Noch ein paar News lesen?
24. November 2021
Es ist über ein Jahr her, da wurden die beiden Gefängnisseelsorger Michael King und Stefan Thünemann aus Herford durch eine Veröffentlichung auf die erste „Knastkrippe“ in der Justizvollzugsanstalt Karlsruhe aufmerksam. Für die beiden Seelsorger war sofort klar: „So eine Krippe wollen wir in Herford“. Die Anstaltsleitung […]
20. Oktober 2021
Wissen Sie was ein „Hamperle“ ist? Das muss aus dem Schwäbischen oder Badischen kommen. Das „le“ als Verniedlichung am Endes eines Wortes ist in Baden-Württemberg weit verbreitet. Manches Mal wird die Verniedlichung als Schimpfwort gebraucht, aber auch als Kosewort. Ein „Hamperle“ ist jemand, der/die auffällt, der […]
22. März 2020
Das Corona-Virus macht nicht vor Gefängnismauern halt. Daher fordert die Deutsche AIDS-Hilfe und andere Organisationen mit einem Schreiben an die JustizministerInnen der Länder, dass Ersatzfreiheits- und Kurzstrafen ausgesetzt bzw. betroffene Inhaftierte entlassen werden. Dadurch sollen Inhaftierte, Bedienstete und die Gesamtbevölkerung vor weiterer Ansteckung geschützt werden. Gerade […]
30. Oktober 2020
Seit 12 Jahren betreut Thomas Marin als Seelsorger junge Häftlinge in Berliner Strafanstalten. Foto: Erzbistum Berlin. Junge Häftlinge leiden unter den Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie. Arbeitsmöglichkeiten, Besuche und der Gottesdienst würden wegfallen, sagt Diakon Thomas Marin. Als Seelsorger steht er den Inhaftierten zur Seite. Er arbeitet […]
15. September 2020
Wozu bist Du da? Diese Frage kann sich jeder Einzelne stellen. Jeder Mensch ist berufen, dass jede und jeder das eigene Leben als von Gott angenommen betrachten darf und dass es einen Sinn dieses Lebens gibt. In der Serie „Wozu bist Du da?“ werden immer wieder […]
18. Januar 2021
In der globalen Pandemie geht es darum, sozial und politisch einen kritischen Umgang mit den gesellschaftlichen Folgen zu finden und darin nach der Bedeutung des eigenen Tuns zu fragen. Die Bilanz, was Kirchen, Glaube und Religion in Deutschland angeht, fiel dabei mehr als ernüchternd aus: Kaum […]
17. April 2020
Die Ausgangsbeschränkungen treffen manche härter als andere: Suchtkranke können derzeit keine ambulanten Behandlungen wahrnehmen. Die Beratungsstellen arbeiten nur noch online oder per Telefon. Gespräche im Büro beim Blauen Kreuz in Ottobrunn sind gerade nicht möglich. Auch Therapie- und Selbsthilfegruppen fallen aus. Suchtberater schlagen Alarm: Sie stellen […]
3. September 2020
Die Kohlekommission der Bundesregierung war dagegen – trotzdem ging das Kohlekraftwerk „Datteln 4“ Ende Mai 2020 in den kommerziellen Betrieb. Es sei leistungsstark umweltfreundlich. Naturschutzverbände und Klima-Aktivisten legen Protest ein. Julia Lis und Benedikt Kern vom Münsteraner Institut für Theologie und Politik (ITPol) wollten im Februar […]
5. März 2021
Der Betroffenenbeirat bei der Deutschen Bischofskonferenz hat sich intensiv mit den Themen des Synodalen Weges beschäftigt. Nun hat der Betroffenenbeirat eine Stellungnahme über den Zusammenhang der Themen des Synodalen Weges und den Fragen der sexualisierten Gewalt erarbeitet. Mit der Veröffentlichung der MHG-Studie ist seit Herbst 2018 […]
5. April 2022
Als Beitrag zum Langzeitprojekt „5 Tore / 5 Orte“ entlang der verlorenen Herforder Stadtmauer schuf der spanische Künstler Fernando Sánchez Castillo die Skulptur „Melilla Mauerspringer“. Sie wurde im Juni 2018 feierlich der Öffentlichkeit übergeben, nachdem 2010 bereits das erste Projekt eingeweiht wurde. Fünf durch eine Mauer […]
23. Januar 2021
Der materielle Rahmen, also die Möglichkeiten im Gefängnis, Materielles zu besitzen, zu beschaffen, zu handeln und zu tauschen, ist Thema im Rahmen einer Forschungsarbeit einer Studierendengruppe der Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Lehrstuhl für Soziologische Theorie mit dem Titel „Karrieren innerhalb des Gefängnisses. Inwiefern machen Insassen […]
25. Dezember 2019
In einigen Justizvollzugsanstalten gibt es bereits eine Muslimische Seelsorge, in einigen ist diese in Vorbereitung, langfristig wird flächendeckend Muslimische Seelsorge eingeführt werden. In welchem institutionellen Rahmen und in welcher strukturellen Einbindung ist nicht abschließend geklärt. Es ist Aufgabe der Justizministerien und der Anbieter Muslimischer Seelsorge. Muslimische […]
6. April 2022
Ein Bediensteter der JVA Herford nahm eine Herausforderung an, die sonst niemand spontan übernehmen würde. Auf sein Angebot bei der Ukrainehilfe des Vereines der Osthilfe mitzuwirken, bekam Siegfried Heerde die Antwort, es fehle ein LKW Fahrer. Der im Werkdienst arbeitende Schlossermeister fragt kurzerhand die Anstaltsleitung, ob […]
21. September 2021
Ob es noch jemanden interressiert, dass sich die deutschen Bischöfe in Fulda zur Herbstvollversammlung treffen? Die Medien verfolgen dies, weil es in den letzten Monaten und Jahren mit der Aufarbeitung des Sexuellen Missbrauchs sowie dem angemahnten Reformstau in der Katholischen Kirche kontroverse Dikussionen gibt. Mehr noch, […]
3. November 2019
Deutsche Kirchen würdigen 20 Jahre Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre. Mit einem zentralen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche ist der 20. Jahrestag der Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre am 31. Oktober 1999 in Augsburg gefeiert worden. Die Gemeinsame Erklärung stellt eines der bedeutendsten Dokumente der Annäherung […]