Die Landes- und Regionalvorsitzende in den Ländern bilden zum größten Teil den erweiterten Vorstand im Beirat der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Vor Ort leiten sie in der Regel mit einem Leitungsgremium die regionalen Konferenzen und Treffen der Gefängnisseelsorge.

 

Jedes Bistum hat eine/n Diözesanbeauftragte/n für Gefängnis- und Katgeorialseelsorge und eine/n SprecherIn oder Vorsitzende/n für Gefängnisseelsorge im Ehren- oder Hauptamt beauftragt bzw. im Kreis der GefängnisseelsorgerInnen gewählten VertreterIn. In Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen sind landeseigene Dekane für diese Aufgabe zuständig.

Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist vor allem im Norden und im Osten sowie im Südwesten Deutschlands länderübergreifend organisiert. Die Regional-Konferenzen treffen sich bistumsweit und landesweit. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz bündelt sich die Gefängnisseelsorge im gemeinnützigen und kirchlichen Verein.


Baden-Württemberg

Simon Schilling


Vertreter
JVA Offenburg

Bayern

Mario Kunz


Vorsitzender
JVA Ebrach

Berlin | Ostdeutsch

Christoph Pitsch


Sprecher
JVA Brandenburg

Hessen

Alexander Rudolf


Vorsitzender
JVA Weiterstadt

Nord

Marcus Lühn


Vorsitzender
JVA Lingen + Abtl. Damaschke

Nordrhein-Westfalen

Stefan Ehrlich


Dekan
JVA Köln-Ossendorf

Südwest

Olaf Riebes


Rheinland-Pfalz
JVA Zweibrücken

Südwest

Hans-Jürgen Schneider


Saarland
JVA Ottweiler

5. April 2022
Mauerspringer der Hansestadt könnte auf JVA hinweisen
Als Beitrag zum Langzeitprojekt „5 Tore / 5 Orte“ entlang der verlorenen Herforder Stadtmauer schuf der spanische Künstler Fernando Sánchez Castillo die Skulptur „Melilla Mauerspringer“. Sie wurde im Juni 2018 feierlich der Öffentlichkeit übergeben, nachdem 2010 bereits das erste Projekt eingeweiht wurde. Fünf durch eine Mauer […]
30. März 2022
Tiefe Gebete hinter Gittern: Das erleben Offenburger Seelsorger
Pfarrer Igor Lindner und Pastoralreferent Simon Schilling leben den christlichen Glauben in eindrucksvoller Weise: Sie arbeiten als Seelsorger im Offenburger Gefängnis. In der Not finden viele Männer wieder zur Bibel. Gott hat Belang, die Konfession weniger. Wenn ein Mann mehrere Gittertüren passiert hat, wiegt die Frage, […]
22. März 2022
Friedensbänder am Gitterfenster in der JVA Bochum
Friedensbänder am JVA-Kapellenfenster. In unmittelbarer Nähe sieht man die Flutmasten des Bochumer VFL-Stadions. Die Weltjugendtagskugel auf dem Freistundenhof der JVA Bochum bekommt in den Tagen des nahegerückten Krieges verstärkte Bedeutung. Als Zeichen der einen Welt und der einen Menschheitsfamilie. Inhaftierte knüpften nach den Sonntagsgottesdiensten Friedensbänder an […]
24. Februar 2022
Das Labyrinth im Innenhof der Heilbronner JVA
Das Labyrinth im Innenhof der Heilbronner Justizvollzugsanstalt (JVA) in Baden-Württemberg hat einen Durchmesser von 16 Meter. Die Strecke vom Eingang bis zur Mitte und wieder zurück beträgt rund 150 Meter. Dass der Innenhof eines Gefängnisses nicht unbedingt eine graue Asphaltwüste sein muss, dafür ist die Heilbronner […]
8. Februar 2022
Ehem. Zweibrücker Kollege Franz Mockenhaupt verstorben
Der ehemalige Zweibrücker Pfarrer Franz Mockenhaupt im gesegneten Alter von 94 Jahren in Frieden eingeschlafen. Manche haben ihn nicht mehr erlebt, denn er hat 2003 mit 76 Jahren seinen Dienst in der Justizvollzugsanstalt Koblenz beendet, in der er viele Jahre mit halber Stelle neben seiner großen […]
29. Januar 2022
Eine Justizvollzugsanstalt ist keine „Black Box“
Um sich ein eigenes Bild gesellschaftlicher Zusammenhänge und von Interkulturalität eines Gefängnisses machen zu können, hat Maja-Lina Lauer, Studentin der Hochschule Fulda, ein driemonatiges Praktikum in der Justizvollzugsanstalt Hünfeld erfolgreich absolviert. Seit Herbst 2021 beschäftigt sich die 21 jährige Bachelor-Studentin im Rahmen der Gefängnisseelsorge intensiv mit […]