Der erweiterte Vorstand bezeichnet das Treffen des Vorstandes mit dem Beirat. Dieser besteht aus VertreterInnen der Regionen und Vorsitzenden der Länder, Diözesen und (Erz-) Bistümer. Dazu kommen die Beauftragten für besondere Aufgaben. Als „geborenes Mitglied“ gehört ein/e VertreterIn aus dem Bereich Pastoral des Sekretariates der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) dazu. Als ständiger Gast sind beauftragte KollegInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland integriert.

 

Der Kreis von Beirats-MitarbeiterInnen setzt sich aus den LeiterInnen der Arbeitsgemeinschaften Jugend– und Frauenvollzug, International, Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising, Sicherungsverwahrung (SV) sowie Ethik im Justizvollzug zusammen. Dazu kommt ein VertreterIn für die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (KAGS) sowie die Landesvorsitzenden bzw. Sprecher der Regionen.

 

Beauftragte für besondere Aufgaben

Koordination nach Tätigkeitsfelder

Ausbildung

Alexander Rudolf


Hessen
JVA Weiterstadt

Fachtagung + SV

Michael Kullinat


Sicherungsverwahrung
JVA Schwalmstadt

International

Doris Schäfer


ICCPPC
JVA Würzburg

Straffälligenhilfe

Peter Holzer


KAGS
Dekan BW, JVA Bruchsal

Arbeitsgemeinschaften

Vollzugsarten | Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising

Frauenvollzug


Öffentlichkeit

Michael King


JVA Herford | AndersOrt

Jugendvollzug

Sebastian Alt


JVA Tonna, JSA Arnstadt

Förderverein

Dorothee Wortelkamp-M‘Baye


Krankenhausseelsorgerin

Weitere MitarbeiterInnen

Partner und Kooperationen

Evang. Konferenz

Igor Lindner


JVA Offenburg

Evang. Konferenz

Carsten Schraml


JVA Rheinbach

Bischofskonferenz

Dr. Regina Börschel


Sekretariat Pastoral

Geschäftsstelle

Tanja Haydn


Stadtkirche Nürnberg
 
25. Februar 2020
JustizreporterInnen – Podcast der Rechtsredaktion
Eine wöchentliche Podcast-Reihe für JuristInnen, juristisch Interessierte oder GefängnisseelsorgerInnen bietet die ARD Rechtsredaktion an. Es wird dabei über die Arbeit der höchsten Gerichte in Deutschland und Europa berichtet. Wie hat das Bundesverfassungsgericht entschieden? Wie hat der Bundesgerichtshof geurteilt? Was war im Gerichtssaal los? Was bedeuten die […]
30. Oktober 2024
Knast-Klavierschüler und RAPer begeistern Gefangene
Im Rahmen der [ Knast ] kultur Woche in NRW findet eine Veranstaltung in der Anstaltskirche im Jugendvollzug statt, die Gefangene begeistert. Klavierklänge sind nicht unbedingt die Musikrichtung Jugendlicher, doch die fünf Knast-Klavierschüler überzeugen ebenso, wie die jungen Gefangenen als RAPer. Poetry Slamer August Klar gibt […]
5. Mai 2019
Nur etwa 5% aller Inhaftierten sind Frauen
In Nordrhein-Westfalen stehen für weibliche Gefangene, einschließlich der Untersuchungsgefangenen, rund 1000 Haftplätze in sieben Justizvollzugsanstalten, darunter 20 Plätze im Justizvollzugskrankenhaus NRW in Fröndenberg, zur Verfügung. Die erwachsenen weiblichen Gefangenen sind in der Justizvollzugsanstalt Willich II untergebracht, einer reinen Frauenanstalt, sowie in besonderen Abteilungen der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede, […]
15. August 2020
Trotz Corona-Pandemie ein Update zur neuen Single
Die ehrenamtlichen Musiker, die für die hessischen Justizvollzugsanstalten (JVA) Hünfeld und Fulda tätig sind, hatten eigentlich dieses Jahr vor, ihre Aufnahmen zu verbessern. Mit dem Gefängnisseelsorger Diakon Dr. Meins Coetsier (Gesang und Gitarre) war geplant, in beiden osthessischen Gefängnissen die Gefangenen weiterhin mit Musik- und Gitarrenunterricht […]
5. Januar 2021
Winzige Nussschalen-Krippe für die harten Jungs
Zu Weihnachten gab es dieses Jahr für die Inhaftierten der JVA Frankenthal eine besondere Überraschung. Eine Familie aus der Südpfalz, die anonym bleiben möchte, hat 420 kleine Nussschalen-Krippen an alle Gefangenen über die Gefängnisseelsorge verschenkt. In der Woche vor Weihnachten sind diese Mini-Krippen in einem liebevoll […]
25. September 2024
Vena. Ein realistisch-sensibler Film mit offenem Ende
Ende November 2024 startet bundesweit der Kinofilm mit dem Titel VENA. Es geht um die Geschichte der werdenden Mutter Jenny, die es trotz ihrer Suchtgeschichte und einer anstehenden Haftstrafe mühsam schafft, gesunden Selbstwert aufzubauen. In ihrem Debütfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg beweist die Regisseurin Chiara Fleischhacker […]
Knastschlüssel