In machen Justizvollzugsanstalten gehört ein Kirchengebäude als eigenes Gebäude dazu. Der preußische Vollzugsbau sah dies so vor. Im hessischen Rockenberg ist das ehemalige Kloster zu einer Justizvollzugsanstalt umgewandelt worden. Geblieben ist die alte Klosterkirche, die nun Knastkirche ist. In den neueren Gefängnissen sind Kirchenräume oft Mehrzweckräume, die noch für andere Zwecke genutzt werden. Mancherorts ist der Kirchenraum hinter den Mauern auch ein Sportraum.

 

Anders als draußen werden Kirchengebäude, Gottesdiensträume oder Kapellen hinter Gittern in ökumenischer und interreligiöser Weise genutzt. In der neuen JVA Wuppertal-Ronsdorf sind die „religiösen“ Räume so angelegt, dass es je einen abgeschlossenen Teil der christlichen Kapelle und zum anderen ein muslimischer Gebetsraum gibt. Die Räume können mit dem großen Versammlungsraum verbunden werden. Es besteht eine Vielfalt von Knastkirchen in den einzelnen Justizvollzugsanstalten der Bundesländer. Hier ein Einblick mit Bilder…

 

Bilder vergrößern mit Doppelklick…

Kirche der JVA Werl: St. Peter in Ketten. Visueller Rundgang

Wie sich die Gesellschaft im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, so hat sich Kirche ebenso verändert. Dies drückt sich in der Architektur der Kirchenbauten der jeweiligen Zeit und der Gestaltung von liturgischen Räumen aus. Galt in der Vergangenheit eher die Betonung auf die Predigt und der sakramentalen Anbetung , so geht es heute um die Erfahrung eines Raumes und der darin gefeierten lebensnahen Liturgie. Im Gefängnis treffen Kulturen und Religionen aufeinander. Die Reaktionen in gottesdienstlichen Feiern kommen von Gefangenen unmittelbar und direkt. Von daher kann man sich nicht hinter formelhaften und frommen Sprüchen verstecken. Oft spielen für Inhaftierte andere Motive eine Rolle, den Gottesdienst mitzufeiern. Doch neben all den oberflächlichen Dingen kann es in einer gottesdienstlichen Feier gelingen, den Blick über die Mauern zu lenken. Die Kirche im Knast wird überwiegend als besonderer Ort für Bekenntnisfreie und Gläubige jeglicher Richtung erfahren.

 

12. Mai 2022
Wenn wir uns bewegen und verändern, geschieht dies bei Kirche
„Du stehst nicht im Stau, du bist der Stau!“ Vielleicht haben Sie dieses Transparent auch schon mal an einer Autobahnbrücke gesehen. Mir ist es nach einem Gespräch mit einer Bediensteten der JVA eingefallen. Sie sagte: „Du machst ja sehr gute Arbeit, da könnte sich Deine Kirche […]
15. April 2024
Dignitas infinita stellt die Menschenwürde auf den Kopf
Transidentität ist mit dem katholischen Menschenbild unvereinbar. Dies bestätigt einmal mehr vom Dikasterium für die Glaubenslehre veröffentlichte Erklärung „Dignitas infinita“ über die menschliche Würde. Der sogenannten „Geschlechtsumwandlung“ erteilt das Papier eine klare Absage. Als Begründung wird angeführt, „dass jeder geschlechtsverändernde Eingriff in der Regel die Gefahr […]
30. April 2021
Kann jemand so wie ich in den Himmel kommen?
Der eine stellt sich der Frage, ob er als „guter Christ“ beim Autofahren fluchen darf. Die andere verrät, dass sie bei jedem Buch zuallererst ins Ende „spickelt“ und was das mit Ostern zu tun hat. Wieder ein anderer erzählt begeistert vom Heavy Metal Festival in Wacken […]
1. Juli 2023
Blick auf den Grund: Die „ruach“ funkt dazwischen
Mehr als eine halbe Million Menschen haben im vergangenen Jahr die Katholische Kirche verlassen. Hochgerechnet und angenommen, der Heilige Geist funkt nicht dazwischen, gibt es die Kirche noch 20 Jahre, dann sind alle weg. Einerseits könnte das tatsächlich so werden, der Vertrauensverlust ist massiv und die […]
8. März 2025
Dem Gefangenen Freiheit: Eine Ahnung, was es heißt, frei zu sein
Wie kann es sein, dass es in der Institution Kirche immer noch Menschen gibt, die das Gegenteil von Freiheit verkörpern? Ein Dokument des Grauens ist die Geschichte des verstorbenen Ingo. Er lebte in einem visuellen Gefängnis, wie ein krachender Kokon, der sich schon seit Jahrzehnten um […]
6. Februar 2023
War Kirche Licht der Welt? Die kleinen Lichter…
Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt. Wirklich? Säße mir Jesus gegenüber, würde ich Ihn fragen: Was meinst du? Oder: Wen meinst du mit „Ihr“? Die Jünger – und sich an sie anschließend dann die Kirche? Wenn ja, würde ich weiter […]
Knastschlüssel