Für unserer Website der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. führen wir den Bildnachweis © über erworbene  Lizenzrechte oder der freundlichen Freigabe und Genehmigung seitens des Urhebers. Unser Verein ist gemeinnützig und verwendet Fotos, Grafiken und Zeichnungen nicht kommerziell, sondern ausschließlich zur Berichterstattung über den Dienst der Gefängnisseelsorge in den Justizvollzugsanstalten der Bundesländer.

 

Wir sind bestrebt, Urheberrechte an Grafiken und Texten zu beachten. Sollten wir trotz großer Sorgfalt ein Bild oder ein Text verwenden, das nicht rechtmäßig abgeklärt und freigegeben wurde, bitten wir um Mitteilung an den Webmaster. Wir werden in gegenseitiger Absprache eine Lösung finden. Wenn kein eigener Vermerk am Bild oder am Ende des Beitrages sowie in den Artikeln in unserer Fachzeitschrift AndersOrt angegeben ist, stammen die Fotos aus folgenden Quellen.

Bamberger Theresa Fotografie und Medien
Coetsier Meins G.S. JVA Hünfeld + Fulda
Free Photos pixabay
Fröba Dietrich In gesiebter Luft
Gentsch Friso Photography
Gülay Keskin (Gott im Gefängnis)
Husemann Stefan JVA Herford
Hülpes Inge Bistum Trier
Justiz Nordrhein-Westfalen Bilddatenbank
King Michael JVA Herford
Mayer Hubertus JVA Heilbronn
Paus Hans-Gerd JVA Geldern
Pohl Achim Bistum Essen | Adveniat
Pfaff Ronald Pressestelle Paderborn
Roth Oliver Photo Oro
Schulte Tobias You Pax
Schmalhorst Hendrik Photographie
Sommer Gerburgis Gesicht einer Flucht
Steinbrecht Julia KNA
Stickel Anne Zeichnungen
Thünemann Stefan JVA Herford
Mette Veit Fotografie
Zimmer Alfons JVA Bochum
u.a. Einzel-FotografInnen

 

 

imagoimages

 

Datenschutz

 

1. Februar 2020
Entsteht ein neuer Weg der Katholischen Kirche beim Gehen?
Mit einem Appell, Kirche lebendig zu gestalten, ist in Frankfurt am Main die erste Synodalversammlung des Synodalen Weges in Deutschland zu Ende gegangen. Seit Donnerstag hatten sich rund 230 Mitglieder der Synodalversammlung und 20 Beobachter aus dem benachbarten Ausland und der Ökumene versammelt, um den von […]
3. November 2019
Ökumene: Nicht krampfhaft um sich selbst kreisen
Deutsche Kirchen würdigen 20 Jahre Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre. Mit einem zentralen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche ist der 20. Jahrestag der Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre am 31. Oktober 1999 in Augsburg gefeiert worden. Die Gemeinsame Erklärung stellt eines der bedeutendsten Dokumente der Annäherung […]
1. Dezember 2019
Menschen mit HIV/AIDS nicht am Rande lassen
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember rufen der Vorsitzende der Kommission Weltkirche, Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), und der Vorsitzende der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Franz-Josef Bode (Osnabrück), zu Solidarität und Mitgefühl mit HIV-infizierten und AIDS-kranken Menschen auf. In den letzten Jahrzehnten gab es […]
26. Februar 2021
Spiritualisierte Gewalt: Geist­licher Missbrauch
Betroffene spiritualisierter Gewalt in kirchlich anerkannten Gemeinschaften in Deutschland und das Netzwerk gegen geistlichen Missbrauch (NGM) wenden sich in einem offenen Brief an Bischof Heinrich Timmerevers (Bistum Dresden-Meißen), den Vorsitzenden der Arbeitsgruppe „Kirchliche Bewegungen und neue Geistliche Gemeinschaften“, und an Bischof Georg Bätzing (Bistum Limburg), den […]
17. März 2023
Geben wir uns mit fertigen Antworten zufrieden?
In der Geschichte „Die blinden Männer und der Elefant“ untersucht eine Gruppe von Menschen in völliger Dunkelheit einen Elefanten, um zu begreifen, worum es sich bei diesem Tier handelt. Jeder untersucht einen anderen Teil, wie zum Beispiel die Flanke oder einen Stoßzahn. Dann vergleichen sie ihre […]
19. Oktober 2019
Gefängnis als Kirchort, als christlich-offene Gemeinde
„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ heißt es im Matthäusevangelium der Bibel (Mt 20, 20). Wo Christen sich im Namen Jesu Christi versammeln, um das Wort Gottes zu lesen oder zu hören, ihren Glauben und ihr Leben […]
26. September 2019
Bundesgerichtshof setzt Verkündungstermin fest
Am 25. September hat vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Revisionsverhandlung gegen zwei rheinland-pfälzische Strafvollzugsbedienstete stattgefunden. Hintergrund war deren Verurteilung zu einer jeweils neunmonatigen Bewährungsstrafen durch das Landgericht Limburg (Urteil vom 7. Juni 2018 – 5 KLs 3 Js 11612/16) wegen fahrlässiger Tötung. Das Landgericht hatte […]
14. Juli 2022
Coming-out: Ein Priester ist nicht schwul
Sein bester Freund offenbarte ihm in einem Brief, das er ihn liebt. Damit begannen die Fragen: Erwidere ich die Gefühle? Bin ich schwul? Darf ich das als Priester überhaupt sein? Hier erzählt Seelsorger Frank Kribber, wie schwierig sein Coming-out war – und wie sein Bischof reagierte. […]
20. Juni 2024
Ohne Ansehen der Person: Blinder Betreuungs-Richter
Blind wie die Justitia? Der fast blinde Richter André Stahl sieht das anders. Als kleiner Junge wollte André Stahl Polizist werden oder Feuer löschen. Die Antwort: Du bist blind, das kannst du nicht. Er entscheidet sich trotzdem Richter zu werden. André Stahl weiß, wie es ist, […]
Knastschlüssel