Im Südwesten Deutschlands ist die Gefängnisseelsorge in den beiden Ländern Rheinland-Pfalz und Saarland organisiert. In den Bistümern Limburg, Speyer, Trier und Mainz arbeiten GefängnisseelsorgerInnen in verschiedenen Anstalten des Erwachsenen- und Jugendvollzuges.

JVA Frankenthal in Rheinland-Pfalz.

Südwest
Bistümer Limburg, Speyer, Trier und Mainz
Ansprechpartner
Manfred Heitz| JVA Frankenthal

Justizvollzug Rheinland-Pfalz
Im Justizvollzug von Rheinland-Pfalz arbeiten rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Land verfügt über rund 3.300 Haftplätze. In Rheinland-Pfalz gibt es im Land verteilt zwölf selbständige Justizvollzugseinrichtungen, darunter zwei Jugendstrafanstalten und eine Jugendarrestanstalt. Für die Aus- und Fortbildung der Justizvollzugsbediensteten sorgt eine eigene Justizvollzugsschule. Auch ein Justizvollzugskrankenhaus gehört zum Spektrum. Die Aufsicht über den Justizvollzug des Landes liegt beim Ministerium der Justiz. Dort ist die Abteilung Strafvollzug eingerichtet.

Justizvollzug | Saarland.de
Die Justizvollzugsanstalt Saarbrücken ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzuges.
Sie ist zuständig für den Vollzug von Untersuchungshaft an Männern und den Vollzug von Freiheitsstrafen an männlichen Verurteilten. Die Justizvollzugsanstalt Ottweiler ist eine Anstalt des geschlossenen und offenen Vollzuges. Sie ist zuständig für den Jugendvollzug. Die Jugendarrestanstalt Lebach kommt hinzu. Die Justizvollzugsanstalt Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) ist eine Anstalt für den Strafvollzug und Untersuchungshaft für weibliche Gefangene aus dem Saarland.
Sie ist zuständig für den Vollzug von Untersuchungshaft an Männern und den Vollzug von Freiheitsstrafen an männlichen Verurteilten. Die Justizvollzugsanstalt Ottweiler ist eine Anstalt des geschlossenen und offenen Vollzuges. Sie ist zuständig für den Jugendvollzug. Die Jugendarrestanstalt Lebach kommt hinzu. Die Justizvollzugsanstalt Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) ist eine Anstalt für den Strafvollzug und Untersuchungshaft für weibliche Gefangene aus dem Saarland.
20. Mai 2021
Tobias Al Shomer, freier Journalist, produziert für die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) Videos zur Preisverleihung des Preises gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Wie bereits berichtet, ist das diakonische Musikprojekt ‚Divine Concern‘ (Göttliche Betroffenheit) der Gefängnisseelsorge im Bistum Fulda für ihr musikalisches Engagement ausgezeichnet worden. Für den Drehtermin vorm […]
15. Mai 2021
Die Gefängnisseelsorge im Erzbistum Paderborn präsentiert sich auf dem Portal der Pastoralen Informationen. Hier finden man praxisnahe Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden und den Pastoralen Räumen. Auf der Startseite heißt es: „Wir wollen Sie in Ihrer Aufgabe als Multiplikatoren und Netzwerkende für Pastorale Themen […]
8. März 2021
In der Kirche in der Justizvollzugsanstalt Hünfeld ist ein ökumenischer Gedenkgottesdienst für den am 3. März 2021 verstorbenen Gefängnispfarrer Eugen Kutzka gefeiert worden. Er war von August 2009 bis Mai 2016 in der Seelsorge der hessischen Justizvollzugsanstalt Hünfeld tätig. Leidenschaftlich hat er in der Gefängnisseelsorge mitgearbeitet. […]
4. Februar 2021
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen nicht vor den Gefängnismauern halt und verändern auch die Arbeit der Gefängnisseelsorge in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal. Zuerst konnten gar keine Gottesdienste mehr stattfinden, seit Ende April immer nur für ein Hafthaus. Darum haben die Inhaftierten nur alle drei Wochen die Möglichkeit, […]
5. Januar 2021
„Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott“ – Diese starken Worte der Jesaja-Lesung stellte Bischof Karl-Heinz Wiesemann in den Mittelpunkt seiner Predigt in den Gottesdiensten des 2. Advent in der JVA Frankenthal. Auf Englisch heißt Trost „consolation“, in anderen romanischen Sprachen ist die gleiche Wortwurzel erkennbar: […]
5. Januar 2021
Zu Weihnachten gab es dieses Jahr für die Inhaftierten der JVA Frankenthal eine besondere Überraschung. Eine Familie aus der Südpfalz, die anonym bleiben möchte, hat 420 kleine Nussschalen-Krippen an alle Gefangenen über die Gefängnisseelsorge verschenkt. In der Woche vor Weihnachten sind diese Mini-Krippen in einem liebevoll […]
18. Dezember 2020
Eine Weihnachtsfeier in der Justizvollzugsanstalt Fulda, wie geht das in Pandemiezeiten? Durch die Abstands- und Hygieneregeln, die ebenso in einem Gefängnis gelten, ist eine traditionelle Weihnachtsfeier nicht möglich. Der Andachtsraum ist für die Anzahl Gefangenen zu klein. Gäste können nicht eingeladen werden. Nichtdestotrotz wurde das Friedenslicht […]
14. Dezember 2020
Pfarrer Franz Pitzal baut seit vielen Jahren die Martinuskirche im Renninger Stadtteil Malmsheim nahe Stuttgart zu einer gigantischen Krippe um. Dabei greift der 84 jährige immer wieder neu aktuelle Themen der Zeit auf. Da kommt er an der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nicht vorbei. Bei der […]
2. Dezember 2020
Ein Kunstwerk des Lebens ist der Schneemann „Elvis“ in der Justizvollzugsanstalt Fulda. Von links nach rechts: Anstaltsbeirats-Vorsitzender Winfried Möller, Diakon Dr. Meins Coetsier, Sachgebietsleiter Sicherheit Udo Kramm, Pfarrer Dr. Andreas Leipold, Hauptsekretär Steffen Adamczyk, stellvertretender Anstaltsleiter Claus-Peter Mihm und Anstaltsleiter Karsten Koudela. Die Justizvollzugsanstalt Fulda bereitet […]