Ein Thema hat im Frauengefängnis große Bedeutung: Kinder. Einige der Frauen sind bereits Mutter, wenn sie in Haft kommen, und die große Frage ist, was mit den Kindern passiert. „Wenn ein Mann in Haft kommt, ist meist klar, dass sich die Frau um die Kinder kümmert. Wenn die Frau in Haft kommt, dann ist das ein Problem.“

 

Zwar können die Kinder ihre Mütter meist im Gefängnis besuchen – aber die Besuche finden häufig in einem Besucherraum unter Aufsicht statt. Weiterhin erfordere der Frauenvollzug eine gendergerechte ärztliche Versorgung. Dazu gehört eine Wahlmöglichkeit zwischen Ärztin und Arzt. Die Folge: Viele der weiblichen Häftlinge gehen erst gar nicht zur Untersuchung. Auch soll ein ungehinderter Telefonats- und Besuchskontakt zu den Kindern selbstverständlich sein.

Arbeitsgemeinschaft Frauenvollzug

Die Arbeitsgemeinschaft Frauenvollzug tagt einmal jährlich im Vorfeld der jährlichen Studientagung am selben Ort.

Frauen sind eine Minderheit im Strafvollzug. In Deutschland verbüßen ca. 3.000 weibliche Inhaftierte gegenüber 60.000 männlichen Inhaftierten eine Freiheitsstrafe im geschlossenen Vollzug. So erfreulich die geringe Zahl weiblicher Gefangener aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive ist, so unerfreulich ist die Tatsache, dass der Justizvollzug der gendergerechten Behandlung von Frauen in Strafvollzug kaum Rechnung tragen kann.

Maria Mauch | JVA Gelsenkirchen
Olaf Riebers | JVA Zweibrücken

GefängnisseelsorgerInnen aus den JVA´en Aichach, Gelsenkirchen, Memmingen, Hildesheim, Rohrbach, Vechta und Zweibrücken


News aus dem Frauenvollzug

4. September 2020
90 % der Täterinnen waren selbst Opfer von Gewalt
Sie zögert nur kurz, um dann den Kopf zu schütteln. „Diese Fragen habe ich mir so noch nie gestellt“, sagt Sarah Ostermann dann. Warum wird sie als Pastoralreferentin bald in der Justizvollzugsanstalt für Frauen in JVA Duisburg-Hamborn, Filiale Dinslaken, unweit des Ruhrgebiets im Einsatz sein? Warum […]
3. März 2020
„Ich bin dem Teufel in die Falle getappt“, sagt Invana
Seelsorge hinter Gittern: „Ich bin für die Menschen da“, betont die Steyler Schwester Annette Fleischhauer. „Für alles andere sind Richter und Staatsanwälte zuständig.“ Zu Besuch bei ihr im Frauengefängnis in Berlin-Lichtenberg. Mit Handschlag hat Schwester Annette Fleischhauer jede einzelne Frau in Empfang genommen. „Der Gottesdienst will […]
28. Februar 2020
Ich gehe im Frauenknast ein Stück Weg mit
Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil: Die Angeklagte ist schuldig und wird zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Mit diesen Worten beginnt für die Bewohnerinnen der Justizvollzugsanstalt für Frauen im Osten von Berlin ein neuer Lebensabschnitt. Sie müssen in den Strafvollzug. Das heißt eingeschlossen zu sein in […]
26. September 2019
Viele Frauen im Strafvollzug sind Mütter
Acht  Seelsorgerinnen und Seelsorger, die an Justizvollzugsanstalten mit gefangenen Frauen arbeiten, trafen sich im Vorfeld der Studientagung. Zum Einstieg hat Adelheid Roschinski, Supervisorin aus Berlin, die Aufgaben und Bereiche zusammengetragen, die GefängnisseelsorgerInnen betreffen. In einem zweiten Schritt wurde in der Gruppe diskutiert, welche spezifischen Punkte Frauen […]
27. August 2019
Der Justizstrafvollzug ist kein Schullandheim
Haft ist kein Urlaub. Wer hinter Gittern sitzt, hat gegen das Gesetz verstoßen. Die Gefängnisseelsorge ist dennoch für die Probleme und Anliegen der Gefangen da. Frauen haben im Gefängnis ganz spezielle Bedürfnisse. Ein Besuch in der JVA Nürnberg. Einer, der Türen öffnen kann, ist Gefängnisseelsorger Andreas […]
14. August 2019
Das Frauengefängnis im lettischen Riga
Seit etwa zehn Jahren kümmern sich die Dominikanerinnen von Bethanien um weibliche Häftlinge in Lettland. Ihre Tätigkeit umfasst neben der Seelsorge auch Kursangebote in den Bereichen bildende Kunst, Musik und Tanz. Auch nach der Haftentlassung steht der Konvent der Dominikanerinnen den Frauen offen und trägt dazu […]
26. Juli 2019
Eine inhaftierte Mutter erzählt ihrer Tochter
“Das ist schon schlimm, dass du hier bist, weil du bei mir sein sollst. Aber ich komm dich ja immer besuchen und du mich auch und das ist schön.” Als ich meine fünfjährige Tochter gefragt hatte, wie sie es findet, dass Mama im Gefängnis ist, kam genau […]
4. Juli 2019
Mütter und familiensensibler Strafvollzug
Wenn Eltern in Haft sind, werden ihre Kinder mit bestraft. Sie leiden unter Ängsten, Einsamkeit und Scham. Der moderne Strafvollzug soll Rechte und Bedürfnisse dieser Kinder stärker berücksichtigen. In Deutschland sind jeden Tag rund hunderttausend Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen. Jedes dritte dieser Kinder […]
5. Mai 2019
Nur etwa 5% aller Inhaftierten sind Frauen
In Nordrhein-Westfalen stehen für weibliche Gefangene, einschließlich der Untersuchungsgefangenen, rund 1000 Haftplätze in sieben Justizvollzugsanstalten, darunter 20 Plätze im Justizvollzugskrankenhaus NRW in Fröndenberg, zur Verfügung. Die erwachsenen weiblichen Gefangenen sind in der Justizvollzugsanstalt Willich II untergebracht, einer reinen Frauenanstalt, sowie in besonderen Abteilungen der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede, […]