Sie sind interessiert an der seelsorgerlichen Arbeit im Gefängnis? Wollen Sie einen Beitrag leisten und mithelfen, dass die Gefängnisseelsorge ihrem wichtigen gesellschaftlichen Auftrag nachkommen kann? Ihre konfessionelle Zugehörigkeit spielt im ehrenamtlichen Dienst keine Rolle. Hauptberufliche SeelsorgerInnen der Bistümer werden durch den bundesweit tätigen Verein fort- und ausgebildet.

 

Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, brauchen Hilfe – besonders, wenn sie zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurden. Sie brauchen Hilfe von der Gesellschaft, in der sie nach Verbüßung ihrer Strafe weiterleben werden. Unterstützen Sie uns mit Ihren Möglichkeiten und Begabungen. Im folgenden haben wir Möglichkeiten aufgeführt. Straffälligenhilfe und seelsorgerliche Begleitung sind wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Durch Ihr ehrenamtliches oder hauptberufliches Engagement leisten Sie wertvolle Arbeit zum Nutzen aller. Gerne können Sie uns mitteilen, ob Sie sich darüber hinaus, zeitlich begrenzt oder kontinuierlich, mit Ihrem Engagement einbringen möchten.

 

Möglichkeiten der Unterstützung des Vereins


1. Juli 2021
Gottesdienste dort feiern, wo Gott fern scheint
Nachdem sie 2020 wegen des Lockdowns ausfallen musste, fand im Jahr 2021 die 48. Fachtagung Kirche im Justizvollzug mit 34 TeilnehmerInnen aus ganz Deutschland sowie zwei Kollegen aus Luxemburg in Wiesbaden-Naurod statt. Während diese beiden teilnehmen konnten, mussten drei aus Österreich und der Schweiz kurzfristig wegen […]
5. Juni 2021
Segen vom Parkdeck der Justizvollzugsanstalt Bochum
Den wenigsten ist bekannt, dass die Stadt Bochum drei Justizvollzugsanstalten beherbergt. Diese drei Gefängnisse sind in sich völlig selbstständig und auf unterschiedliche Vollzugsziele hin ausgerichtet. In den letzten Jahren gibt es im Rahmen einer Fronleichnamsprozession der Bochumer Propsteipfarrei mehrere Segensstationen an bedeutenden sozialen Orten der Stadt. […]
1. Mai 2021
Ist ein NEIN in belasteten und unfreien Zeiten erlaubt?
Will man derzeit als Einzelperson und Berechtigter in der Prioritätenliste einen Impftermin in einem der Impfzentren via 116117 App bekommen, gleicht das einem Lotteriespiel. 1 zu einer Million. Keine Chance. „Derzeit stehen leider keine Termine zur Verfügung“ steht lapidar im Bildschirm. „Die Impfzentren stellen regelmäßig neue […]
22. April 2021
Nach Corona Gedenken: Wer gedenkt des Kindeswohls?
Unter der Überschrift „Nähe und Zuneigung wird durch Pandemie geraubt“ erinnert auch ein Beitrag der Gefängnisseelsorge an die Gedenkfeier für die an und mit COVID-19 Verstorbenen, die am 18. April im Konzerthaus Berlin stattfand, anschließend an einen ökumenischen Gottesdienst in der Gedächtniskirche. Die höchsten RepräsentantInnen des […]
18. April 2021
Nähe und Zuneigung wird durch Pandemie geraubt
Dem ökumenischen Gedenk-Gottesdienst in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche geht die zentrale Gedenkveranstaltung für die Verstorbenen der Corona-Pandemie voraus, zu der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Sonntag, 18. April eingeladen hat. Hinterbliebene bringen stellvertretend für viele ihre Trauer über den Verlust von Angehörigen zum Ausdruck. Neben Bundespräsident Steinmeier nahmen […]
16. April 2021
Die lebensechte Figur ist wie ein Spiegelbild
„Wer sitzt denn da in der Anstaltskirche?“ fragt verwundert ein junger Gefangener, als er mit dem Seelsorger in die Kirche der Justizvollzugsanstalt Herford kommt. Neugierig wie er ist geht der Inhaftierte Marc in den Gottesdienstraum und will den Mitgefangenen ansprechen. Ob der betet? So ganz allein? […]
Knastschlüssel