Der Kontakt zur Gefängnisseelsorge kann Gespräche, Gottesdienste und Anregungen zum Nachdenken ermöglichen. In der Eintönigkeit des Knastalltags spielen Musik, Kunst und Kultur eine große Rolle. Daher ist die Kooperation mit dem Ausdruck durch künstlerische Betätigung, Theater, Musik und Sport wichtig. Kunst im Strafvollzug kann ganz unterschiedliche Facetten haben.

 

Die Kunst soll den Häftlingen vor allem einen Anstoß dazu geben, das eigene Verhalten zu reflektieren und die Antwort auf das „Wozu“ zu finden. Kunst und Kreativität ist dabei eine der Möglichkeiten der Inhaftierten, sich frei zu entfalten und sich für einen Augenblick vielleicht so zu fühlen. „Durch die Kunst sollen die Gefangenen lernen eigenverantwortlich zu handeln, um stabiler im Leben zu stehen. Viele haben in ihrem Leben noch nie echte Wertschätzung für ihre Leistungen erfahren. Die Bilder sind daher für alle sichtbare Erfolgserlebnisse von Gefangenen, denen die Gesellschaft diese Leistung so nicht zutrauen würde“, sagt Sabine Schnee, Betreuerin der Kunstgruppe in Nürnberg.

 Meine Therapie war die Kunstgruppe

Es ist zwar schon über zehn Jahre her, aber ich will erzählen, wie die Kunstgruppe mit Kraft gegeben hat und noch heute in der Freiheit gibt. Wer in Untersuchungshaft sitzt hat natürlich meiste eine Straftat begangen. In der Einzelzelle beginnt dann die Grübelei. Die Gerichtsverhandlung steht bevor, deren Ausgang oft ungewiss ist. Die schlimmste Strafe für mich in dieser Zeit war die Langeweile. Da fragte mich Pfarrer Frank Baumeister, ob ich an der Kunstgruppe teilnehmen möchte. Einmal wöchentlich traf ich mich mit der Gruppe.

Wir sprechen dort über unsere Sorgen und Probleme. Danach richten sich anschließend die Themen unserer Bilder. Gemalt und gezeichnet haben wir in unserer Zellen. Die Ergebnisse besprachen wir dann in der Gruppe. Viele Häftlinge haben nie gelernt Emotionen zu zeigen. Beim Malen ist das anders. Plötzlich war ich nicht mehr der nutzlose Verbrecher, sondern hatte auch eine sensible Seite und wurde dafür sogar gelobt. Ich male auch heute noch – lange nach meiner Entlassung aus dem Gefängnis.

gez. Helmut | Kunstgruppe Nürnberg

 

 

18. April 2019
Tod und Auferstehung in der Pop-Musik
Christliche Botschaften in der Popmusik: Elvis, Leonard Cohen, U2 und Lady Gaga haben sich in ihren Songs schon auf biblische Geschichten bezogen. So offensichtlich sind aber nicht alle Liedtexte, in manchen versteckt sich die „potentiell biblische Botschaft“ besser,   Die Toten Hosen. Alles passiert… „Ein Moment, […]
10. April 2019
Modellprojekt für Gefangene „Respekt im Knast“
In den drei Justizvollzugsanstalten Schwäbisch Hall, Adelsheim und Heimsheim hat das Modellprojekt „Respekt im Knast“ begonnen. Im Rahmen des zweijährigen Pilotprojekts des baden-württembergischen Ministeriums der Justiz und für Europa sollen Gefangene durch ein neues Konzept lernen, auf Gewaltausübung zu verzichten. Das Projekt wird mit Fraktionsmitteln auf […]
5. September 2023
Postkartenaktion: Liebe Grüße aus dem Gefängnis…
Die Gefängnisseelsorger Diakon Dr. mult. Meins Coetsier und Pfarrer Dr. Andreas Leipold verteilen „heitere“ Postkarten an die Inhaftierten der JVA Fulda und Hünfeld. Auslöser für die Aktion war das Wort-Kunstwerk „Gegenwärtiger Augenblick“, das im Innenhof der JVA Fulda installiert wurde. Die Tagesschau und die Bild-Zeitung berichten […]
28. Juni 2021
Inhaftierte berichten in Zeitung aus ihrem Gefängnisalltag
Gemeinsam mit dem Seelsorger Eckhard Häßler haben die Inhaftierten der JVA Nord-Brandenburg, Teilanstalt Wulkow bei Neuruppin, eine Zeitung produziert. Darin berichten sie aus ihrem Leben und ihrem Alltag im Knast. Die Gefängnisleitung kritisiert das Projekt und findet die Beiträge in Teilen einseitig und sexistisch. Ein Leben […]
11. Juni 2021
Die Lebenslage von straffällig gewordenen Menschen
Straffällig gewordene Menschen stellen in vielerlei Hinsicht eine vulnerable Gruppe dar. Oftmals handelt es sich um Menschen, die multiple Problemlagen aufweisen, in prekären Wohnsituationen und/oder Armut leben, keiner regelmäßigen Arbeit nachgehen, verschuldet sind und Suchtproblematiken aufweisen Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe (BAG-S) hat Wahlforderungen für die Bundestagswahl […]
8. Juli 2022
Mach Dein Ding! Schreib­werk­statt im Jugendarrest
In der Atmosphäre der neu gestalteten Bibliothek, welche von Vollzugsbediensteten künstlerisch bemalt wurde, lernen sechs Arresttanten der Jugendarrestanstalt (JAA) Düsseldorf einiges über das Schreiben – und über sich selbst. Eine Woche lang treffen sie sich jeden Tag für zwei Stunden und arbeiten an ihren Texten. Samuel […]
Knastschlüssel