Die Studientagungen der Katholischen Gefängnisseelsorge finden jährlich an unterschiedlichen Orten statt. Dort treffen sich GefängnisseelsorgerInnen zu einem bestimmten Thema. Im kollegialem Austausch und mit ReferentInnen anderer Fachrichtungen wird die Tagungswoche inhaltlich gestaltet. Im Rahmen der Studientagung wird die MitgliederInnen-Versammlung des Vereins der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durchgeführt.

Die Einladungsflyer zu den Studientagungen der letzten Jahre und des Archivs bis 1996 kann man hier abrufen. Seit der Vereinsgründung 2017 heißen die jährlichen Treffen nicht mehr Bundeskonferenz (BuKo), sondern Studientagung. Diese sind von der Deutschen Bischofskonferenz und den Bistümern als Fort- und Weiterbildung sowie als Ausbildung zur Gefängnisseelsorge anerkannt.

Loccum 1999
Erfurt 1998

Freising 1997
Möhnesee-Günne 1996

[...] 1995

12. Oktober 2022
Unsichtbare Grenzen mittendrin aufbrechen
Mit einer kleinen Anekdote aus ihrem Leben beginnt die Juristin Malin Mahner vom Katholischen Büro in Berlin ihr Grusswort zur Studientagung der Gefängnisseelsorge. Im Rahmen einer Firm-Veranstaltung habe sich für den Besuch der JVA Düsseldorf, der mittlerweile geschlossenen „Ulmer Höh“, entschieden. Sie erinnert sich noch heute […]
11. Oktober 2022
Musik ermöglicht Zugang zu Macht und Ohnmacht
Die Studientagung der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist im Nell Breuning Haus in Herzogenrath bei Aachen eröffnet. 52 GefängnisseelsorgerInnen aus dem Bundesgebiet treffen sich zu dem schwierigen Themenkomplex Macht und Ohnmacht. Weltpolitisch wird Ohnmacht mit dem Ukraine-Krieg erlebt. Dazu kommt die Machtsituationen in den Kirchen […]
14. September 2022
Wegnehmen ist im Verstärkungsplan nicht immer die Lösung
Die bundesweiten Arbeitsgemeinschaften Jugendvollzug der katholischen und evangelischen Gefängnisseelsorge tagen alle zwei Jahre gemeinsam. Die Arbeitsbereiche sind dieselben und von daher lohnt der gemeinsame Blick auf ein Thema des Jugendvollzuges. Die Lebenswelt(en) Jugendlicher und junger Erwachsener und deren Mediennutzung rücken in den Fokus bei der Tagung […]
30. August 2022
(Nichts) Neues in der Sicherungsverwahrung (SV)?
Die idyllische Kleinstadt Bützow in Mecklenburg beherbergt eines der ältesten Gefängnisse des Landes. 1839 wurde die Anstalt als „Zuchthaus Dreibergen“ eröffnet. In der DDR-Zeit gehörte die Strafanstalt zu den gefürchteten großen „drei B“ (Bautzen, Brandenburg, Bützow). Seit Mitte der 90er Jahre wird die JVA in mehreren […]
22. Juni 2022
GefängnisseelsorgerInnen aus der Schweiz, Österreich und Bayern
Eine Woche tagen 48 GefängnisseelsorgerInnen aus Bayern, der Schweiz und Österreich in der Dreiflüssestadt Passau. Die sogenannte Alpenländische Tagung findet bereits zum 67. Mal statt. Schon im Jahr 2020 war sie in Passau geplant. Die Corona Pandemie kam dazwischen. Nun hat der Referent, Prof. em. Dr. […]
21. Juni 2022
Alpenländische Tagung der Gefängnisseelsorge in Passau eröffnet
Von links nach rechts: Alfredo Diez, Präsident des Schweizerischen Vereins für Gefängnisseelsorge, der Leiter der Justizvollzugsanstalt Passau, Hans Amannsberger, der 2. Bürgermeister der Stadt Passau, Andreas Rother (SPD), Ministerialdirigent Peter Holzner, der Vorsitzende der bayerischen Konferenz für Gefängnisseelsorge, Mario Kunz, sowie Domkapitular Gerhard Auer von der […]