Die Ausgabe der „Mitteilungen“ war das Informationsblatt der damaligen Personenkörperschaft mit dem Namen „Konferenz der Katholischen Seelsorge bei den Justizvollzugsanstalten in der Bundesrepublik Deutschland“. Als Printmedium erschien das Mitteilungsblatt für die interne Kommunikation der MitgliederInnen, die in der Gefängnisseelsorge tätig waren. Bis in die 1990 er Jahre waren vor allem Priester „JVA Geistliche“. Im Laufe der Jahre kamen die anderen pastorale Berufe der „Laien“-TheologInnen hinzu.

 

Im Jahr 1997 wurde von der Redakteurin Christa Bischoff von der JVA Vechta auf der letzten Seite der „Mitteilungen“ angemerkt:

„LeserInnen mag es nicht entgangen sein, dass sich das Erscheinungsbild der Mitteilungen leicht verändert hat. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und eine Grafik verändert den Charakter der Mitteilungen nicht grundlegend. Dennoch soll die Anregung genug sein, ein paar Gedanken an die Gestaltung der zukünftigen Ausgaben zu verschwenden: Sollte der überwiegend informative Stil beibehalten werden […], können Grafiken, Bilder und Beiträge zu bestimmten Inhalten von Mitgliedern wiedergegeben werden.“

In dieser genannten Ausgabe war die „leichte Veränderung“ eine einzige Zeichnungsgrafik. In den folgenden Jahren hat die Textlastigkeit nicht abgenommen. Die Mitteilungen wurden im Sprachgebrauch „Gelbe Blätter“ genannt, weil die Seiten durchgängig mit gelb-orangem Papier gedruckt wurden. Je zwei Ausgaben erschienen im Jahr mit einer Fülle von Informationen rund um die Gefängnisseelsorge sowie regionale Berichte und Fachbeiträge.

Heute wird die Fachzeitschrift „AndersOrt“ publiziert. Sie dient als interdisziplinäre und interreligiöse Plattform zur Berichterstattung zu den Thematiken im Justizvollzug. Ab Oktober 2017 folgte der Personenkörperschaft der gemeinnützige und kirchliche Verein „Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. als Herausgeber. Bis heute wird das Printmedium an die Justizministerien der Länder, an die Seelsorgeämter und Abteilungen der Kategorialseelsorge in den Bistümern sowie an die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge versendet. Digital stehen die Ausgaben auf der Webpräsenz kostenlos zur Verfügung.

 

Die Ausgaben 1997 - 2001

Die digitalisierten Ausgaben sind als pdf-Dokument mit Stichwort-Suchfunktion eingestellt.

1997 I

Mitteilungsblätter

Mitteilungen 1997 1
Mitteilungen 1997 2
Mitteilungen 1998 1
Mitteilungen 1998 2
Mitteilungen 1999 1
Mitteilungen 2000 1
Mitteilungen 2000 2
Mitteilungen 2001 1
Mitteilungen 2001 2

Ab dem Jahr 1997 wurden die "Mitteilungen" von Christa Bischoff von der JVA Vechta als Redakteurin betreut. Um das Jahr 1985 erstellte in blauer Farbe August Raming von der JVA Lingen die "Mitteilungen".

Seit 2011 wird die Fachzeitschrift AndersOrt publiziert. Die erste Ausgabe im neuen Layout hieß im Übergang 2011 noch „Mitteilungen“.

Mitteilungen 2002 - 2011
Mitteilungen 1985 - 1996
Seelsorge im Strafvollzug 1976- 1984

24. Dezember 2024
Weih-Nacht: Stroh und Sterne im Mittelpunkt
In der über 140 Jahre alten Anstaltskirche der JVA Herford leuchten Sterne auf. Sie werden über einen Lasergerät in die Apsis, dem Chorgewölbe der Kirche, projiziert. Der Stern und das Stroh sind zwei Symbole im weihnachtlichen Gottesdienst im Jugendvollzug. Stroh wird fast nebensächlich in der Weihnachtserzählung […]
2. November 2022
Monstranz hinter Gittern. Von muslimischem Gefangenen gefertigt
Das ehemalige Benediktinerkloster ist Teil der Justizanstalt Garsten in Oberösterreich. Ein besonderes Highlight ist die Einrichtung eines kleinen, aber sehr feinen Andachts- und Gesprächsraumes in der österreichischen Justizanstalt (JA) Garsten. Die Anstaltskirche, die halb im Gesperre, halb im Verwaltungstrakt liegt, ist außerhalb des wöchentlichen Gottesdienstes nicht […]
31. März 2024
Was ist so anders in dieser Nacht und so anders im Knast?
Ostern, das Fest der Auferstehung. Im Knast wird das christliche Hochfest ebenfalls gefeiert. Etwas anders als draußen. Die Menschen, die im Gottesdienst am Ostersonntag um 9.15 Uhr im Jugendvollzug der JVA Herford versammelt sind, kennen die Liturgie nicht. Sie sind weder kirchlich sozialisiert noch dass sie […]
28. Mai 2025
Künstler im Knast hat den heiligen Josef wunderbar gemacht
Vor einigen Monaten sah ich auf einem Flohmarkt im niederländischen Maastricht einen großen Tisch voller Artikel für zehn Euro. Unter den zahlreichen Objekten befand sich eine Gipsfigur des Heiligen Josef, offensichtlich aus dem 19. Jahrhundert, die in einem völlig erbarmungswürdigen Zustand war. Unansehnlich, überall abgestoßen und […]
23. Januar 2020
Bin ich in Gottes WhatsApp Gruppe integriert?
Feierlicher Moment: Fred entzündet seine Taufkerze. Foto: Garnet Manecke. Der Weg in die kleine Gefängniskirche führt über lange Gänge, an deren Ende immer eine Tür erst aufgeschlossen werden muss. Wenn man durchgeht, muss man kurz stehenbleiben, weil hinter einem die Tür wieder verschlossen wird. Es ist […]
21. März 2025
Taufe: Das Geschenk göttlicher Liebe in der JVA Hamm
Da waren die Mauern mal kurz durchbrochen: Die erste Taufe in der Justizvollzugsanstalt Hamm sorgte für Momente der Rührung – nicht nur bei Eltern und Angehörigen. „Ein unfassbarer Wahnsinnssaugenblick.“ Tränen der Rührung und Freude, Umarmungen und das Geschenk göttlicher Liebe: Hochzeiten sind in der Justizvollzuganstalt Hamm […]