Die Seelsorge im Gefängnis stellt für die dort pastoral Tätigen eine besondere Herausforderung dar. Deshalb ist theologische Kompetenz und eine angemessene Zusatzausbildung notwendig. Diese Aus- und Fortbildung wird durch die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz für alle ökumenisch mit der Gefängnisseelsorge Beauftragten angeboten.

 

Um diesem Auftrag gerecht zu werden hat die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ein Kurskonzept zur Ausbildung von GefängnisseelsorgerInnen entwickelt. Diese arbeiten innerhalb eines besonderen strukturellen Rahmens, der sich von anderen pastoralen Feldern grundlegend unterscheidet und deshalb von den darin Tätigen besonders Kenntnisse verwaltungsmäßiger Vorgänge und juristischer Regelungen bedarf. Seit 1973 wird die Einführungstagung „Kirche im Strafvollzug“ durchgeführt, die sich zum Ausbildungskurs „Kirche im Justizvollzug“ im vierjährigen Zyklus weiterentwickelte.

Kurse

GefängnisseelsorgerInnen haben eine besondere Rolle im Justizvollzug, die sich unter anderem im Seelsorgegeheimnis (Beichtgeheimnis) und dem Zeugnisverweigerungsrecht ausdrückt. Dadurch wird ihnen sowohl von Gefangenen als auch von Bediensteten ein großes Vertrauen entgegengebracht.

Mit der Durchführung und Planung der Ausbildungs-Kurse sind die KollegInnen Michael Kullinat (JVA Schwalmstadt) und Alexander Rudolf (JVA Weiterstadt) betraut.

Einführung

Auch nach einer Einarbeitungsphase und der Teilnahme an den vier Kurseinheiten sind die Kurse mit jährlich wechselnden Schwerpunkten eine Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung. Die rechtliche Einführung wird als Online-Schulung für die Evangelische und Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland angeboten.

Die Kurse bieten einen sehr guten Rahmen zur persönlichen Selbstreflexion, dem kollegialen Erfahrungsaustausch und dem Kennenlernen neuer pastoraler Konzepte ebenso wie kriminologischen Erkenntnissen. Zum Termin...

Angebote

Die in der Gefängnisseelsorge tätigen MitarbeiterInnen wird angeraten, die Pastoral-Psychologische Ausbildung wie der Klinischen Seelsorgeausbildung (KSA) oder berufsbegleitend die vierwöchige Ausbildung der Gefängnisseelsorge zu absolvieren. Die Klinische Seelsorgeausbildung in der Gefängnisseelsorge wird von der Evangelischen Konferenz durchgeführt. Zudem bietet der Schweizerische Verein für Gefängnisseelsorge eine umfassende Ausbildung in Kooperation mit der Theologischen Fakultät an der Universität Bern an.

25. Februar 2022
Solidarität mit der Ukraine an vielen Orten
An vielen Orten treffen sich Menschen in den Innenstädten, um Solidarität mit der Ukraine zu bekunden. So auch in Paderborn vor dem Rathausplatz. Der Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine löst Betroffenheit und Unverständnis aus. „Ein schrecklicher Tag. Der Krieg ist in Europa zurück. Russland führt […]
6. Dezember 2024
Knastladen auf dem Weihnachtsmarkt des Wittekindshof
Seit über 130 Jahren unterstützt der Wittekindshof Menschen mit Behinderung. Im nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen Volmerdingsen ist die heutige Diakonischen Stiftung dafür tätig. An zwei Tagen lädt die Stiftung zum Weihnachtsmarkt ein. Unter anderem ist der Knastladen des Jugendvollzuges der JVA Herford mit einem Stand vertreten. Der […]
7. Februar 2021
Eheseminar im Knast ist (k)eine Einfuhrschleuse für Drogen
Dass ich mit dem Vorhaben eines Eheseminares in der Justizvollzugsanstalt Werl als Gefängnisseelsorger zuerst abgeblitzt war, sickerte schnell durch und wurde mir von einigen Wohlgesonnenen der Bediensteten zugetragen. Sollte sich dennoch je eine Chance bieten, musste ich mir über einige Punkte klar sein. Geld gab es […]
21. Mai 2022
Gefangene der JVA Würzburg für den Frieden
Gefangene der Justizvollzugsanstalt Würzburg formulieren aufgrund ihrer Lebenserfahrung einen Friedensappell. Der Ukrainekrieg beschäftigt die Gefangenen ganeuao wie „draußen“. Sie haben von der Gefängnisseelsorgerin Doris Schäfer, die Mitglied der Gemeinschaft Sant’Egidio ist, vom Einsatz der Gemeinschaft für die Ukraine gehört. Die Gefangenensprecher haben daraufhin einen Appell formuliert […]
25. Dezember 2024
Gottes Bewegung ist entgegengesetzt, sie entflieht nicht
Manchmal möchte ich der Wirklichkeit entfliehen. Ich fühle mich zu stark gefordert. Ich habe Angst davor, Dinge erleben zu müssen, die ich nicht erleben will: Politische und gesellschaftliche Entwicklungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz, Klimaveränderungen, nicht angemessene soziale Verhaltensweisen, der weitere Realitätsverlust von Kirche(n) und nachlassende […]
24. September 2020
Eine Würde, die nicht im Kleinsten gebrochen wird?
Die je einzelnen Denkmuster und eingefahrenen Verhaltensweisen von Menschen zu durchbrechen ist schon eine Sache für sich. Als Familienmitglied bei seinen Eltern dabei zu sein, wie sie im hohen Alter ihre je eigene Muster entwickelt haben, ist als Sohn nicht immer leicht auszuhalten. Und doch haben […]