In Baden-Württemberg ist die Gefängnisseelsorge in der Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart organisiert. Baden-Württemberg verfügt über 17 Justizvollzugsanstalten mit 18 Außenstellen, zwei Jugendarrestanstalten, ein Justizvollzugskrankenhaus, eine Sozialtherapeutische Anstalt sowie ein Bildungszentrum Justizvollzug.

JVA Ravensburg
Baden-Württemberg
Diözese Rottenburg-Stuttgart, Erzdiözese Freiburg
📚 Flyer der Gefängnisseelsorge
Ansprechpartner
Dekan Peter Holzer | JVA Bruchsal

Justizvollzug Baden-Württemberg
Wir arbeiten im Dienst der Gerechtigkeit und erfüllen einen gesellschaftlichen und gesetzlichen Auftrag. Damit erbringen wir eine Dienstleistung für das Gemeinwohl. Hier finden Sie Wissenswertes über den Justizvollzug in Baden-Württemberg, insbesondere zu Organisation und Aufgaben, Leitbild, Daten und Fakten, Berufsperspektiven im Justizvollzug, ehrenamtlicher Mitarbeit sowie den elektronischen Vollstreckungsplan für das Land Baden-Württemberg (mit Hinweisen zur aktuellen Weihnachtsamnestie), der Sie über die Zuständigkeiten unserer Justizvollzugseinrichtungen informiert.
30. November 2019
Die AnsprechBar – ein dreirädriges Fahrzeug – war zu Gast im Jugendvollzug Herford. Die “mobile Kirche” aus dem Pastoralverbund Mindener Land wurde zum gern genutzten Anlaufpunkt bei der Adventsausstellung des Werkdienstes der Justizvollzugsanstalt Herford. Die Gefängnisseelsorge im Jugendvollzug wollte dadurch „AnsprechBar“ sein. Außerdem wurde für die […]
29. November 2019
Für die Gefangenen und ihre Familien ist der Advent und die anstehende Vorweihnachtszeit eine schlimme Periode. Die Trennung von Vater und Kind ist besonders schmerzhaft. Gefängnisseelsorger versuchen zu begleiten: einerseits indem sie in Angebote von Gottesdiensten, Musik und Gesprächsgruppen intensivieren, anderseits versuchen sie mit der hoffnungsvollen […]
7. November 2019
Erneut und bereits zum vierten Mal wurde Anfang November im Rathaus der Stadt Halberstadt in einer Ausstellung Bilder von Straffälligen aus den Justizvollzugsanstalten (JVA) Sachsen-Anhalts ausgestellt. „Wir wollen, dass die Werke und Bilder gezeigt werden und die öffentliche Diskussion anregen“, sagt Jennifer Schmidt vom Landesverband für […]
5. November 2019
Die Justizvollzugsanstalt Attendorn im Sauerland beging Anfang November eine besondere Feier. Zwei neue Seelsorger wurden in einem feierlichen Gottesdienst offiziell in ihren Dienst eingeführt. Hubertus Schmidt als katholischer und Lothar Schulte als evangelischer Gefängnisseelsorger. Feierlich wurde den beiden die jeweilige Ernennungsurkunde für das Amt des Gefängnisseelsorgers […]
29. Oktober 2019
Am „Tag für Pastorale Innovation“ des Bistums Fulda Ende Oktober wurden der Gefängnisseelsorger Diakon Dr. Meins Coetsier und seine Mitstreiter mit einem Preis für pastorale Innovation ausgezeichnet. Exemplarisch für 39 innovative Bewerbungen wurden sechs Projekte gewürdigt. Die Idee vom „Jail House College“ ist als innovatives diakonisches […]
24. September 2019
Moderne japanische Kampfkunst war in der Sporthalle der „Heinrich von Bibra-Schule“ in Fulda zu erleben. Aikido basiert auf verschieden klassischen japanischen Kampfkünsten und wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Ueshiba Morihei (1883-1969) entwickelt. Die Teilnehmer des intensiven Lehrgangs mit dem Hildesheimer Aikido-Lehrer Thilo […]
21. September 2019
Das „Café Luise“ steht auf dem Außengelände der Justizvollzugsanstalt Siegburg. Es ist ein Ort, an dem Angehörige von Inhaftierten willkommen sind. Ina und Klaus Trappiel sind als Ehrenamtliche aktiv im Café und wissen um die Kraft von Kuchen, Kaffee und guten Gesprächen. Café und Gefängnis – […]
16. September 2019
Der Fuldaer Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez besucht die osthessische Justizvollzugsanstalt Hünfeld. Mit einem kleinen Auto – ähnlich dem ‚Papamobil‘ von Papst Franziskus – fährt er selbst in die JVA Schleuse hinein. Dort erwarten ihn die Gefängnisseelsorger Pfarrer Franz Hilfenhaus, Diakon Dr. Meins Coetsier und die […]
12. September 2019
Das Diözesantreffen der GefängnisseelsorgerInnen im Bistum Fulda fand im Licht der Ausstellung – „Mach die Tür auf!“ – im Bischöflichen Generalvikariat Fulda statt. Anstaltsseelsorger Diakon Dietrich Fröba hat in Zusammenarbeit mit den Häftlingen aus den Justizvollzugsanstalten Kassel I und Kassel II über viele Monate hinweg an […]