Der Förderverein für die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland trifft sich jährlich am Ort der Studientagung. Aufgaben des Fördervereines sind die finanzielle Unterstützung des Vereines der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland, die Förderung von Projekten vor Ort sowie die finanzielle Hilfestellung in Krisensituationen von GefängnisseelsorgerInnen (z.B. Gerichtsverfahren, anwaltlicher Beistand…).

Vorstand und geborene Mitglieder des Fördervereines bei ihrem Treffen.

 

Ein Projekt ist die Unterstützung des Ingeborg-Drewitz-Literaturpreises für Gefangene. Inhaftierte sollen motiviert werden, ihre Situation literarisch zu verarbeiten. Den Texten von Gefangenen können damit mehr Öffentlichkeit verschafft und eine kritische Auseinandersetzung mit dem deutschen Strafvollzug gefördert werden. Die Trägergruppen des Preises möchten den unermüdlichen Einsatz und die hohen Verdienste der Schriftstellerin Ingeborg Drewitz (1923-1986), die sie in der Straffälligenarbeit erworben hat, würdigen und bewahren.

Der Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt. Er wurde im Jahr 2006 als Antwort auf die Androhung von Beugehaft und die nachfolgende juristische Aufarbeitung zum Thema „Zeugnisverweigerungsrecht“ eines Gefängnisseelsorgers in einer JVA in Wuppertal gegründet. Vorsitzende ist Krankenhausseelsorgerin Dorothea WortelkampMBaye.

Beitrittsformular

 

6. Juni 2022
Keine Kräfte (mehr) im Rennen gegen die Wand
Pfingsten gilt als Geburtstag der Kirche. Über Jahrhunderte hin weg ringen Menschen um die Wahrheit, die das Evangelium ausmacht. Die Wahrheit ist keine Ideologie, kein schwarz-weiß. Das gegenseitige Ringen ist eine Kraft, die, wenn fair gestritten wird, positiv und weiterführend sein kann. Die Ausnahme: Viele Menschen […]
20. März 2020
Die Wahrheit(en) in jeder Zeit neu erkennen
Bischof Dr. Gerhard Feige aus dem Bistum Magdeburg ruft dazu auf, kirchliche Lehre und Strukturen immer wieder zu aktualisieren. Dies sei notwendig, da manches vom Zeitgeist vergangener Jahrhunderte geprägt sei und nicht unbedingt dem Evangelium Jesu Christi entspreche, schreibt Feige in seinem Brief zur österlichen Bußzeit. […]
4. August 2024
Der nicht mit Prunk auftrat wird schnell in Gold gehüllt
In der vergangenen Woche waren manche Gottesdienste im Rahmen der Libori-Feierlichkeiten im Hohen Dom zu Paderborn im Internet zu sehen oder Menschen haben vor Ort mitgefeiert. Große Einzüge, prächtige Musik, viele Gewänder. Es scheint an nichts zu fehlen, außer an Frauen, denn die durch den Mittelgang […]
30. Juni 2022
Ronen Steinke: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich
Fernseher-Präsentation in einem Elektromarkt mit dem selben Programmbild. Entgegen dem eigenen Selbstverständnis ist Deutschland ein Land, in dem die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinanderklafft. Das zeigt sich auch in unserem Justizsystem. Ärmere Menschen werden hier systematisch diskriminiert und härter bestraft. Zu diesem Ergebnis kommt […]
23. Juli 2025
Zur ekklesiologischen Bedeutung der Gefängnisseelsorge
In Gefängnissen ist die Kirche präsent. Gefängnisseelsorgende leisten im Auftrag der Konfessionsgemeinschaften einen Dienst an den Gefangenen. Gleichzeitig bilden die Gläubigen hinter Gittern selbst eine christliche Gemeinde und versammeln sich um das Wort Gottes, zum Gebet oder zum Gottesdienst. Dabei sind die Gefangenen nicht Gäste oder […]
7. März 2019
Kein Anspruch auf das tägliche Duschen
Ein Strafgefangener, der nicht körperlich arbeitet und keinen Sport treibt, hat keinen Anspruch auf eine tägliche Dusche – und auch nicht auf eine Dusche alle zwei Tage. Dies entschied das OLG Hamm in einem Beschluss. Ein Strafgefangener, der seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Düsseldorf verbüßt, […]
31. Juli 2021
Das Phänomen der „neuen religiösen Bewegungen“
Eine kritische Bestandsaufnahme und Analyse des politischen Pentekostalismus hat eine Fachtagung des Instituts für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main vorgenommen. Ein Expertentreffen mit WissenschaftlerInnen sowie KirchenvertreterInnen aus 40 Ländern setzte sich mit der Entwicklung der Pfingstkirchen im politischen Kontext auseinander. Seit fast 30 Jahren […]
23. November 2018
Einsatz für ehrenamtliche Mitarbeit mit „Lotse“
In der JVA Herford fand eine Adventsausstellung in den Räumlichkeiten der früheren Direktorenvilla statt. BesucherInnen konnten Dekorations- und Gebrauchsartikeln bis hin zu robusten Grillgeräten erwerben. In diesem Zusammenhang wurde für die ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen des Projektes „Lotse“ geworben. Künstlerische und handwerkliche Arbeiten der Inhaftierten luden zum Stöbern […]
3. Januar 2023
Perspektivwechsel: Die andere Seite der Verehrung
Im Jahr 2005 rieb ich mir nur die Augen über das, was vom Weltjugendtag in Köln in den Medien berichtet wurde. Wie können so viele junge Menschen einem alten Mann huldigen, der eine erzkonservative Sexualmoral vertritt? Papst Benedikt mag ein renommierter Theologe gewesen sein. Er lebte […]
Knastschlüssel