Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare gehen an die Justizministerien, an die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge und an die KollegInnen der Gefängnisseelsorge in den Bundesländern sowie in den deutschsprachigen Raum.

 

AndersOrt – griechisch Heterotopie – ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück. Hier finden Sie die Ausgaben aus den Jahren 2017 I bis 2024 II.

2021 - 2024

2024 II
2024 II
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

2017 - 2020

2020 II
2020 II
2020 I
2020 I
AndersOrt Archiv
2019 II
2019 I
2019 I
2018 II
2018 II
2018 I
2018 I
2017 II
2017 II
2017 I
2017 I

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

30. März 2022
Tiefe Gebete hinter Gittern: Das erleben Offenburger Seelsorger
Pfarrer Igor Lindner und Pastoralreferent Simon Schilling leben den christlichen Glauben in eindrucksvoller Weise: Sie arbeiten als Seelsorger im Offenburger Gefängnis. In der Not finden viele Männer wieder zur Bibel. Gott hat Belang, die Konfession weniger. Wenn ein Mann mehrere Gittertüren passiert hat, wiegt die Frage, […]
15. Dezember 2019
Wann kommt Papa wieder? Noch viermal singen…
In einem Kinospot der Kampagne gegen Raupkopierer sind drei Kinder und eine Mutter zu sehen, die vor dem Gefängnis dem darin sitzenden Vater ein Geburtstagsständchen singen. Eines der Kinder fragt, wann der Papa wieder kommt. Die Mutter entgegnet trocken: „Noch viermal singen.“ Vor Jahren habe ich […]
12. Januar 2021
Leben wir nicht alle in einem (inneren) Gefängnis?
Eingesperrt, abgesperrt, im wahrsten Sinne des Wortes auch aus-geschlossen. Mit diesen Worten kann man Gefangene bezeichnen, die aus welchen Gründen auch immer, inhaftiert sind. Gefängnisse sind beklemmende Orte, in der niemand gerne sein möchte. Und doch existieren sie. Es ist wichtig, dass es sie gibt. Doch […]
21. Juli 2019
Vom Knast direkt in den Dschihad ziehen?
Die Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Islamismus. Niederschlag hat das in zahlreichen Print- und Onlinepublikationen gefunden, mit Titeln wie „Generation Allah“, „Salafismus und Dschihadismus in Deutschland“ oder jüngst „Zwei Schwestern – Im Bann des Dschihad“ über die Geschichte zweier Jugendlicher, […]
26. Februar 2021
Spiritualisierte Gewalt: Geist­licher Missbrauch
Betroffene spiritualisierter Gewalt in kirchlich anerkannten Gemeinschaften in Deutschland und das Netzwerk gegen geistlichen Missbrauch (NGM) wenden sich in einem offenen Brief an Bischof Heinrich Timmerevers (Bistum Dresden-Meißen), den Vorsitzenden der Arbeitsgruppe „Kirchliche Bewegungen und neue Geistliche Gemeinschaften“, und an Bischof Georg Bätzing (Bistum Limburg), den […]
8. Dezember 2019
Gefangene helfen Jugendlichen präventiv
Mal sehen, wie es im Knast aussieht? Ist Abschreckung das Ziel oder das präventive Erzählen aus eigener Lebenserfahrung? Wie erfahre ich, wie das Leben im Gefängnis ist? Entweder selbst eine Straftat begehen oder aber mit den Leuten vom Verein „Gefangene helfen Jugendlichen“ reden. Mithilfe von präventiver […]