Sie sind interessiert an der seelsorgerlichen Arbeit im Gefängnis? Wollen Sie einen Beitrag leisten und mithelfen, dass die Gefängnisseelsorge ihrem wichtigen gesellschaftlichen Auftrag nachkommen kann? Ihre konfessionelle Zugehörigkeit spielt im ehrenamtlichen Dienst keine Rolle. Hauptberufliche SeelsorgerInnen der Bistümer werden durch den bundesweit tätigen Verein fort- und ausgebildet.

 

Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, brauchen Hilfe – besonders, wenn sie zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurden. Sie brauchen Hilfe von der Gesellschaft, in der sie nach Verbüßung ihrer Strafe weiterleben werden. Unterstützen Sie uns mit Ihren Möglichkeiten und Begabungen. Im folgenden haben wir Möglichkeiten aufgeführt. Straffälligenhilfe und seelsorgerliche Begleitung sind wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Durch Ihr ehrenamtliches oder hauptberufliches Engagement leisten Sie wertvolle Arbeit zum Nutzen aller. Gerne können Sie uns mitteilen, ob Sie sich darüber hinaus, zeitlich begrenzt oder kontinuierlich, mit Ihrem Engagement einbringen möchten.

 

Möglichkeiten der Unterstützung des Vereins


23. Januar 2022
Erschütternd und doch nicht überraschend
Es kommt nicht überraschend, dass das Münchner Missbrauchsgutachten Wahrheiten schonungslos ans Licht bringt. Müssen erst Gutachten Abgründe hervorbringen, was das eigene Gewissen weiß und wissen müsste? Ein großer Teil der katholischen Christen ist schon weit weg von den Vollzügen der Kirche. Da nutzen alle Entschuldigungen Verantwortlicher […]
12. Januar 2022
Diese Erfahrung kann ich mit Gefangenen teilen…
Die Coronakrise erzeugt immer mehr Gegebenheiten, die es im Vollzug schon gibt. Dies habe ich kürzlich neu erfahren, als ich abgelehnt wurde, weil ich keinen aktuellen Corona Test vorweisen konnte und dies obwohl ich vollständig geimpft und geboostert bin. Werde ich aussortiert, weil ich bestimmte Dinge […]
9. Januar 2022
Vielleicht wenn ich dann doch nicht zuschlage
Neulich im Weihnachtsgottesdienst. In die Anstaltskirche rücken etwa 60 Jugendliche ein. Die gestellten Stühle werden schnell verrückt. Man will bei den „richtigen“ Leuten sitzen. Hier drückt sich die Knasthierarchie aus. Jugendliche klatschen sich zur Begrüßung ab. Die  Inhaftierten tragen Mund- Nasenschutz, da vor kurzem ein Corona […]
1. Januar 2022
Herzlich Willkommen Knast-Etappe: Rein-Drin-Raus
Etappen – Das Wort kommt vom franz. Étape, was Abschnitt, Phase bedeutet. Das klingt nach Unterwegssein, nach Lebensabschnitten und Rückschlägen. Es gibt Etappenziele und sogar Etappenhasen. Wir kennen die erste, die letzte, die Zwischenetappe…. Menschen in Haft, Gefangene sind meist nicht freiwillig aufgebrochen. Meist hat diese […]
23. Dezember 2021
Erfahrungen mit zu lebenslanger Haft Verurteilten
Das Thema einer Studientagung der Gefängnisseelsorge lautete einmal „Mensch… lebenslänglich. Christliches Menschenbild und lebenslängliche Freiheitsstrafe.“ Die inhaltliche Auseinandersetzung führte zu dem Beschluss, ein gemeinsames Votum für die Diskussion der lebenslangen Freiheitsstrafe zu formulieren. Damit leisten wir einen Beitrag zur Diskussion um die Reform der Rechtsprechung zu […]
21. Dezember 2021
„Typen wie euch glaubt eh keiner.“ Warum ich glaube…
„Segne Vater diese Gaben,“ sangen wir Anfang der 2000er voller Inbrunst. Nicht auf dem Kirchentag, sondern in unserem besetzten Haus in Köln. Den katholischen Gassenhauer hatten wir aus dem Kloster Himmerod mitgebracht, wo wir ein Wochenende verbracht hatten. Mit zwei Mitstreitern war ich gerade zurückgekehrt in […]
Knastschlüssel