Es freut uns, dass Sie von uns hören möchten! Wir haben Sie in unsere Abonnenten-Liste für den Newsletter der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. eingetragen. In Ihrem zugesandten Newsletter an Ihre E-Mail Adresse können Sie sich jederzeit austragen. Den Link dazu finden Sie in der Fußzeile im Newsletter.

 

Unserer Newsletter erscheint in regelmäßigen Abständen. In der Regel geschieht dies nach 15 neuen Beiträgen. Der Newsletter lebt von Artikeln aus der Praxis und den Erfahrungen in den Gefängnissen. Gerne können Sie einen Artikel an king(at)jva-seelsorge.de zur Veröffentlichung zusenden. Zum Newsletter kommen die Hinweise auf Studientagungen und den Fortbildungsangeboten hinzu, die an wechselnden Orten stattfinden.

 

Letzte Newsletter-Ausgaben

Datenschutz

 

Noch ein paar News lesen?

11. Januar 2024
Musik als Ausdrucksmittel wenn die Sprache versagt
Die Altenheimseelsorge im Dekanat Fulda bietet spezielle Gottesdienste für Menschen mit Demenz an. Hier werden Lieder mit kurzen, eingängigen Texten ausgewählt und jeweils eine oder zwei Strophen gesungen. Ziel ist es, die Würde und den Glauben dieser Menschen lebendig zu halten, auch wenn sie vieles vergessen […]
19. April 2025
Auferstehung mitten im Gefängnis: Sonnenstrahl im Vorhang
Was bedeutet Auferstehung – jenseits theologischer Konzepte und liturgischer Rituale? Für Alexander Rudolf, Diakon und Gefängnisseelsorger in der hessischen JVA Weiterstadt, ist sie mehr als ein Symbol des Osterfestes. Im Interview erzählt er von einer tiefgreifenden Begegnung mit einem in sich zurückgezogenen Inhaftierten – und davon, […]
9. Februar 2021
Der dunkle Ort des Gefängnisses wirkt durch den Schnee heller
Der heftige Schneefall der vergangenen Tage hat die ostwestfälische Justizvollzugsanstalt Herford in ein weißes Kleid gehüllt. Freistundenhof und Sportplatz sind schneebedeckt. Bizarre Formen durch Schneeverwehungen sind entstanden. Im Brennglas des Knastes wirkt der Schnee friedvoll. Seit Jahren gab es kein solch ein Bild mehr. Die letzte […]
26. März 2024
Häftlinge schicken verschlüsselte Botschaften
Eine Justizvollzugsanstalt wirkt im ersten Moment auf die meisten Menschen bedrohlich und fremd. Kein Wunder, hier tummeln sich Menschen, denen viele Leute am liebsten aus dem Weg gehen würden. Wer sich aber etwas mehr mit dem Thema befasst, der bemerkt, dass sich hinter den hohen und […]
17. September 2019
Skype im Knast: Bildschirm-Blick nach draußen
Gefangene in der Justizvollzugsanstalt Detmold können per Bildtelefonie Kontakt mit Angehörigen aufnehmen. In Nordrhein-Westfalen ist das nur in Detmold möglich – dank eines Pilotprojektes. Ein Modellversuch mit Skype, dem seit Jahren bekannten System für Internet-Bildtelefonie? Das hat in einer Welt, die von einem digitalen Hype zum […]
22. März 2020
Glocken rufen zu Gebet und Innehalten
Um die rasante Ausbreitung der Infektion mit dem Corona-Virus zu verhindern, müssen die sozialen Kontakte der Menschen massiv begrenzt werden – auch im Bereich der Kirchen und Religionsgemeinschaften. In dieser Zeit der Einschränkungen und Isolation starten die Kirchen in Nordrhein-Westfalen eine ökumenische Initiative: In allen Kirchengemeinden […]
13. September 2019
Offizielle und inoffizielle Regeln im Gefängnis
Trotz des expliziten Erziehungsauftrages im Jugendvollzug ist im System eine hierarchische Struktur vorgegeben. In manchen Anstalten ist beispielsweise eine Gitarre im Haftraum erlaubt. Sogar Wasserkocher und richtige Pflanzen anstelle von Plastikblumen gibt es. Dennoch: Trotz aller „Vorzüge“ und Zugeständnissen sind die Lebensthematiken in abgeschlossener „Mangelwirtschaft“ der […]
28. August 2020
17 Tage hinter Gittern wegen Verstoß gegen Coronaregeln
Im Bundesland Bayern gibt es erste Konsequenzen für Menschen, die sich den Corona-Regeln nicht beugen. Eine 17-tägige Haftstrafe wurde gegen einen Augsburger verhängt, der das Infektionsschutzgesetz nicht beachtete und einen Platzverweis erhielt. Vor allem in Bayern gab es am Anfang der Pandemie strengere Ausgangsbeschränkungen als in […]
30. März 2019
Wenn der Knast allzu fromm machen kann
Wer im Gefängnis sitzt, hat viel Zeit, über seine Schuld nachzudenken. Christliche und zunehmend auch muslimische BetreuerInnen hören den Gefangenen zu. Bei allzuviel plötzlicher Begeisterung für den Glauben reagieren die GefängnisseelsorgerInnen und muslimische Religiöse BetreuerInnen jedoch zurückhaltend. Samet Er – männlich, muslimisch, jung – kennt sich […]
Knastschlüssel