Der gemeinnützige und kirchliche Verein „Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V.“ ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Für die vielfältigen seelsorgerlichen und sozialen Aufgaben im Justizvollzug der Länder und in den Bistümern sind wir auf Spenden angewiesen.

Der jährliche Kassenabrechnung wird durch eine Fachstelle Revision unabhängig überprüft. Wir unterliegen der Kontrolle eines gemeinnützigen Vereins und sind als kirchlich eingetragener Verein Verbundpartner der Deutschen Bischofskonferenz. Die Führung der Finanzen obliegt unserem Schatzmeister, der als geschäftsführender Vorstand ehrenamtlich tätig ist und alle vier Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt wird.

pax-bank-kirche-caritas

Der jährliche Kassenbericht wird auf Anfrage gerne weitergegeben.
Hier finden Sie den Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht des Vorstandes.
Für Ihre Spende können Sie in unserem Kurzporträt die Bankverbindung erfahren.
schatzmeister(at)jva-seelsorge.de


Noch einige Artikel lesen?

26. April 2019
Knallrotes Portal zur Kirche der JVA Lingen
Kirchen gibt es in fast jedem Dorf im niedersächsischen Emsland. Und jede ist anders, jede hat ihre eigene Geschichte und Gemeinschaft. So auch die Kirche der Justizvollzugsanstalt (JVA) Lingen-Damaschke. Seit 2013 arbeitet Frank Kribber (rechts im Bild) als Pfarrer im Justizvollzugsdienst, so der offizielle Titel. Gemeinsam […]
17. April 2019
Erkenntnis: Du brauchst jemand, der zu Dir hält
Du brauchst jemand, der zu dir hält und dir was zutraut. Das ist das Fazit, das aus den Gesprächen mit einem ehemaligen Häftling hervorgeht. Ein Interview mit einem Entlassenen, der insgesamt ca. 13 Jahre in Haft saß und schwer drogenabhängig war. Thomas G. wird durch den Gefängnisverein […]
9. April 2019
Freigänger arbeitet als Müllwagenfahrer
Von Akiko Lachenmann. Stuttgarter Zeitung. Wenn David B. im Führerhaus seines Müllwagens sitzt, kann ihn nichts aus der Ruhe bringen. Keine Parksünder, keine ungeduldigen Pendler im Rückspiegel, keine Kollegen, die rasch Feierabend machen wollen. Denn der Müllwagenfahrer weiß, wie verheerend die Folgen sein können, der Wut […]
30. März 2019
Warum Häftlinge im Gefängnis arbeiten müssen
Von Rosemarie Bölts. Deutschlandradio Kultur. Viele Häftlinge arbeiten im Gefängnis. Damit bekommt ihr Tag Struktur, die Arbeit hilft bei der Resozialisierung. Das klingt gut, doch die schlecht bezahlt Arbeit bringt auch Nachteile mit sich – besonders für die Zeit nach der Haft. Ortsbegehung: Justizvollzugsanstalt Oldenburg, Niedersachsen. […]
30. März 2019
Wenn der Knast allzu fromm machen kann
Wer im Gefängnis sitzt, hat viel Zeit, über seine Schuld nachzudenken. Christliche und zunehmend auch muslimische BetreuerInnen hören den Gefangenen zu. Bei allzuviel plötzlicher Begeisterung für den Glauben reagieren die GefängnisseelsorgerInnen und muslimische Religiöse BetreuerInnen jedoch zurückhaltend. Samet Er – männlich, muslimisch, jung – kennt sich […]
28. März 2019
Es ist fast wie ein Zimmer in einem Wohnheim
Manchmal hilft Gustav’s * Sarkasmus. „Ich bin so wertvoll, dass ich nachts im Tresor schlafe“, sagt er. Gustav grinst kurz verschmitzt und guckt dann auf den Boden. Er sitzt im Knast. Für versuchten Totschlag ist er für 6 Jahre und 3 Monate in der Justizvollzugsanstalt (JVA) […]
Knastschlüssel