Die Landes- und Regionalvorsitzende in den Ländern bilden zum größten Teil den erweiterten Vorstand im Beirat der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Vor Ort leiten sie in der Regel mit einem Leitungsgremium die regionalen Konferenzen und Treffen der Gefängnisseelsorge.

 

Jedes Bistum hat eine/n Diözesanbeauftragte/n für Gefängnis- und Katgeorialseelsorge und eine/n SprecherIn oder Vorsitzende/n für Gefängnisseelsorge im Ehren- oder Hauptamt beauftragt bzw. im Kreis der GefängnisseelsorgerInnen gewählten VertreterIn. In Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen sind landeseigene Dekane für diese Aufgabe zuständig.

Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist vor allem im Norden und im Osten sowie im Südwesten Deutschlands länderübergreifend organisiert. Die Regional-Konferenzen treffen sich bistumsweit und landesweit. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz bündelt sich die Gefängnisseelsorge im gemeinnützigen und kirchlichen Verein.


Baden-Württemberg

Simon Schilling


Vertreter
JVA Offenburg

Bayern

Mario Kunz


Vorsitzender
JVA Ebrach

Berlin | Ostdeutsch

Christoph Pitsch


Sprecher
JVA Brandenburg

Hessen

Alexander Rudolf


Vorsitzender
JVA Weiterstadt

Nord

Marcus Lühn


Vorsitzender
JVA Lingen + Abtl. Damaschke

Nordrhein-Westfalen

Stefan Ehrlich


Dekan
JVA Köln-Ossendorf

Südwest

Olaf Riebes


Rheinland-Pfalz
JVA Zweibrücken

Südwest

Hans-Jürgen Schneider


Saarland
JVA Ottweiler

7. September 2021
Gefangenenzeitung der JVA Tegel unzensiert: lichtblick
Aussagekräftige Cover und eine kritische Berichterstattung gehören zu den Markenzeichen des lichtblick, der mit dem Zusatz „unzensierte Gefangenenzeitung seit 1968“ wirbt. Der „lichtblick“ Sprecher der Redakteurgemeinschaft, Andreas Bach, stellt im Gespräch klar, dass bei den anderen Gefängniszeitungen eine Person aus der Gefängnisleitung im Impressum als presserechtlich […]
20. August 2021
Die Knastkirche in Herford erstrahlt im neuen Glanz
Schon viele Jahrhunderte hat die Kirche der Justizvollzugsanstalt im ostwestfälischen Herford bereits erlebt. Wenn die Mauern erzählen könnten, würden sie viele Geschichten von Menschen erzählen, die in dieser Knastkirche Trost, Halt und Leben gefunden haben. Bei den jugendlichen Inhaftierten heute löst die Kirche immer wieder Erstaunen […]
17. August 2021
Mit Drahtkugel laufend zum Weltklimagipfel nach Glasgow
In einer rollenden Drahtkugel laufend zum Weltklimagipfel nach Glasgow? Kein Problem für den Aktionskünstler Arnd Drosssel und sein Team aus Paderborn. Sie wollen auf ihrem Weg Aufmerksamkeit. Nicht für sich selbst, sondern darauf, die Welt ein wenig besser zu gestalten als man sie angetroffen hat. Sie […]
14. August 2021
Bomben-Evakuierung in Dortmund. Die JVA ist betroffen
In Dortmund werden am 15. August rund 8000 Menschen wegen einer Bombenentschärfung ihre Wohnungen verlassen müssen. Die Justizvollzugsanstalt Dortmund ist ebenfalls betroffen. 300 Gefangene werden bzw. sind bereits evakuiert. Für die Zeit der Bombenentschärfung müssen die Dortmunder Inhaftierten in den Anstalten der Umgebung untergebracht werden. Die […]
16. Juli 2021
Die Flutkatastrophe betrifft auch Justizeinrichtungen
Weil die starken Regenfälle zu Strom- und Wasserausfällen führten und die Steinbachtalsperre brechen könnte, musste die Justizvollzugsanstalt Euskirchen evakuiert werden. Ein Großteil der Gefangenen ist in andere JVA´en verlegt worden. Inhaftierte, die Lockerungsmaßnahmen wie Langzeitausgänge haben, wurden entlassen. Etwa 380 Häftlinge sind in der JVA Euskirchen […]
9. Juli 2021
Pläne für neuen Superknast in Halle/Saale geplatzt?
Ist die Justizvollzugsanstalt Hamburg-Billwerder Vorbild? Sie wurde 2003 in Betrieb genommen. Das Projekt Neubau JVA Halle/Saale wird in der Mitteldeutschen Zeitung mit folgenden Schlagzeilen bedacht: „Ende der Superknast-Pläne?“; „Aus“ für den „Superknast“ in Halle?; „Teurer als das Kanzleramt!“ In Halle sollte nach zehn Jahren langer Planung […]