Sie sind interessiert an der seelsorgerlichen Arbeit im Gefängnis? Wollen Sie einen Beitrag leisten und mithelfen, dass die Gefängnisseelsorge ihrem wichtigen gesellschaftlichen Auftrag nachkommen kann? Ihre konfessionelle Zugehörigkeit spielt im ehrenamtlichen Dienst keine Rolle. Hauptberufliche SeelsorgerInnen der Bistümer werden durch den bundesweit tätigen Verein fort- und ausgebildet.

 

Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, brauchen Hilfe – besonders, wenn sie zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurden. Sie brauchen Hilfe von der Gesellschaft, in der sie nach Verbüßung ihrer Strafe weiterleben werden. Unterstützen Sie uns mit Ihren Möglichkeiten und Begabungen. Im folgenden haben wir Möglichkeiten aufgeführt. Straffälligenhilfe und seelsorgerliche Begleitung sind wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Durch Ihr ehrenamtliches oder hauptberufliches Engagement leisten Sie wertvolle Arbeit zum Nutzen aller. Gerne können Sie uns mitteilen, ob Sie sich darüber hinaus, zeitlich begrenzt oder kontinuierlich, mit Ihrem Engagement einbringen möchten.

 

Möglichkeiten der Unterstützung des Vereins


8. April 2020
Ist Liturgie vorrangig Sache des geweihten Klerus?
Nicht nur in unserem alltäglichen Leben, auch in den Anregungen und Impulsen zum geistlichen Leben erleben wir in diesen Krisentagen eine seltsame Ungleichzeitigkeit. Wie in einem Brennglas spiegeln sie die Spannungen im gegenwärtigen Ringen um ein angemessenes und für Menschen von heute annehmbares Kirchenbild. Die amtlichen […]
2. März 2020
Guten Morgen, Deutsche Bahn! Eine entspannte Fahrt!
Wer kennt das nicht. Verspätungen, Gleisänderungen, technische Störungen, Sturmschäden oder die lapidare Mitteilung in der Bahn App: „Fahrt fällt aus“. Grund: „Störung im Betriebsablauf“, so die automatisierte Durchsage im Bahnhof. Wenn ich mal dienstlich mit der Bahn fahre, läuft bestimmt alles schief, was schief laufen kann. […]
23. Januar 2020
Bin ich in Gottes WhatsApp Gruppe integriert?
Feierlicher Moment: Fred entzündet seine Taufkerze. Foto: Garnet Manecke. Der Weg in die kleine Gefängniskirche führt über lange Gänge, an deren Ende immer eine Tür erst aufgeschlossen werden muss. Wenn man durchgeht, muss man kurz stehenbleiben, weil hinter einem die Tür wieder verschlossen wird. Es ist […]
22. Januar 2020
Max und Kevin sind in der JVA getauft und gefirmt
„Wo der Geist des Herrn wirkt, da ist Freiheit“, heißt es im zweiten Korintherbrief, und das ist auch der Leitspruch von Erzbischof Kardinal Reinhard Marx. Ausgerechnet an einem Ort der Unfreiheit überbrachte der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz am Sonntagnachmittag diese Botschaft. In der Justizvollzugsanstalt Laufen-Lebenau spendete […]
24. Dezember 2019
Da haben Sie aber einen schrägen Christbaum!
An Weihnachten darf der Christbaum nicht fehlen. Bereits zum ersten Advent stehen Christbäume auf den Marktplätzen und in den Schaufenstern. Der Weihnachtsbaum in der Knastkirche steht erst seit ein paar Tagen schmucklos herum. Ein Gefangener bot sich an, den Baum zu schmücken. Doch es soll so […]
22. Dezember 2019
LL steht für die Lebenslange Freiheitsstrafe
Die lebenslange Freiheitsstrafe gilt weithin als alternativlos. Selbst KritikerInnen der Sanktion sind vielfach der Auffassung, dass unter den gegebenen Bedingungen eine Abschaffung unrealistisch wäre, weil „ein System, das von vornherein nur zeitliche Strafen kennt, wäre der Öffentlichkeit zum jetzigen Zeitpunkt nicht vermittelbar.“ Gegen menschenrechtliche Bedenken wird […]
Knastschlüssel