Neben Handreichungen, Stellungnahmen und Eingaben zu Gesetzesentwürfen publiziert die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. die Fachzeitschrift AndersOrt. In verschiedenen anderen Medien kommt die Gefängnisseelsorge mit Artikeln und Beiträgen vor. In der örtlichen Presse ist die Gefängnisseelsorge ebenso präsent.

 

Die eigene Publikation der Fachzeitschrift AndersOrt wird bei Gesprächen mit Verantwortlichen in Politik und Kirche überreicht. Die Fachzeitschrift kann über die Geschäftsstelle für MitgliederInnen kostenlos abonniert werden. Die Ausgaben werden zudem auf der Website als pdf-Dokument veröffentlicht. Daneben gibt es Veröffentlichungen in anderen Medien (u.a. Forum Strafvollzug, Deutscher Präventionstag, internationale Publikationen, in der evangelischen Mitgliederzeitung "Aufschluss" oder Rundfunk- und Fernsehbeiträge). Der jährliche Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht des Vorstandes ist hier veröffentlicht.

Hier eine Auswahl an Publikationen eigener und anderer Veröffentlichungen zum Themenkomplex Kriminalität, Straffälligenhilfe und Gefängnisseelsorge. Die "Mitteilungen" aus den Jahren 2002 - 2011 und früher ab 1978 mit der Publikation "Seelsorge und Strafvollzug" finden Sie im Menü unter Archiv. Die aktuellen Ausgaben der Fachzeitschrift AndersOrt  ab dem Jahr 2011 finden Sie hier...


14. September 2023
Divertimento: Eine Fülle von Lebensweisheiten in diesem Film
Im Kulturzentrum der „Lagerhalle“ in Osnabrück wird am Abend ein Kinofilm gezeigt. Dieser erzählt die auf der wahren Begebenheit basierten Geschichte von Zahia Ziouani. Sie wächst in den 90er-Jahren in der Pariser Banlieue auf. Gegen alle Widerstände will die 17-Jährige Dirigentin werden. Der Film von Marie […]
28. August 2023
Gefängnis-Musikprojekt auf der hessischen Landesgartenschau
Ein musikalischer Ort für die Seele, das ist das Himmelszelt, das bei der hessischen Landesgartenschau in Fulda besucht werden kann. Die Musikband „Divine Concern“ mit den Musikern Tilo Zschorn, Addi Haas und Diakon Dr. Meins Coetsier geben hier ein bewegendes und gelungenes Konzert. Das diakonische und […]
29. Juli 2023
Digitale Investition in die Resozialiserung Gefangener
Moderne Haftraummediensysteme ermöglichen den Gefangenen den Anschluss an die digitale Welt, um sie bestmöglich auf ihr Leben nach der Entlassung vorzubereiten. Diese Investition in die Resozialisierung zahlt sich für Inhaftierte und die gesamte Gesellschaft aus und wird nach und nach zum neuen Standard. Der Vollzug von […]
8. Juli 2023
„Ich möchte Geschichten von Euch hören“, sagt Danny Fresh
Die zehn jugendlichen Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Herford im Jugendvollzug sind skeptisch. Haben sie sich doch für einen Workshop angemeldet, der eigentlich Gutes verheißt. Sie können rappen und ihren RAP-Song aufnehmen. Einige der Inhaftierten wollen groß rauskommen. Sie haben hier und dem Gangster-RAP verschrieben. Doch das sind […]
3. Juli 2023
Walcker-Orgel der JVA Mannheim feiert 70. Geburtstag
Die Walcker-Orgel in der Justizvollzugsanstalt Mannheim feiert ein besonderes Dienstjubiläum: ihren 70. Geburtstag. „Da bleiben die falschen Töne hinter Gittern“, erinnert sich Wolfram Sauer an die Worte seines damaligen Orgellehrers Uli Ziemer. Damit hatte er seinen Schüler 1977 überzeugt, die Aufgabe als Organist in der Justizvollzugsanstalt […]
17. Juni 2023
Musik ist ein Mittel gegen Isolation, Gewalt und Leid
Stefanie Stampe aus Hamburg hat als zweifache Mutter, ehemalige Betriebsleiterin im Männervollzug, Pädagogin und Leitung in einer sozialpsychiatrischen Pflegeambulanz ihre Leidenschaft für Musik in Verbindung mit dem Strafvollzug gebracht. Sie studiert dazu berufsbegleitend an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Als Masterstudentin angewandter Familienwissenschaften […]
Knastschlüssel