Die Studientagungen der Katholischen Gefängnisseelsorge finden jährlich an unterschiedlichen Orten statt. Dort treffen sich GefängnisseelsorgerInnen zu einem bestimmten Thema. Im kollegialem Austausch und mit ReferentInnen anderer Fachrichtungen wird die Tagungswoche inhaltlich gestaltet. Im Rahmen der Studientagung wird die MitgliederInnen-Versammlung des Vereins der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durchgeführt.

Die Einladungsflyer zu den Studientagungen der letzten Jahre und des Archivs bis 1996 kann man hier abrufen. Seit der Vereinsgründung 2017 heißen die jährlichen Treffen nicht mehr Bundeskonferenz (BuKo), sondern Studientagung. Diese sind von der Deutschen Bischofskonferenz und den Bistümern als Fort- und Weiterbildung sowie als Ausbildung zur Gefängnisseelsorge anerkannt.

Loccum 1999
Erfurt 1998

Freising 1997
Möhnesee-Günne 1996

[...] 1995

15. Oktober 2023
Verein bringt Sammlung von Rechtstexten auf den Weg
GefängnisseelsorgerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich jährlich zu einer Studientagung. Dies geschieht ökumenisch und innerhalb der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. So nennt sich der gemeinnützige und kanonische Verein mit Sitz in Bonn seit seiner Gründung 2017. Davor setzten sich die GefängnisseelsorgerInnen als Personenkörperschaft zusammen. […]
10. Oktober 2023
Gefängnisseelsorge diskutiert über Alternativen in und zur Haft
Ist der Strafvollzug alternativlos? Die Ministerin der Justiz in Niedersachsen, Dr. Kathrin Wahlmann, meint beim Auftakt der Studientagung der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. in Hildesheim, dass sie als ehemalige Richterin nicht darauf verzichten würde. „Es braucht klare Konsequenzen nach einem Gesetzesbruch. „Sonst wären die Verfahren […]
15. September 2023
Szenen identifizieren und aus Dramen aussteigen
„Seelsorge und die totale Institution“, so lautete der Titel des Ökumenischen Fortbildungstages auf der Bayerischen Konferenz der Gefängnisseelsorge, die Mitte September 2023 an der Vollzugsakademie in Straubing stattfand. Das Gefängnis empfinden viele, Gefangene und Personal, als ein krankmachendes System, in dem es notwendig ist, immer wieder […]
6. September 2023
Hauch von Wendestimmung: Umgang mit rechten Haltungen
Gefängnis und Glücksfall? Ein Schaufenster mit Gitterfenster im Spiegelbild in der Stadt Meißen. Die Evangelische Akademie „Klosterhof St. Afra“ zeigt sich in der ersten Septemberwoche 2023 von seiner schönsten Seite. Mit dazu trägt bei, dass die Sonne den Meißner Dom sowie die Stadt in ein schönes […]
30. August 2023
In SV findet sich immer eine Instanz, die Entlassung verhindert
Die gemeinsame Arbeitsgemeinschaft der „Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland“ und der „Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V.“ tagte Anfang Juli 2023 in der Justizvollzugsanstalt Meppen in Niedersachsen. Jedes Jahr treffen sich die MitgliederInnen der Arbeitsgemeinschaft in einer anderen Einrichtung der Sicherungsverwahrung (SV) in Deutschland, um die […]
30. Juni 2023
In der „Regenrinne“ des Wiener Stephandomes
In einer Regenrinne zu sein, bedeutet ausgeliefert und dem Wasserlauf ausgesetzt zu sein. Regenrinnen sind wasserabweisend, allerdings sammeln sie das wichtige Gut. Im Rahmen der Alpenländischen Tagung von GefängnisseelsorgerInnen aus Österreich, Bayern und der Schweiz, gewährt der Diakon und Zerimoniar des Kardinals Schönborn, Wolfgang Moser, am […]