Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare beziehen die MitgliederInnen des Vereines und interessierte KollegInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland. Versendet wird die Fachzeitschrift an die Ministerien der Justiz in den Ländern, an die Seelsorgeämter der Bistümer sowie in den deutschsprachigen Raum.

2025

2025 II
2025 II Frist: 30. Okt. 2025
2025 I
2025 I Aktuell

 

Der Bezug und Versand des Printexemplars wird nach der Datenschutzgrundverordnung über die Geschäftsstelle geregelt. Sollten mögliche Schutzrechte Dritter durch den Abdruck von Fotos oder Texten verletzt und nicht mit Quellenangabe gekennzeichnet sein, bitten wir um Hinweise. AndersOrt - griechisch Heterotopie - ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück.

Redaktionsschluss jeweils 30. Mai und 30. OktoberRichtlinien für einen Artikel im AndersOrt oder der Website.

2021 - 2024

2024 II
2024 II
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

Werden Sie selbst aktiv

Redaktionsschluss ist jeweils der 30. Mai und der 30. Oktober. Artikel bitte an die Redaktion king(at)jva-seelsorge.de senden. Die Beiträge dürfen nicht mehr als 10.000 Zeichen enthalten. Sollten die Rechte Dritter von Bild und Text betroffen sein, bitten wir Sie, diese mit den Urhebern abklären. Gerne können wir uns für eine Lizenzierung im kleinen Rahmen (z.B. einer Spendenbescheinigung) erkenntlich zeigen.

Inhalte

Für die Inhalte der einzelnen Artikel und Kommentare sind die Autoren verantwortlich. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des Vorstandes wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen und Änderungen vorzunehmen. Hier finden Sie die strukturellen Vorgaben...

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

5. Juni 2022
Paul Petit 1944: Mit dem Herrenleib zur Hinrichtung
Viele Begebenheiten aus den Justizgefängnissen der NS-Zeit wurden nur von den Gefängnispfarrern aufbewahrt und weitererzählt. Hier eine Trierer Geschichte. Es geht um den inhaftierten und hingerichteten Diplomaten Paul Petit aus Frankreich. Aber auch um seinen Seelsorger Nikolaus Jonas. Nikolaus Jonas war in den Kriegsjahren als Pfarrer […]
6. April 2019
Gefangene in Rentenversicherung einbeziehen
Derzeit unterliegen lediglich diejenigen Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten der Rentenversicherungspflicht, die einer Beschäftigung oder Berufsbildungsmaßnahme außerhalb der Justizvollzugsanstalt (JVA) nachgehen. Diejenigen, die in der JVA einer Tätigkeit nachgehen, haben nur die Möglichkeit, sich freiwillig zu versichern und müssen die Beiträge hierfür selbst tragen, obwohl sie nach § […]
24. Juli 2020
Österreichischer Straf- und Maßnahmenvollzug
Der Straf- und Maßnahmenvollzug in Österreich ähnelt in Facetten dem in Deutschland. Oberste Vollzugsbehörde ist das Bundesministerium für Justiz. Die Steuerung des Strafvollzugs wird zentral und nicht in den neun Bundesländern vorgenommen. Die höchste Strafe, die an einem Gericht in der Alpenrepublik über eine Person verhängen […]
28. Januar 2025
Kein Einzelfall: Wie Heinz im katholischen Heim überlebte
Seit Jahren richtet die in Politikwissenschaften promovierte Journalistin Christiane Florin ihren scharfen Blick und ihre spitze Zunge auf missbräuchliche Strukturen in Gesellschaft und Kirche, wobei ihr Fokus auf der katholischen Kirche liegt. Es ist sicher keine Übertreibung, sie bezüglich dieser Thematik als eine der führenden unabhängigen […]
17. November 2021
Aufruf für ein Buchprojekt der Gefängnisseelsorge
Nach Jahren des unermüdlichen Schaffens im Vollzug ist die Zeit reif für ein neues Buch mit Beiträgen aus der Sicht auf das System „Justizvollzug“. Zuletzt war 1987 unter dem Titel „Seelsorger – eingeschlossen“ ein Buch mit Beiträgen von GefängnisseelsorgerInnen aus der ganzen Republik erschienen. In ähnlicher […]
3. Mai 2023
Eine „blaue Königin“ für den Erschaffer der HolzkönigInnen
Der Künstler der KönigInnen aus Bonn, Ralf Knoblauch, bekommt von der Justizvollzugsanstalt Bremen ein Paket. Darin ist eine „blaue Königin“ für den Erfinder der HolzkönigInnen. In der JVA Bremen waren im März verschiedene KönigInnen des Erschaffers unterwegs, um die Botschaft den Inhaftierten zu überbringen, dass sie […]
Knastschlüssel