Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist in vielen Ländern Europas und weltweit vernetzt. Durch Projekte und gegenseitigen Austausch werden Kontakte im Bereich der Internationalen Gefängnisseelsorge sowie der Straffälligenhilfe gefördert. Als Teil der weltweiten Kirche interessiert sich die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. für die Situation von Gefangenen in anderen Ländern.

Aufgaben

Aus diesem Grunde hat sich die Arbeitsgemeinschaft International gegründet, die Kontakte zu GefängnisseelsorgerInnen im Ausland pflegt. Die Aufgaben sind das Studium und die Reflexion der Lage der Gefangenen und deren Angehörigen, der Arbeitsbedingungen der im Vollzug Mitarbeitenden, der vor Ort herrschenden gesellschaftlichen Stimmung in Bezug auf Kriminalität, Straftäter oder den Justizvollzug sowie die Unterstützung durch Multiplikatoren-Tätigkeit, Schärfung des Problembewusstseins und direkter Hilfe bei Projekten.

Internationale Organisation

In der Internationalen Organisation „International Commission of Catholic Prison Pastoral Care“ ICCPPC ist die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Mitglied. Außerdem nehmen VertreterInnen des Vereins beim Rat der Europäischen Bischofskonferenzen „Consilium Conferentiarum Episcopus Europae“ CCEE teil. Es bestehen Kontakte zu KollegInnen in vielen Ländern Europas (u.a. Belgien, Luxemburg, Niederlande oder Frankreich). Durch die Alpenländer-Tagung kooperieren GefängnisseelsorgerInnen aus der Schweiz, Lichtenstein, Österreich und Bayern.

Austausch

Mit anderen KollegInnen im außereuropäischen Ausland wie Brasilien, Malawi, USA, Litauen oder den Philippinern gibt es einen Austausch. Dies geschieht durch gegenseitige Einladungen sowie ideeller und finanzieller Unterstützung der Partner. Der personale und ökumenisch-internationale Zusammenschluss von Gefängnisseelsorgenden ist in der "International Prison Chaplains Association" IPCA organisiert. Für den Verein nimmt Doris Schäfer (JVA Würzburg) mit der „Arbeitsgemeinschaft International" die weltweite Zusammenarbeit wahr.

 

Alpenlaender Tagung

Alpenländer


International

ICCPPC


Internationale News

27. August 2023
Weltjugendtag in Lissabon: Schön… und schwer
Zu meinem 19. Geburtstag im Juli bekam ich von meiner Tante eine Karte geschenkt. Zu sehen ist auf dieser eine Statue, die auf einer Stuhllehne balanciert. Mit weit ausgebreiteten Armen macht sie einen großen Schritt. Ein Fuß befindet sich gefährlich nah am Abgrund. Als ich die […]
27. Juli 2023
Im peruanischen Gefängnis, Block 16 für Sexualstraftäter
Was wird gebraucht, um Opfern und Tätern helfen zu können? Das will die Oldenburgerin Daniela Hirt in Lima weiterentwickelt wissen. Die Diplom-Sozialpädagogin und Traumapädagogin stellt das Restaurative Justice Konzept und die Umsetzung des Täter-Opfer-Kreis (TOK) im größten Gefängnis Perus im Penal de Lurigancho dem dortigen psychologischen- […]
30. Juni 2023
In der „Regenrinne“ des Wiener Stephandomes
In einer Regenrinne zu sein, bedeutet ausgeliefert und dem Wasserlauf ausgesetzt zu sein. Regenrinnen sind wasserabweisend, allerdings sammeln sie das wichtige Gut. Im Rahmen der Alpenländischen Tagung von GefängnisseelsorgerInnen aus Österreich, Bayern und der Schweiz, gewährt der Diakon und Zerimoniar des Kardinals Schönborn, Wolfgang Moser, am […]
28. Juni 2023
Seelsorge in säkularisierter Gesellschaft hinter Mauern
In der Einladung zur 69. Alpenländer-Tagung der Gefängnisseelsorge im Justizbildungszentrum Wien-Schwechat werden die TeilnehmerInnen mit „GefangenenhausseelsorgerInnen“ bezeichnet. Für die aus der Schweiz und Deutschland angereisten TeilnehmerInnen mag dies befremdlich klingen. Allerdings werden die gerichtlichen Gefangenenhäuser in Österreich so bezeichnet, weil sie einem Landesgericht angeschlossen sind. Grund […]
2. Juni 2023
Tagung in Wien: UN-Diplomatie und Gefängnisseelsorge
In Wien haben die Vereinten Nationen ein Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung. Es ist das UN Office on Drugs and Crime (UNODC). Mit der Verbrechensbekämpfung befasst sich die Kommission für Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege (Commission on Crime Prevention and Criminal Justice = CCPCJ). Einmal im Jahr lädt […]
1. Juni 2023
Häftling an Unterernährung und Insektenbefall gestorben
Es ist ein Tod, der kaum vorstellbar ist: Ein Mann ist in einem US-Gefängnis laut seiner Familie von Bettwanzen „bei lebendigem Leib aufgefressen worden“. Das berichtet unter anderem der US-Sender ABC News. Der Fall, der sich bereits im September 2022 im Gefängnis von Fulton Countyin Atlanta […]
Knastschlüssel