Der erweiterte Vorstand bezeichnet das Treffen des Vorstandes mit dem Beirat. Dieser besteht aus VertreterInnen der Regionen und Vorsitzenden der Länder, Diözesen und (Erz-) Bistümer. Dazu kommen die Beauftragten für besondere Aufgaben. Als „geborenes Mitglied“ gehört ein/e VertreterIn aus dem Bereich Pastoral des Sekretariates der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) dazu. Als ständiger Gast sind beauftragte KollegInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland integriert.

 

Der Kreis von Beirats-MitarbeiterInnen setzt sich aus den LeiterInnen der Arbeitsgemeinschaften Jugend– und Frauenvollzug, International, Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising, Sicherungsverwahrung (SV) sowie Ethik im Justizvollzug zusammen. Dazu kommt ein VertreterIn für die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (KAGS) sowie die Landesvorsitzenden bzw. Sprecher der Regionen.

 

Beauftragte für besondere Aufgaben

Koordination nach Tätigkeitsfelder

Ausbildung

Alexander Rudolf


Hessen
JVA Weiterstadt

Fachtagung + SV

Michael Kullinat


Sicherungsverwahrung
JVA Schwalmstadt

International

Doris Schäfer


ICCPPC
JVA Würzburg

Straffälligenhilfe

Peter Holzer


KAGS
Dekan BW, JVA Bruchsal

Arbeitsgemeinschaften

Vollzugsarten | Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising

Frauenvollzug


Öffentlichkeit

Michael King


JVA Herford | AndersOrt

Jugendvollzug

Sebastian Alt


JVA Tonna, JSA Arnstadt

Förderverein

Dorothee Wortelkamp-M‘Baye


Krankenhausseelsorgerin

Weitere MitarbeiterInnen

Partner und Kooperationen

Evang. Konferenz

Igor Lindner


JVA Offenburg

Evang. Konferenz

Carsten Schraml


JVA Rheinbach

Bischofskonferenz

Dr. Regina Börschel


Sekretariat Pastoral

Geschäftsstelle

Tanja Haydn


Stadtkirche Nürnberg
 
26. Juli 2019
Eine inhaftierte Mutter erzählt ihrer Tochter
“Das ist schon schlimm, dass du hier bist, weil du bei mir sein sollst. Aber ich komm dich ja immer besuchen und du mich auch und das ist schön.” Als ich meine fünfjährige Tochter gefragt hatte, wie sie es findet, dass Mama im Gefängnis ist, kam genau […]
11. Januar 2024
Musik als Ausdrucksmittel wenn die Sprache versagt
Die Altenheimseelsorge im Dekanat Fulda bietet spezielle Gottesdienste für Menschen mit Demenz an. Hier werden Lieder mit kurzen, eingängigen Texten ausgewählt und jeweils eine oder zwei Strophen gesungen. Ziel ist es, die Würde und den Glauben dieser Menschen lebendig zu halten, auch wenn sie vieles vergessen […]
2. Juni 2020
Gefängniswelt mehr von Außenwelt abgeschottet
Das Coronavirus sorgt in den Gefängnissen für massive Einschränkungen. So können Inhaftierte seit zwei Monaten keine Besuche mehr empfangen, es sei denn, es geht um ihre Verteidigung, wichtige Befragungen oder Vernehmungen. Auch alle Freizeitangebote in den Justizvollzugsanstalten (JVA) des Landes sind ausgesetzt. Bislang sind in Baden-Württemberg […]
22. November 2018
Kein ausreichend qualifiziertes Personal
Trotz aller Bemühungen: Ohne ausreichend Personal und ohne offenen Vollzug kann das Modell Gefängnis nicht funktionieren, sagt Heinz-Werner Schnittker, Vorstand des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer (SKFM) Düsseldorf e.V. „Ich konnte nur versuchen, den Schaden zu begrenzen…“ Dies ist das Fazit eines engagierten Sozialarbeiters, der sich […]
20. Februar 2025
Positionspapier: Heranwachsende gehören in das Jugendstrafrecht
Auf Heranwachsende das Erwachsenenstrafrecht anwenden? Diese Forderung ist nicht neu. Das aktuelle Wahlprogramm der CDU und CSU enthält die Ankündigung, junge Erwachsene völlig aus dem Jugendstrafrecht zu entfernen. Diesem Ansinnen stellt sich der Vorstand des DVJJ in ihrem Positionspapier entgegen. Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund für […]
8. Oktober 2020
Wir sind nicht da zu richten, sondern um aufzurichten
„Ihr sucht doch eine Lebensaufgabe. Ein junger Mann, der seine Ehefrau im letzten Jahr erstochen hat, sucht Briefkontakte. Wollt Ihr ihm schreiben?“ fragte uns der Pfarrer. Na ja, wir wollten unserem neuen Leben einen Sinn geben, doch gleich mit einem Mörder? Nach einigen langen Briefen und […]
Knastschlüssel