Der Kontakt zur Gefängnisseelsorge kann Gespräche, Gottesdienste und Anregungen zum Nachdenken ermöglichen. In der Eintönigkeit des Knastalltags spielen Musik, Kunst und Kultur eine große Rolle. Daher ist die Kooperation mit dem Ausdruck durch künstlerische Betätigung, Theater, Musik und Sport wichtig. Kunst im Strafvollzug kann ganz unterschiedliche Facetten haben.

 

Die Kunst soll den Häftlingen vor allem einen Anstoß dazu geben, das eigene Verhalten zu reflektieren und die Antwort auf das „Wozu“ zu finden. Kunst und Kreativität ist dabei eine der Möglichkeiten der Inhaftierten, sich frei zu entfalten und sich für einen Augenblick vielleicht so zu fühlen. „Durch die Kunst sollen die Gefangenen lernen eigenverantwortlich zu handeln, um stabiler im Leben zu stehen. Viele haben in ihrem Leben noch nie echte Wertschätzung für ihre Leistungen erfahren. Die Bilder sind daher für alle sichtbare Erfolgserlebnisse von Gefangenen, denen die Gesellschaft diese Leistung so nicht zutrauen würde“, sagt Sabine Schnee, Betreuerin der Kunstgruppe in Nürnberg.

 Meine Therapie war die Kunstgruppe

Es ist zwar schon über zehn Jahre her, aber ich will erzählen, wie die Kunstgruppe mit Kraft gegeben hat und noch heute in der Freiheit gibt. Wer in Untersuchungshaft sitzt hat natürlich meiste eine Straftat begangen. In der Einzelzelle beginnt dann die Grübelei. Die Gerichtsverhandlung steht bevor, deren Ausgang oft ungewiss ist. Die schlimmste Strafe für mich in dieser Zeit war die Langeweile. Da fragte mich Pfarrer Frank Baumeister, ob ich an der Kunstgruppe teilnehmen möchte. Einmal wöchentlich traf ich mich mit der Gruppe.

Wir sprechen dort über unsere Sorgen und Probleme. Danach richten sich anschließend die Themen unserer Bilder. Gemalt und gezeichnet haben wir in unserer Zellen. Die Ergebnisse besprachen wir dann in der Gruppe. Viele Häftlinge haben nie gelernt Emotionen zu zeigen. Beim Malen ist das anders. Plötzlich war ich nicht mehr der nutzlose Verbrecher, sondern hatte auch eine sensible Seite und wurde dafür sogar gelobt. Ich male auch heute noch – lange nach meiner Entlassung aus dem Gefängnis.

gez. Helmut | Kunstgruppe Nürnberg

 

 

25. Juni 2019
Gott im Pott und am Knast: Dortmunds Wandbilder
Der 37. deutsche evangelische Kirchentag 2019 in Dortmund ist Geschichte – er hat jedoch zumindest in der Justizvollzugsanstalt Dortmund Bleibendes hinterlassen: der italienische Künstler Vesod gestaltete während des Kirchentages ein überdimensionales Wandbild an der Außenwand des Gefängnisses. Vesod ist in der Kunstwelt kein Unbekannter. Der 1981 […]
27. Oktober 2020
Tatort Zukunft: Umgang mit Kriminalität und Strafvollzug
Kriminalität und Gefängnis üben zweifelsohne eine große Faszination auf aus. Als Motive in Filmen, Fernsehserien und Romanen sind sie allgegenwärtig. Doch während wir abends auf dem Sofa sitzen und fasziniert den erfundenen Verbrechen und ihren fiktiven Konsequenzen folgen, bleiben wir über die eigentliche Realität von Kriminalität, […]
6. August 2020
Externer Sozialarbeiter berät Untersuchungshäftlinge
Der Sozialarbeiter Andreas Werner ist unterwegs im Hafthaus 2 der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bielefeld-Brackwede, die im Jahr 1977 eröffnet wurde. Mit einem lauten Krachen fällt die schwere Stahltür ins Schloss. Andreas Werner nimmt ein dickes Schlüsselbündel und schließt hinter sich ab. Am Ende eines langen Flures wartet […]
9. Dezember 2022
Häftlinge gestalten Entlass- und Angehörigen Kirchenbank
An ungewöhnliche Orte zu gehen, wo man Kirche nicht unbedingt erwartet, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen, egal ob kirchennah oder -fern, zieht sich als roter Faden durch das Projekt der mobilen, „ver*rückten“ Kirchenbank. Zu Beginn des Jahres ist ein Teil des Aachener Teams mit […]
19. Februar 2019
Kölner Karnevalssitzung hinter den Mauern
Kaum Kostüme, kein Tusch und keine Büttenreden – und doch ist Karneval. Im Kölner Knast. „“Kölle alaaf – JVA alaaf – Kölle alaaf“, tönt es aus dem Sitzungssaal hinter den Gefängnismauern im Kölner Stadtteil Ossendorf. Die „Gäste“ schunkeln und tanzen ausgelassen, wer den Text kennt, singt […]
30. November 2022
Die Hirten als Kartenspieler sind auf dem Weg in den Knast
Der Gefängnisseelsorger Michael King bei der Übergabe der zwei kartenspielenden Hirten mit dem Holzbildhauer und Künstler Rudi Bannwarth (rechts). In der ersten Adventswoche sind die Hirten bereits unterwegs. Sie verlassen die Werkstatt des Holzbildhauers Rudi Bannwarth in Ettlingenweier bei Karlsruhe. Sie werden die Knast-Krippe erweitern, die vor […]
Knastschlüssel