Für unserer Website der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. führen wir den Bildnachweis © über erworbene  Lizenzrechte oder der freundlichen Freigabe und Genehmigung seitens des Urhebers. Unser Verein ist gemeinnützig und verwendet Fotos, Grafiken und Zeichnungen nicht kommerziell, sondern ausschließlich zur Berichterstattung über den Dienst der Gefängnisseelsorge in den Justizvollzugsanstalten der Bundesländer.

 

Wir sind bestrebt, Urheberrechte an Grafiken und Texten zu beachten. Sollten wir trotz großer Sorgfalt ein Bild oder ein Text verwenden, das nicht rechtmäßig abgeklärt und freigegeben wurde, bitten wir um Mitteilung an den Webmaster. Wir werden in gegenseitiger Absprache eine Lösung finden. Wenn kein eigener Vermerk am Bild oder am Ende des Beitrages sowie in den Artikeln in unserer Fachzeitschrift AndersOrt angegeben ist, stammen die Fotos aus folgenden Quellen.

Bamberger Theresa Fotografie und Medien
Coetsier Meins G.S. JVA Hünfeld + Fulda
Free Photos pixabay
Fröba Dietrich In gesiebter Luft
Gentsch Friso Photography
Gülay Keskin (Gott im Gefängnis)
Husemann Stefan JVA Herford
Hülpes Inge Bistum Trier
Justiz Nordrhein-Westfalen Bilddatenbank
King Michael JVA Herford
Mayer Hubertus JVA Heilbronn
Paus Hans-Gerd JVA Geldern
Pohl Achim Bistum Essen | Adveniat
Pfaff Ronald Pressestelle Paderborn
Roth Oliver Photo Oro
Schulte Tobias You Pax
Schmalhorst Hendrik Photographie
Sommer Gerburgis Gesicht einer Flucht
Steinbrecht Julia KNA
Stickel Anne Zeichnungen
Thünemann Stefan JVA Herford
Mette Veit Fotografie
Zimmer Alfons JVA Bochum
u.a. Einzel-FotografInnen

 

 

imagoimages

 

Datenschutz

 

1. Juli 2020
Medizinische Versorgung von inhaftierten Menschen
Wer in Deutschland straffällig und rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe verurteilt oder zu einer Ersatzstrafe gezwungen wird, landet in der Regel für bestimmte, im Falle lebenslanger Haftstrafen, Sicherungsverwahrung oder Maßregelvollzug sogar für unbestimmte Zeit in einer Justizvollzugsanstalt. Das Statistische Bundesamt zählte 2019 deutschlandweit 65.796 Gefangene und Verwahrte […]
27. Dezember 2024
Heiliges Jahr 2025 verbunden mit dem Aspekt der Hoffnung
Dr.in Christine Drexler ist katholische Theologin in Österreich. Im Jahr 2006 hat sie ihre Promotion zum Thema „Im Gefängnis befreiend von Gott sprechen? Merkmale und Mechanismen eines disziplinären Systems als theologische Herausforderung“ verfasst. Der Schweizer Verlag für Gefängnisseelsorge wird die Studie neu in einem Buch veröffentlichen. […]
18. Februar 2022
Pastoralreferentin veröffentlicht Buch: Mit meiner Königin
Priesterin werden konnte sie nicht. Doch Katharina Barth-Duran ist in der katholischen Kirche geblieben. Jetzt legt der Herder-Verlag den spirituellen Begleiter der aus der Stadt Schwaigern am Nordrand des Schwarzwaldes kommenden Pastoralreferentin für die Fastenzeit vor. Katharina Barth-Duran geht es um die Frage, wie man in […]
3. September 2022
Gedenk-Kundgebung nach Gewalttat an verstorbenen Malte
Mehr als 5.000 Menschen haben auf dem Prinzipalmarkt in Münster des 25-jährigen Trans*Mann Malte C. gedacht, der nach einer brutalen Gewalttat am Rande des Christopher-Street-Days (CSD) in Münster gestorben ist. Malte war dazwischen gegangen, als ein junger Mann teilnehmende Frauen beleidigt hat, und war von diesem […]
5. April 2021
Den Nagel auf den Kopf treffen. Es scheint gottverlassen
„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Diese Worte sind bekannt. Sie stehen in der Markus Passion. Nach über einem Jahr Leben in der Pandemie, mit unzählig entstandenen Existenznöten von Menschen in unserem Land und weltweit, nach zigtausend Toten, gibt es noch kein Ende, […]
16. April 2025
Ehemaliger Gefängnisseelsorger fährt mit Wohnmobil durchs Land
Seit vier Jahren ist der Franziskaner und ehemalige Gefängnisseelsorger Gabriel Zoernig, der in der Jugendanstalt (JA) Neustrelitz arbeitete, in seinem Wohnmobil unterwegs. Er versteht sich dabei in der Tradition seines Ordens. Wenn weniger Menschen zur Kirche kommen, muss die Kirche zu den Menschen fahren, sagt er: […]
7. Februar 2019
Vertrauen und Misstrauen im Gefängnis
Vertrauen ist gut. Denn es ist die Grundbedingung menschlichen Zusammenlebens – in persönlichen, sozialen, beruflichen und geschäftlichen Beziehungen. Freundschaft und Familie, Gesellschaft und Staat, Politik, Handel und Wirtschaft sind essentiell auf Vertrauen angewiesen. Dagegen glaubt die Spruchweisheit aus schlechter Erfahrung enttäuschten Vertrauens zu wissen, dass Kontrolle, […]
4. November 2021
Eigentliche Katastrophe hinter dem Beichtgeheimnis
Das Wort “Vergebung” ist nach Schließung der JVA Düsseldorf-Derendingen in Graffitischrift in den Beichtstuhl der dortigen Kapelle gesprüht worden… Das Beichtgeheimnis fällt – in Australien hat dieser Dammbruch für das Selbstverständnis der katholischen Kirche schon stattgefunden. In Frankreich könnte er bevorstehen. Die Diskussionen, die aktuell dort […]
31. Juli 2021
Das Phänomen der „neuen religiösen Bewegungen“
Eine kritische Bestandsaufnahme und Analyse des politischen Pentekostalismus hat eine Fachtagung des Instituts für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main vorgenommen. Ein Expertentreffen mit WissenschaftlerInnen sowie KirchenvertreterInnen aus 40 Ländern setzte sich mit der Entwicklung der Pfingstkirchen im politischen Kontext auseinander. Seit fast 30 Jahren […]
Knastschlüssel