Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare gehen an die Justizministerien, an die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge und an die KollegInnen der Gefängnisseelsorge in den Bundesländern sowie in den deutschsprachigen Raum.

 

AndersOrt – griechisch Heterotopie – ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück. Hier finden Sie die Ausgaben aus den Jahren 2017 I bis 2024 II.

2021 - 2024

2024 II
2024 II
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

2017 - 2020

2020 II
2020 II
2020 I
2020 I
AndersOrt Archiv
2019 II
2019 I
2019 I
2018 II
2018 II
2018 I
2018 I
2017 II
2017 II
2017 I
2017 I

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

22. August 2020
Bei fundamentalistischen Tendenzen wachsam sein
Die internationale Gemeinschaft begeht am 22. August zum zweiten Mal den im Jahr 2019 von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Internationalen Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Gründen der Religion oder des Glaubens“. Der Gedenktag erinnert an die vielen Menschen weltweit, die unter religiöser […]
22. Oktober 2020
Seelsorge eine Unterbrechung des Gefängnisalltags?
Zuerst einmal scheint Gefängnisseelsorge nichts Außergewöhnliches zu sein. Da ist ein Seelsorger, der einen besucht, mit dem man reden kann, der schon mal Kontakt mit der Familie aufnimmt und der Gruppenstunden anbietet. Dies alles kann der Gefängnisseelsorger machen. Aber das kann in deutschen Gefängnissen eigentlich jeder, […]
15. März 2019
Kerze für religiöse Zwecke im Haftraum
Art. 4 Abs 2 GG garantiert die ungestörte Religionsausübung. Wie alle Grundrechte gilt auch dieses während der Inhaftierung, soweit es nicht zwingend dem Wesen des Justizvollzugs entgegensteht. „Den Gefangenen darf religiöse Betreuung durch ein/e SeelsorgerIn ihrer Religionsgemeinschaft nicht versagt werden“ (§79 LJVollzG). Der Ausschluss vom Gottesdienst […]
21. Mai 2022
Gefangene der JVA Würzburg für den Frieden
Gefangene der Justizvollzugsanstalt Würzburg formulieren aufgrund ihrer Lebenserfahrung einen Friedensappell. Der Ukrainekrieg beschäftigt die Gefangenen ganeuao wie „draußen“. Sie haben von der Gefängnisseelsorgerin Doris Schäfer, die Mitglied der Gemeinschaft Sant’Egidio ist, vom Einsatz der Gemeinschaft für die Ukraine gehört. Die Gefangenensprecher haben daraufhin einen Appell formuliert […]
31. Januar 2024
Besuchsdienst als ehrenamtliche Tätigkeit für die Gesellschaft
In Deutschland leiden nicht nur ältere Menschen unter Einsamkeit. Ein Hilfsprojekt der evangelischen und katholischen Kirche möchte den Betroffenen helfen und ihnen Zeit zum Zuhören und Reden schenken. Diakonin Dr. Bianca Reith von der evangelischen Kirche und ihr katholischer Kollege Diakon Dr. Meins Coetsier koordinieren gemeinsam […]
Knastschlüssel