Sie sind interessiert an der seelsorgerlichen Arbeit im Gefängnis? Wollen Sie einen Beitrag leisten und mithelfen, dass die Gefängnisseelsorge ihrem wichtigen gesellschaftlichen Auftrag nachkommen kann? Ihre konfessionelle Zugehörigkeit spielt im ehrenamtlichen Dienst keine Rolle. Hauptberufliche SeelsorgerInnen der Bistümer werden durch den bundesweit tätigen Verein fort- und ausgebildet.

 

Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, brauchen Hilfe – besonders, wenn sie zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurden. Sie brauchen Hilfe von der Gesellschaft, in der sie nach Verbüßung ihrer Strafe weiterleben werden. Unterstützen Sie uns mit Ihren Möglichkeiten und Begabungen. Im folgenden haben wir Möglichkeiten aufgeführt. Straffälligenhilfe und seelsorgerliche Begleitung sind wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Durch Ihr ehrenamtliches oder hauptberufliches Engagement leisten Sie wertvolle Arbeit zum Nutzen aller. Gerne können Sie uns mitteilen, ob Sie sich darüber hinaus, zeitlich begrenzt oder kontinuierlich, mit Ihrem Engagement einbringen möchten.

 

Möglichkeiten der Unterstützung des Vereins


19. Februar 2022
So nahe ist Liebe und Hass beieinander
„Hass jeglicher Art ist Fessel. Freiheit, wirkliche Freiheit ist… die Freiheit zu lieben.“ So schrieb der britisch-jüdische Schriftsteller und frühe Hitlergegner Victor Gollancz. Tatsächlich fesselt der Hass sowohl in der Fixierung des Anderen als den zu verachtenden Gegner, als auch im eigenen Festhalten an eben dieser […]
16. Februar 2022
Im Gefängnis die Gefangenen bepredigen?
Machen wir uns bewusst, dass Predigen eine Dreiecksgeschichte ist: Da bin ich, der Gefängnisseelsorger, und da sind die Ichs der Hörer; und da ist ein Thema, oder ein Text. Und zwischen den Beteiligten gibt es Beziehungen. Man spricht da gern von Gemeinschaft, oder etwas weniger prätentiös […]
9. Februar 2022
Mit denen, die sich schwertun, nicht aburteilen
Das Outing von queeren MitarbeiterInnen in der katholischen Kirche hat deutlich gemacht, welche Vielfalt in ihr verborgen ist. Für mich trägt diese Vielfalt schon länger aufgrund meiner Arbeit als Gefängnis-Seelsorgerin für inhaftierte Frauen Namen und Gesichter. Zunächst war ich erstaunt, wie viele Menschen es gibt, die […]
3. Februar 2022
Und bist du nicht willig… brauchst Du doch die Impfung
„Wer eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar.“ Das ist geltendes Recht. Ist das damit Erpressung oder Nötigung? Wohl kaum. Konsequenzen werden angedroht, um das Recht durchzusetzen, letztendlich […]
28. Januar 2022
Kein Weiter so! Ein radikaler Neuanfang tut not
Im März wird der Kölner Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki, nach viereinhalbmonatiger Auszeit voraussichtlich sein Amt als Erzbischof wieder aufnehmen. Ob und wie Woelki die Auszeit genutzt hat, um sein Verhalten in der Missbrauchsaffäre und sein Festhalten an der Macht zu überdenken, vermag ich nicht abzusehen. […]
25. Januar 2022
Aus der Welt des Mangels in eine Welt der Fülle treten
In seiner Neujahrsansprache berührt der Theologe Eugen Drewermann den tiefen Grund der Not unserer Zeit. Er entfacht ein Feuerwerk der Worte. Mit präzisen, kraftvollen und bedeutsamen Strichen zeichnet der Psychoanalytiker und Kirchenkritiker Eugen Drewermann zu Jahresbeginn das Bild einer Gesellschaft, die sich selbst verloren hat. Unser […]
Knastschlüssel