In Nordrhein-Westfalen ist die Gefängnisseelsorge in den Erzbistümern Paderborn und Köln sowie den Bistümern Aachen, Essen, Münster organisiert. Es gibt 36 Justizvollzugsanstalten mit rund 18.900 Haftplätzen und 5 Jugendarrestanstalten. 4 Justizvollzugsanstalten arbeiten für den Jugendvollzug sowie eine Einrichtung des Offenen Jugendvollzuges.

Offener Vollzug der JVA Bielefeld-Senne
Nordrhein-Westfalen
Erzbistümer Paderborn und Köln
Bistümer Aachen, Essen und Münster
📚 Leitbild Bistum Essen 📚 Dienstordnung
Ansprechpartner
Westfalen: Stefan Ehrlich, Dekan
JVA Köln-Ossendorf
Rheinland: Klaus Schütz, Dekan
JVA Essen

Justiz in Nordrhein-Westfalen
Justizvollzugsanstalten sind so zu gestalten, dass eine auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestellte Behandlung gewährleistet ist, das Leben im Vollzug den allgemeinen Lebensverhältnissen soweit wie möglich angeglichen und schädliche Folgen des Freiheitsentzuges entgegengewirkt werden kann (§ 2 Abs. 1 StVollzG NRW),
Es sind baulich-technische Vorkehrungen zu treffen, welche die Sicherheit der Bevölkerung, der Bediensteten und der übrigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Gefangenen gewährleistet (§6 Abs. 2 Nr. 1 StVollzG NRW).
Es sind baulich-technische Vorkehrungen zu treffen, welche die Sicherheit der Bevölkerung, der Bediensteten und der übrigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Gefangenen gewährleistet (§6 Abs. 2 Nr. 1 StVollzG NRW).
11. November 2024
Im idyllischen Kloster Kreuzberg in der Rhön fand eine geistliche Tagung für Ständige Diakone aus dem Bistum Fulda statt. Sie trafen sich mit dem Spiritual und Diplompsychologen Pfarrer Thomas Meyer, um über ihre Rolle und ihren pastoralen Beitrag in der Kirche nachzudenken. Das Thema der Tagung […]
9. November 2024
Im kleinen Wallfahrtsort Telgte nahe der nordrhein-westfälischen Stadt Münster stehen Straßenaufsteller mit dem Hinweis auf die aktuelle Krippenkunst im dortigen Museum Relígio. Zu sehen ist ein Haftraum mit einem jugendlichen Gefangenen der Justizvollzugsanstalt Herford mit zwei Besuchern: der Großvater und die etwa 45-jährige Mutter. Ein ungewöhnliches […]
25. Oktober 2024
Beim Zukunftsforum Justiz in Baden-Württemberg geht es um die gesamte Justiz, die Gerichte und den Justizvollzug. Mitte Oktober sind die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Projekt ZUKUNFTSGERICHTET präsentiert worden. Ziel dieses Prozesses ist es, die Justiz auf die zukünftigen gesellschaftlichen und technischen Herausforderungen vorzubereiten und die Erwartungen […]
18. Oktober 2024
Der Musiker und Songwriter Peter Karp gastierte mit seiner Band im September und Oktober in den hessischen JVE´en Hünfeld, Fulda und Kassel. Eine Mischung aus einfühlsamen Songs und heißen Rock-Gitarrenklängen erfüllten die unterschiedlichen Veranstaltungsorte hinter hohen Mauern: der Sporthof in Fulda, die Mehrzweckhalle in Hünfeld sowie […]
4. Oktober 2024
„Einen Tag soll die Hansestadt Herford zu einem lebendigen Klang und Bewegungsraum werden“, so heißt es im Einladungsflyer des Herforder Stadttheaters. Und weiter: „Lieder und Musik sind ein emotionales Netzwerk, das jenseits von Sprach- und Staatsgrenzen, sozialem Stand, Geschlecht, Alter und Hautfarbe verbindet und berührt.“ Unter […]
17. September 2024
Der Schauspieler Edgar Selge ist in den 1950er/60er Jahren als Sohn des Direktors des Jugendgefängnisses im ostwestfälischen Herford aufgewachsen. Das Leben im Herford jener Jahre ist nicht sein eigentliches Thema, aber in seiner Autobiografie “Hast Du uns endlich gefunden” gibt er, wenn sehr ausgewählt und in kleinen […]