Die Ausgabe der „Mitteilungen“ war das Informationsblatt der damaligen Personenkörperschaft mit dem Namen „Konferenz der Katholischen Gefängnisseelsorge an den Justizvollzugsanstalten in der Bundesrepublik Deutschland“.  Digital sind die „Mitteilungen“ erst ab dem Jahr 2002 mit Beginn der Webpräsenz verfügbar. In den Jahren vorher gab es bereits Mitteilungsblätter als Printmedium für die interne Kommunikation der MitgliederInnen, die in der Gefängnisseelsorge tätig waren.

 

„Seit Ende 2001 hat unsere Konferenz eigene Seiten im Internet. Wir hoffen, dort in Zukunft aktuell über Termine und Entwicklungen zu informieren“, so die damalige Aussage des Redakteurs Wolfgang Sieffert von der JVA Düsseldorf-Derendorf. Das im Jahr 2002 digital aufgelegte Mitteilungsblatt der Konferenz erhielt den Spitznamen „Gelbes Blatt„, weil die Titelseite in gelb-orangener Farbe abgedruckt wurde. „Jedem Mitglied werden zwei Exemplare zugeschickt – zur Weitergabe an (evangelische) KollegInnen oder an andere Interessierte“, schrieb der Redakteur Sieffert zu Beginn seiner Arbeit. Nicht ganz durchgängig kamen die „Mitteilungen“ zuerst 1 x  im Jahr und danach 2 x im Jahr durch weitere Redakteure heraus.

Heute wird die Fachzeitschrift „AndersOrt“ publiziert. Sie dient als interdisziplinäre und interreligiöse Plattform zur Berichterstattung zu den Thematiken im Justizvollzug. Ab Oktober 2017 folgte der Personenkörperschaft der gemeinnützige und kirchliche Verein „Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. als Herausgeber. Bis heute wird das Printmedium an die Justizministerien der Länder, an die Seelsorgeämter und Abteilungen der Kategorialseelsorge in den Bistümern sowie an die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge versendet. Digital stehen die Ausgaben auf der Webpräsenz kostenlos zur Verfügung.

 

Die Ausgaben 2002 - 2011

Die digitalisierten Ausgaben sind als pdf-Dokument mit Stichwort-Suchfunktion eingestellt.

Mitteilungen 2002 I

Mitteilungsblätter

Mitteilungen 2002 1
Mitteilungen 2003 1
Mitteilungen 2005 1 | 2005 2
Mitteilungen 2006 1 | 2006 2
Mitteilungen 2007 1 | 2007 2
Mitteilungen 2008 1-2
Mitteilungen 2009 1 | 2009 2
Mitteilungen 2010 1 | 2010 2
Mitteilungen 2011 1

Mitteilungen 2011 I

17. August 2022
„Eine angenehme Haftnacht, Herr Richter…“, ruft ein Inhaftierter
Ein Richter, der sich freiwillig in Haft begibt? Zumindest symbolisch und im Rahmen von Gesprächen mit jugendlichen Inhaftierten vor Ort hinter Gittern. So geschehen in der Jugendanstalt (JA) Raßnitz in Sachsen-Anhalt. Mittlerweile ist Bruno Glomski, der ehemalige Jugendrichter des Amtsgerichtes Halle/Saale, seit einigen Jahre pensioniert. Zu […]
9. August 2019
Tor zur Versöhnung: Ich möchte als guter Mensch sterben
Wird die Anklage des 92-Jährigen ehemaligen SS-Wachmannes im Konzentrationslager Stutthof vor der Jugendkammer des Landgerichts Hamburg wegen Beihilfe zum Mord in 5230 Fällen „späte Gerechtigkeit“ für die Holocaust-Überlebenden mit sich bringen? Warum muss „Oma Ingrid“ aus Bad Wörishofen mit ihren 85 Jahren für vier Monate in […]
12. Juni 2022
Ist Liturgie ehrlich und hält uns den Spiegel vor?
Das Deutsche Liturgische Institut (DLI) feiert sein 75-jähriges Jubiläum in Trier. 1947 gegründet, prägte das Institut mit Sitz in Trier unter anderem die liturgischen Reformen des Zweiten Vatikanischen Konzils mit und nimmt Aufgaben zur Förderung der Liturgie im deutschen Sprachgebiet wahr. Pfarrer Dr. Marius Linnenborn, Leiter […]
15. Februar 2021
Wie der Hungerstreik des Jürgen T. mit Schokolade endet
Tagebuch von Bernd E. Althans 1994, Stadelheim. © International Institute of Social History, Amsterdam. Foto: Olivier Pasqual. Der Bedienstete Herr B. aus dem B Flügel der Justizvollzugsanstalt Werl sprach mich auf dem Gang an, ob ich mich mal um den Inhaftierten Jürgen T. kümmern könne. Der […]
24. Mai 2022
Sagt Ihnen das Wort „Herrgottswinkel“ etwas ?
Da fiel mir das Bild aus einem Haftraum der Justizvollzugsanstalt Heilbronn ein… und dann die Verbindung zum „Herrgottswinkel“. Den kennen ja vermutlich viele von der eher älteren Leserschaft. Sagt Ihnen das Wort „Herrgottswinkel“ etwas? Der Herrgottswinkel befindet sich meistens in einer Zimmerecke („Winkel“) des Wohnzimmers; bewusst […]
16. Dezember 2023
Biblische Botschaft ist im Knast schwer ins Wort zu bringen
Nachdem ich die Außenpforte des Gefängnisses erreicht habe, muss ich bis zu meinem Büro neun schwere Stahltüren auf- und wieder zuschließen. An das Geräusch des Knochens, wie der Schlüssel seiner Form wegen im Knast heißt, habe ich mich gewöhnt. Will ich von meinem Büro zu einem […]