Mit diesem Formular können Sie sich aus der Abonnentenliste des regelmässig erscheinenden Newsletter der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. austragen sowie Ihr Namensprofil bearbeiten.

 

Das Formular zur Abonnement-Verwaltung ist nur für Abonnenten einer Mailingliste verfügbar.

Doch noch ein paar News lesen?

18. Mai 2022
Wie viel Gefängnis braucht Nordrhein-Westfalen?
Im Friedensbildungswerk Köln fand zur Landtagswahl ein Gespräch über die Zukunft der Gefängnisse in Nordrhein-Westfalen statt. Hintergrund der Veranstaltung ist der schlechte Bauzustand vieler Gefängnisse in NRW und der damit verbundene Sanierungsbedarf. Es wurde die Frage gestellt, wie viel Gefängnis NRW eigentlich braucht. Dabei haben sich […]
1. September 2024
Jüdische Widerstandskämpfer im Zuchthaus Herford (Teil III)
Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge 1934-1939 (Folge 14). Nach derzeitigem Forschungsstand saßen im Zeitraum von 1934 bis 1939 mindestens 32 jüdische Häftlinge im damaligen Zuchthaus Herford ein, von denen 16 in der auszugsweise im Online-Archiv der Arolsen Archives einsehbaren Häftlingspersonalakte von Paul Bloch genannt werden. […]
23. April 2025
Deutungsmuster von trans Inhaftierten im Strafvollzug: Re-Binarisierung
Kaum ein anderer gesellschaftlicher Bereich ist bis in die Gegenwart geschlechtlich so stark binär strukturiert wie der Strafvollzug. Die prinzipielle Trennung der männlichen und weiblichen Gefangenen in gesonderten Anstalten bzw. Abteilungen, das sogenannte Trennungsprinzip, wird durch den grundrechtlichen Schutz des Intim- und Sexualbereichs gerechtfertigt. Ein Grund […]
24. August 2022
Überarbeitung des Sanktionenrechts – Reformen
Das Kommissariat der katholischen Bischöfe und die Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche haben mit der BAG-S eine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts erarbeitet. Das Ziel ist, das bestehende Sanktionenrecht im Strafgesetzbuch und in der Strafprozessordnung an Entwicklungen der Gesellschaft […]
2. Oktober 2025
Rozette Kats hat spät ihre jüdische Identität kennengelernt
Rozette Kats überlebte die nationalsozialistische Zeit als Pflegekind in einer nichtjüdischen Familie. Ihre Eltern und ihr Bruder wurden in Auschwitz ermordet. Lange kannte die heutige 83-jährige agile Frau ihre Biografie gar nicht. Erst spät habe sie ihre Identität finden können. Jetzt erzählt sie ihre Geschichte vor […]
11. Juni 2021
Leben als Zuchthauspfarrer. Bernhard Walter ist verstorben
Der katholische Pfarrer Bernhard Walter ist mehr als 30 Jahre Pfarrer im Zuchthaus Cottbus gewesen. 1999 ging er in den Ruhestand. Seitdem hat er nicht viel über diese Zeit gesprochen. Bis zur Wende war der monatliche Gottesdienst die einzige direkte Kontaktmöglichkeit mit den Strafgefangenen. Für seine […]
4. September 2019
Gefängnisseelsorger Thema im BVB Quiztaxi
Das eingereichte Fanfoto an BVB-TV von Gefängnisseelsorger Alexander Glinka. Was hat das „BVB Quiztaxi“ mit einem Gefängnisseelsorger zu tun? Ganz einfach, weil sich ein Gefängnisseelsorger daran beteiligte. Im August gab es neue Fragen und ein neues Fahrzeug. Im Opel Zafira Life stellt Quizmaster Nobert Dickel (ehemaliger […]
12. Oktober 2022
Vollzugs-MitarbeiterInnen als „bezahlte“ Gefangene?
Es ist bereits zu einer regelmäßigen Einrichtung geworden, dass sich VertreterInnen der Bundesvereinigung der AnstaltsleiterInnen (BVAJ) und GefängnisseelsorgerInnen gegenseitig auf den Studientagungen besuchen. Dem regelmäßigen Austausch dienen die zweimal jährlich stattfindenden Treffen zwischen den Vorständen der katholischen und der evangelischen Gefängnisseelsorge sowie der Bundesvereinigung. Die Begegnungen […]
25. August 2019
Die Brücke in Mostar, die trennt und verbindet
Reportage von n-ost-Korrespondent Krsto Lazarevic, Mostar. Einst verband die alte Brücke in Mostar das osmanische Reich mit Westeuropa. Heute trennt sie die Stadt in einen kroatischen Westen und einen bosniakischen Osten. Aktivisten in einem Kulturzentrum wollen die Trennung beenden, nationalistische Hooligans kämpfen dafür, dass sie bestehen […]
Knastschlüssel