Für unserer Website der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. führen wir den Bildnachweis © über erworbene  Lizenzrechte oder der freundlichen Freigabe und Genehmigung seitens des Urhebers. Unser Verein ist gemeinnützig und verwendet Fotos, Grafiken und Zeichnungen nicht kommerziell, sondern ausschließlich zur Berichterstattung über den Dienst der Gefängnisseelsorge in den Justizvollzugsanstalten der Bundesländer.

 

Wir sind bestrebt, Urheberrechte an Grafiken und Texten zu beachten. Sollten wir trotz großer Sorgfalt ein Bild oder ein Text verwenden, das nicht rechtmäßig abgeklärt und freigegeben wurde, bitten wir um Mitteilung an den Webmaster. Wir werden in gegenseitiger Absprache eine Lösung finden. Wenn kein eigener Vermerk am Bild oder am Ende des Beitrages sowie in den Artikeln in unserer Fachzeitschrift AndersOrt angegeben ist, stammen die Fotos aus folgenden Quellen.

Bamberger Theresa Fotografie und Medien
Coetsier Meins G.S. JVA Hünfeld + Fulda
Free Photos pixabay
Fröba Dietrich In gesiebter Luft
Gentsch Friso Photography
Gülay Keskin (Gott im Gefängnis)
Husemann Stefan JVA Herford
Hülpes Inge Bistum Trier
Justiz Nordrhein-Westfalen Bilddatenbank
King Michael JVA Herford
Mayer Hubertus JVA Heilbronn
Paus Hans-Gerd JVA Geldern
Pohl Achim Bistum Essen | Adveniat
Pfaff Ronald Pressestelle Paderborn
Roth Oliver Photo Oro
Schulte Tobias You Pax
Schmalhorst Hendrik Photographie
Sommer Gerburgis Gesicht einer Flucht
Steinbrecht Julia KNA
Stickel Anne Zeichnungen
Thünemann Stefan JVA Herford
Mette Veit Fotografie
Zimmer Alfons JVA Bochum
u.a. Einzel-FotografInnen

 

 

imagoimages

 

Datenschutz

 

14. August 2019
„Verzweifelt katholisch“. Wut macht widerständig
Die 68er-Bewegung hat mich befreiend geprägt. Was für ein kämpferisches Lebensgefühl, nicht nur die Welt, sondern auch die katholische Kirche verändern zu können! Kein Wunder, dass mich in den 1980er-Jahren beste Freundinnen und Freunde fragten, wie ich mich zum Priester weihen lassen könnte? Mein Antwortversuch drückte […]
3. Februar 2019
Kirche: Nach Worten müssen Taten folgen
Weiheämter für Frauen, Zölibat, Sexualmoral und Machtbegrenzung: Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat einen offenen Brief von bekannten Theologen und Katholiken veröffentlicht, die sich mit diesen Inhalten an Kardinal Marx wenden. Zu den neun Unterzeichnern des Briefes gehören Ansgar Wucherpfennig, Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in […]
19. April 2022
Sorge um die Seele – Was ist (eigentlich) Seelsorge?
„Was hilft es dem Menschen, die ganze Welt zu gewinnen und Schaden zu nehmen an seiner Seele?“ (Mk 8,36). In Diskussionen über „Muslimische (Gefängnis)Seelsorge“ ist immer wieder zu hören, „Muslime kennen eigentlich gar keine Seelsorge“. Offen bleibt dabei in der Regel der zugrunde liegende Seelsorgebegriff ebenso […]
4. November 2021
Eigentliche Katastrophe hinter dem Beichtgeheimnis
Das Wort “Vergebung” ist nach Schließung der JVA Düsseldorf-Derendingen in Graffitischrift in den Beichtstuhl der dortigen Kapelle gesprüht worden… Das Beichtgeheimnis fällt – in Australien hat dieser Dammbruch für das Selbstverständnis der katholischen Kirche schon stattgefunden. In Frankreich könnte er bevorstehen. Die Diskussionen, die aktuell dort […]
23. September 2020
Corona beschleunigt bestehende Entwicklungen
Die Corona-Pandemie, so sagt man, verstärke nur bereits bestehende Konflikte und ungelöste Probleme. Sie beschleunigt ohne Zögern die Entwicklung und deckte unverblümt auf. Wie ist das strukturell in der Katholischen Kirche? Angesichts der Corona-Beschränkungen ist die Besucherzahl in Gottesdiensten auf ein Bruchteil gesunken. Seelsorgende in den […]
1. Februar 2020
Entsteht ein neuer Weg der Katholischen Kirche beim Gehen?
Mit einem Appell, Kirche lebendig zu gestalten, ist in Frankfurt am Main die erste Synodalversammlung des Synodalen Weges in Deutschland zu Ende gegangen. Seit Donnerstag hatten sich rund 230 Mitglieder der Synodalversammlung und 20 Beobachter aus dem benachbarten Ausland und der Ökumene versammelt, um den von […]
27. Mai 2023
Ängstlich hinter Türen, damit nichts durcheinanderkommt
Wie eine Ouvertüre bereits anklingen lässt, was die gesamte Musik dann entfachen wird, leitet der Evangelist Johannes seine Erzählung vom Pfingstereignis ein mit den Worten „am Abend des ersten Tages“ – und erinnert so an den ersten Tag der Schöpfung, an dem Gott rief „Es werde […]
30. Juli 2020
Auf Fragen von heute gibt es Antworten von gestern
Das vatikanische Papier zur Gemeindereform und „pastoraler Umkehr“ sorgt für Diskussion, zumindest im Innerzirkel von Kirche. Der Kirchenrechtler aus Münster, Thomas Schüller, übt Kritik: Die Instruktion inszeniere „ein restauratives Priesterbild“, sagte er. „Die unselige Verknüpfung von sakraler Macht und autoritativer Gewalt im Priesterberuf“ sei bei der […]
30. Mai 2022
Krankenhausseelsorgerin gibt kirchliche Beauftragung zurück
„Lieber Bischof Joseph, ich gebe dir meine Missio zurück“: Die Spitalseelsorgerin aus der Schweiz, Veronika Jehle, schreibt ihren Abschiedsbrief aus dem pastoralen Dienst der römisch-katholischen Kirche. In einem Klartext-Brief begründet Veronika Jehle, warum sie nicht mehr mit einer bischöflichen Beauftragung als Spitalseelsorgerin arbeiten möchte. Die Missio […]
Knastschlüssel