KollegInnen beider Konfessionen zugelassen. Gesperrte Artikelbeiträge sind im "Inside Modus" freigeschaltet.

Bitte ändern Sie nach erfolgreichem Login Ihr Passwort auf der internen Startseite oder im rechten oberen Menüpunkt mit dem Symbol 🔓 unter👤 Profil bearbeiten. Ihr neues Passwort wird nach zweimaligen Eingeben im Profil-Formular mit Aktualisieren bestätigt. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, setzen Sie es mit Passwort vergessen? zurück. Sie erhalten anschließend ein neu generiertes Passwort per E-Mail zugesandt.

Logout mit 🙋➥ im rechten oberen Menüpunkt mit dem Symbol 🔓

21. März 2019
Ein Betrüger und seine Schuldgefühle im Knast
In der Justizvollzugsanstalt Geldern-Pont am Niederrhein sitzt Jean-Pierre für sechs Jahre wegen schweren Betrugs. Das Leben des 25-Jährigen sah einst völlig anders aus. Er kommt aus einer bürgerlichen Familie, machte eine Ausbildung, wurde Fußball-Profi. Dann aber kam die Spielsucht. Das Geld, das er dafür brauchte, beschaffte […]
25. Januar 2022
Niemand darf diskriminiert oder kriminalisiert werden
Der Aachener Bischof Helmut Karl Dieser hat am Rande der Sitzung des Ständigen Rats in Würzburg die Aktion „#OutInChurch“ begrüßt. Im Namen der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) erklärte der Vorsitzende des Forums „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“ beim Synodalen Weg, die […]
15. Januar 2021
Strafminderung, wenn Inhaftierte die Bibel lesen?
„Brasiliens Gefangene erhalten Strafminderung, wenn sie die Bibel lesen“. Eine Meldung aus dem vergangenen Jahr. Mehr als die Schlagzeile bleibt nicht hängen. Aber sie bleibt hängen bis heute, als ich mehrere Bibeln in einem Abteilungsbüro des Jugendvollzuges der JVA Herford entgegennehme, die inhaftierte Jugendliche bei ihrer […]
6. April 2023
Als Inhaftierter auf „Transport“ zu einer Zeugenaussage
„Auf Transport“ heißt in der Umgangssprache des Vollzuges gesichert unterwegs zu sein in eine andere Justizvollzugsanstalt. Gründe hierfür können beispielsweise eine Gerichtsverhandlung, eine Zeugenaussage oder eine zeitlich begrenzte Verlegung aufgrund einer Tätertrennung sein. Dafür wird der eigens dafür umgebaute Omnibus mit dem blauen Streifen und der […]
25. Dezember 2024
Gottes Bewegung ist entgegengesetzt, sie entflieht nicht
Manchmal möchte ich der Wirklichkeit entfliehen. Ich fühle mich zu stark gefordert. Ich habe Angst davor, Dinge erleben zu müssen, die ich nicht erleben will: Politische und gesellschaftliche Entwicklungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz, Klimaveränderungen, nicht angemessene soziale Verhaltensweisen, der weitere Realitätsverlust von Kirche(n) und nachlassende […]
18. August 2021
Die Kinderimpfungen stehen auf der Agenda
Was ist nur los mit der Kirche in unserer gegenwärtigen (Corona) Zeit? Das ist keine rhetorische Frage, denn eine naheliegende Antwort ist in Deutschland und anderswo bekannt. Nach innen und nach außen ist das Bild eines sinkenden Ozeanriesen entstanden, den es unaufhaltsam in die Tiefe zieht. […]
17. Januar 2021
Unkraut? Nein, frei aus dem Herzen Nöte aussprechen
Vor vierzig Jahren, 1978, kam mein erstes Kind auf dem baden-württembergischen Hohenasperg, dem schwäbischen Tränenberg im Justizvollzugskrankenhaus zur Welt. Es wurde aus der Not geboren. Im Gottesdienst merkte ich, dass die kirchliche Gebetssprache für „Knackis“ eine Fremdsprache war. Gnade, Erbarmen, Vergebung sind Fremdwörter in einem Haus, […]
9. Januar 2023
Gefangen als Mann: Als Transfrau im Männerknast
Annemarie House lebt jahrelang als Frau, dann kommt sie in ein Männergefängnis – und kämpft gegen Körperhaare und die Justiz. Seit Annemarie House wieder draußen ist, scheut sie andere Menschen. Wenn sie in ihrer Zelle in den Spiegel schaute, sah sie einen Mann. Die Barthaare kamen zurück, […]
6. Februar 2020
Vielleichtsager: Wir wollen lieber nicht – oder doch?
Viele junge Leute wollen sich nicht mehr festlegen, nicht in der Liebe, nicht im Konsum, nicht in der Politik. Sie sind Wischiwaschis, die nur eines können: reflektieren. Irgendetwas stimmte nicht mit ihr. Das wurde der jungen Frau spätestens während der mündlichen Examensprüfung in irgendeinem sozialwissenschaftlichen Fach […]
Knastschlüssel