Für unserer Website der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. führen wir den Bildnachweis © über erworbene  Lizenzrechte oder der freundlichen Freigabe und Genehmigung seitens des Urhebers. Unser Verein ist gemeinnützig und verwendet Fotos, Grafiken und Zeichnungen nicht kommerziell, sondern ausschließlich zur Berichterstattung über den Dienst der Gefängnisseelsorge in den Justizvollzugsanstalten der Bundesländer.

 

Wir sind bestrebt, Urheberrechte an Grafiken und Texten zu beachten. Sollten wir trotz großer Sorgfalt ein Bild oder ein Text verwenden, das nicht rechtmäßig abgeklärt und freigegeben wurde, bitten wir um Mitteilung an den Webmaster. Wir werden in gegenseitiger Absprache eine Lösung finden. Wenn kein eigener Vermerk am Bild oder am Ende des Beitrages sowie in den Artikeln in unserer Fachzeitschrift AndersOrt angegeben ist, stammen die Fotos aus folgenden Quellen.

Bamberger Theresa Fotografie und Medien
Coetsier Meins G.S. JVA Hünfeld + Fulda
Free Photos pixabay
Fröba Dietrich In gesiebter Luft
Gentsch Friso Photography
Gülay Keskin (Gott im Gefängnis)
Husemann Stefan JVA Herford
Hülpes Inge Bistum Trier
Justiz Nordrhein-Westfalen Bilddatenbank
King Michael JVA Herford
Mayer Hubertus JVA Heilbronn
Paus Hans-Gerd JVA Geldern
Pohl Achim Bistum Essen | Adveniat
Pfaff Ronald Pressestelle Paderborn
Roth Oliver Photo Oro
Schulte Tobias You Pax
Schmalhorst Hendrik Photographie
Sommer Gerburgis Gesicht einer Flucht
Steinbrecht Julia KNA
Stickel Anne Zeichnungen
Thünemann Stefan JVA Herford
Mette Veit Fotografie
Zimmer Alfons JVA Bochum
u.a. Einzel-FotografInnen

 

 

imagoimages

 

Datenschutz

 

15. Februar 2020
Im Gegensatz zu der Ausbeutungsmentalität
Zu Recht wurde das nachsynodale Dokument hierzulande vor allem für seine Aussagen über die Frauen scharf kritisiert. In Lateinamerika überwiegt eine positive Rezeption, besonders hinsichtlich seiner Aussagen in Richtung sozialer, interkultureller und ökologischer Themen. Die politisch-sozialethische Ausrichtung des Dokuments stärkt und würdigt das Engagement vieler. Außerdem […]
3. Januar 2023
Perspektivwechsel: Die andere Seite der Verehrung
Im Jahr 2005 rieb ich mir nur die Augen über das, was vom Weltjugendtag in Köln in den Medien berichtet wurde. Wie können so viele junge Menschen einem alten Mann huldigen, der eine erzkonservative Sexualmoral vertritt? Papst Benedikt mag ein renommierter Theologe gewesen sein. Er lebte […]
4. September 2025
Zivilcourage im Alltag und Handlungsvorschläge gegen Hass
Der Familienbund hat eine Handreichung mit dem Titel „Seid Menschen! Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ veröffentlicht. Die Publikation ruft dazu auf, Haltung zu zeigen. Man wolle ein deutliches Zeichen gegen menschenverachtende Parolen, Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit setzen, teilte der Verband in Paderborn mit. Die Handreichung greift […]
3. November 2019
Ökumene: Nicht krampfhaft um sich selbst kreisen
Deutsche Kirchen würdigen 20 Jahre Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre. Mit einem zentralen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche ist der 20. Jahrestag der Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre am 31. Oktober 1999 in Augsburg gefeiert worden. Die Gemeinsame Erklärung stellt eines der bedeutendsten Dokumente der Annäherung […]
14. April 2022
Langer Tisch der Entfremdung: Mahl nicht für Handverlesene
Gewiss erinnern Sie sich an den Tisch, leer und lang. An der einen Schmalseite saß Putin. An der anderen Seite mal Macron, mal Scholz. 6 m Abstand. Man friert beim Anblick. Distanz kommt zum Ausdruck, ein Auseinander, nichts ist da, was die Leere füllt. Ein Bild […]
4. November 2021
Eigentliche Katastrophe hinter dem Beichtgeheimnis
Das Wort “Vergebung” ist nach Schließung der JVA Düsseldorf-Derendingen in Graffitischrift in den Beichtstuhl der dortigen Kapelle gesprüht worden… Das Beichtgeheimnis fällt – in Australien hat dieser Dammbruch für das Selbstverständnis der katholischen Kirche schon stattgefunden. In Frankreich könnte er bevorstehen. Die Diskussionen, die aktuell dort […]
8. April 2022
Lebenslänglich: Sprechen ÜBER jemanden, den man nicht kennt
„Ich habe lebenslänglich!“ sagte vor einigen Jahren ein Missbrauchsopfer in einer Dokumentation im Radio. Mir trieb das beim Hören Tränen in die Augen. Das unsägliche Leid dieses Menschen und aller Missbrauchten. Seitdem hat sich dieses Wort in mir eingebrannt. „Lebenslänglich.“ In zahlreichen Gesprächen mit queeren Menschen, […]
23. Januar 2019
Schuld und Sühne – Aufarbeitung im Knast
Der eine dealt mit Drogen, der zweite ist ein Betrüger und der dritte hat ein Geschäft ausgeraubt. Wer in Deutschland ein Verbrechen begeht, wird bestraft, sagt die Jurisdiktion. Gott vergibt uns unsere Schuld, sagt die Kirche. Im Mittelpunkt dieser Sendereihe des WDR „Lebenszeichen“ steht das Subjekt […]
20. Juni 2024
Ohne Ansehen der Person: Blinder Betreuungs-Richter
Blind wie die Justitia? Der fast blinde Richter André Stahl sieht das anders. Als kleiner Junge wollte André Stahl Polizist werden oder Feuer löschen. Die Antwort: Du bist blind, das kannst du nicht. Er entscheidet sich trotzdem Richter zu werden. André Stahl weiß, wie es ist, […]
Knastschlüssel