Die Studientagungen der Katholischen Gefängnisseelsorge finden jährlich an unterschiedlichen Orten statt. Dort treffen sich GefängnisseelsorgerInnen zu einem bestimmten Thema. Im kollegialem Austausch und mit ReferentInnen anderer Fachrichtungen wird die Tagungswoche inhaltlich gestaltet. Im Rahmen der Studientagung wird die MitgliederInnen-Versammlung des Vereins der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durchgeführt.

Die Einladungsflyer zu den Studientagungen der letzten Jahre und des Archivs bis 1996 kann man hier abrufen. Seit der Vereinsgründung 2017 heißen die jährlichen Treffen nicht mehr Bundeskonferenz (BuKo), sondern Studientagung. Diese sind von der Deutschen Bischofskonferenz und den Bistümern als Fort- und Weiterbildung sowie als Ausbildung zur Gefängnisseelsorge anerkannt.

Loccum 1999
Erfurt 1998

Freising 1997
Möhnesee-Günne 1996

[...] 1995

15. März 2024
50. Fachtagung: Himmelskomiker oder Boden-Luft-OffizierIn?
Himmelskomiker oder Boden-Luft-OffizierIn? Oder was sonst sollen, wollen und dürfen GefängnisseelsorgerInnen als angehende oder bereits im Dienst stehende Seelsorgende in einer Haftanstalt Deutschlands oder Österreichs verkörpern? Dieser Frage gab die 50. Fachtagung „Kirche im Justizvollzug“ Raum in Form von Information, Vermittlung von theologischem und juristischem Wissen, […]
12. März 2024
Theologe Karl Rahner 1961 zu „Christus in den Gefangenen“
Zur 50. Fachtagung von „Kirche im Justizvollzug“ mit NeueinsteigerInnen im Tagungshaus in Wiesbaden-Naurod zitiert der Gefängnisseelsorger Michael Kullinat von der JVA Schwalmstadt einen großen Theologen des 20. Jahrhunderts: Karl Rahner. Hintergrund ist die Frage der Rolle des/der GefängnisseelsorgerIn im Vollzug. Im Grunde hat sich in all […]
14. Februar 2024
50 Jahre Fachtagung: Erinnerungen aus den Anfängen
50 Jahre Fachtagung „Kirche im Justizvollzug“ (1974-2024). Als der spätere Fuldaer Professor für Psychologie und Pastoraltheologie, Balthasar Gareis, 1966 zum hauptamtlichen Seelsorger der Justizvollzugsanstalt für Jugendliche in Ebrach in der Diözese Bamberg ernannt wurde, da hatte er selbst keinerlei Ausbildung in Gefängnisseelsorge. Er wollte sich aber […]
28. November 2023
Straffälligenhilfe: Das wenige, das Du tun kannst, ist viel
Tobias Beleke vom Verein Bremische Straffälligenbetreuung und Dr. med. Tatjana Voß von der Forensisch-Therapeutischen Ambulanz der Charité Berlin im Gespräch. Eine Premiere in Berlin. Zum ersten Mal tagt dort für zwei Tage die Bundesarbeitsgemeinschaft der Straffälligenhilfe (BAG•S), einem Zusammenschluss aller in diesem Aufgabengebiet tätigen Organisationen. Darunter […]
18. Oktober 2023
Unterwegs mit dem „Hacken-Porsche“ in Hildesheim
Die Sehenswürdigkeiten mit markanten Plätzen und geschichtsträchtigen Bauwerken an einem Ort zu entdecken, kann man am besten mit einer Stadtführung tun. So auch in der niedersächsischen Stadt Hildesheim, dem Tagungsort der Gefängnisseelsorge im Jahr 2023. Die bundesweit angereisten TheologInnen können mit einem sozial-kritischen Blick auf die […]
16. Oktober 2023
Gefängnisseelsorge ist ein Dienst, der Enge weitet…
„Seien Sie herzlich willkommen hier im schönen evangelischen Michaeliskloster, mit dem wir als Bistum Hildesheim enge ökumenische Kontakte pflegen, für die ich sehr dankbar bin“, so eröffnet der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer sein schriftliches Grußwort zur Studientagung der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Es wird vorgetragen […]