Jährlich treffen sich auf der Internationalen Alpenländer-Tagung GefängnisseelsorgerInnen aus Bayern, Lichtenstein, Österreich und der Schweiz. Sie tauschen sich zu verschiedenen Themen aus, um über die Landesgrenzen im deutschsprachigen Raum vernetzt zu sein. Die Treffen finden abwechselt in den Ländern des deutschsprachigen Raums und in Bayern statt.

 

Die Internationale Alpenländer-Tagung der Gefangenen- und Gefängnisseelsorge im deutschsprachigen Raum hat Tradition. Sie findet bereits seit vielen Jahren abwechselnd in den drei Ländern statt. Aus Bayern, als Nachbar zu Österreich und der Schweiz, nehmen viele GefängnisseelsorgerInnen teil. Die Justizsysteme und die Organisation der Gefängnisseelsorge sind in den Ländern unterschiedlich. Die Themen im Justizvollzug sind allerdings identisch.

Die Gefangenen- bzw. die Gefängnisseelsorge folgt in ihrer Arbeit dem Beispiel Jesu Christi. In ihm ist die befreiende Liebe Gottes Mensch geworden. Das Handeln im Gefängnis soll ansatzweise diese befreiende Liebe Gottes erfahrbar machen. Dahinter steht die Überzeugung, dass sich Christus heute in besonderer Weise den Ausgegrenzten und Stigmatisierten zeigt. Im Mittelpunkt der Arbeit der steht der einzelne inhaftierte Mensch, unabhängig von der religiösen Zugehörigkeit und Weltanschauung des Einzelnen.

Tagungen

65. Tagung 2018 Krankmachende und Heilende Gottesbilder
66. Tagung 2019 Bibel + Koran, Christen + Muslime im Dialog
68. Tagung 2021 Schuld und Vergebung
67. Tagung 2022 Wort, das sagt: Du bist erwünscht
69. Tagung 2023 Gefängnisseelsorge in säkularisierter Gesellschaft
70. Tagung 2025 Macht- und Machtstrukturen
71. Tagung 2026 Pallotti-Haus Freising (Bayern)

Pastoral.at

 

 

 

 

 

 

5. Oktober 2021
Bei Studientagung neue „Seelsorgepersonen“ begrüßt
Im Rahmen der ersten Studientagung nach fast zwei Jahren Corona-Auszeit, begrüßt der Vorstand der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. im bayrischen Neumarkt/Oberpfalz in präsenter Form neue GefängnisseelsorgerInnen im Bundesgebiet. Sie alle haben in den letzten Monaten ihren Dienst in der Corona-Zeit im Knast neu begonnen. Acht […]
1. Juli 2021
Gottesdienste dort feiern, wo Gott fern scheint
Nachdem sie 2020 wegen des Lockdowns ausfallen musste, fand im Jahr 2021 die 48. Fachtagung Kirche im Justizvollzug mit 34 TeilnehmerInnen aus ganz Deutschland sowie zwei Kollegen aus Luxemburg in Wiesbaden-Naurod statt. Während diese beiden teilnehmen konnten, mussten drei aus Österreich und der Schweiz kurzfristig wegen […]
29. Juni 2021
Schuld und Vergebung. Die Alpenländer Tagung in Tirol
Die Holzskulptur vor dem Altar in Maria Waldrast ist einprägsam. Maria Waldrast ist ein Tiroler Wallfahrtskloster des Servitenordens. Die 68. Jahrestagung der GefängnisseelsorgerInnen Bayerns, Österreichs und der Schweiz konnte Ende Juni 2021 im Bildungshaus St. Michael in Tirol real durchgeführt werden. Diözesanbischof Dr. Benno Elbs und […]
19. Juni 2020
Ein rein digitaler 25. Deutscher Präventionstag
Passend zum Schwerpunktthema tagt der 25. Deutsche Präventionstag (DPT) digital und verzichtet, der Corona-Krise geschuldet, auf Präsenzveranstaltungen. Der Präventionstag realisiert ein spannendes und interaktives Digital-Programm. Erstmalig seit 25 Jahren gibt es keine Veranstaltungen vor Ort. Durch eine Kooperation mit der Medienanstalt Hessen ist der Jahreskongress aber […]
13. Oktober 2019
Seelsorge und Anstaltsleitung natürliche Gegenspieler?
Ulrike Hagemann (links) als Anstaltsleiterin der JVA Burg im Gespräch mit Gefängnisseelsorgern anlässlich der Studientagung in Magdeburg. Von der Bundesvereinigung der AnstaltsleiterInnen bin ich gebeten worden, als Anstaltsleiterin der hier vor Ort befindlichen JVA Burg bei Ihrer Veranstaltung der Studientagung ein Grußwort zu sprechen. Das ist […]