Die Herforder Knastkrippe ist eine der eindrucksvollsten Werke bei der Krippen-Kunst-Ausstellung des Museum RELÍGIO in Telgte. Mit den beiden Gefängnisseelsorgern Michael King und Stefan Thünemann aus der JVA Herford unterhält sich Pilgerseelsorger Richard Schu-Schätter über die Krippe, die der Künstler Rudi Bannwarth mit Hilfe von jugendlichen Inhaftierten gestaltet hat.
Es geht in der Folge um die Weihnachtsgeschichte, das Weihnachtsfest und den Alltag im Jugendknast. Ebenfalls kommt die Bedeutung von Seelsorge und Glaubensfragen im Gefängnis zur Sprache. Welchen Stellenwert hat beispeilsweise die Mutter für die Inhaftierten? Die Darstellungen in der Krippen-Kunst-Ausstellung im Museum RELÍGIO in Telgte erzählen nicht nur von den Geschehnissen in Bethlehem, sondern von den Menschen, die die jeweilige Krippe gestaltet haben. Besonders sichtbar wird dies in der diesjährigen Ausstellung unter dem Motto „Heller Stern“ bei der Herforder Knastgruppe des Künstlers Rudi Bannwarth. Die Krippe wurde als Projekt der Gefängnisseelsorge der JVA Herford mit Beteiligung jugendlicher Inhaftierter gestaltet. In der neuen Folge des Wallfahrts-Podcasts „Maria hat Besuch“ spricht Pilgerseelsorger Richard Schu-Schätter mit den beiden Gefängnisseelsorgern Michael King und Stefan Thünemann..
Die Krippe kann noch bis zum 26. Januar 2025 im Museum RELÍGIO betrachtet werden, bevor Sie wieder unzugänglich im Gefängnis steht. Der Podcast (49 Minuten) ist auf den gängigen Podcast-Plattformen, auf der Website www.telgter-wallfahrt.de oder hier mit Doppelklick auf das Bild des Wallfahrts-Podcast aus Telgte zu hören.